Gemüse mit ,R‘ am Anfang und am Ende | Liste & Beispiele

Neben den bekannten Kohlsorten Rosenkohl und Rotkohl gibt es in der deutschen Sprache viele weitere Gemüse mit ,R‘.

In dem folgenden Artikel erhältst du einen Überblick über alle Gemüse mit ,R‘.

Gemüse mit ,R‘ am Anfang: Liste

In diesem Kapitel findest du Gemüse, die mit dem Konsonanten (= Mitlaut) ,R‘ beginnen.

  • Radi oder Rettich
  • Radicchio
  • Radieschen
  • Rapini (auch Broccoletto)
  • Reisbohne
  • Rhabarber
  • Riesen-Kürbis
  • Rispentomate
  • Romanesco
  • Rosenkohl (auch Kohlsprossen, Sprossenkohl, Brüsseler Kohl oder Rosenköhlchen)
  • Rote Bete (auch Rote Rübe Randen oder Rahne)
  • Rotkohl (auch Rotkraut, Blaukraut, Blaukohl oder Blau- bzw. Rotkabis)
  • Römersalat (auch Romanasalat, Kochsalat, Bindesalat, Lattuga oder Lattich)
  • Rucola (auch Rukola, Rauke, Arugula)
  • Runkelrübe (auch Futterrübe)
  • Ruten-Kohl (auch Brauner Senf)
  • Rübe
  • Rübstiel (essbare Stiele und Blätter)
Tipp
Botanisch zählt Rhabarber zum Gemüse. In der Küche wird er jedoch meist wie Obst zubereitet.
Beachte
Je nach Region gibt es in der deutschen Sprache verschiedene Ausdrücke für dasselbe. Dies wird besonders bei folgenden Gemüsen deutlich, deren Namen sich je nach Region stark unterscheiden.

Rettich:

  • Hochdeutsch: Rettich
  • Bayern und Österreich: Radi

Römersalat:

  • Hochdeutsch: Römersalat oder Romanasalat
  • Schweiz: Lattich

Rosenkohl:

  • Hochdeutsch: Rosenkohl
  • Österreich und Süddeutschland: Kohlsprossen
  • Norddeutschland und Rheinland: Sprossenkohl und Brüsseler Kohl

Rotkohl:

  • Nord- und Mitteldeutschland: Rotkohl
  • Österreich, Schweiz, Mittelost- und Südwestdeutschland: Rotkraut
  • Österreich und Bayern: Blaukraut
  • Schweiz: Blau- bzw. Rotkabis

Rote Beete:

  • Hochdeutsch: Rote Beete oder Rote Rübe
  • Österreich und Bayern: Rahne
  • Schweiz: Randen
Tipp
Mithilfe des Farbworts ,rot‘ kannst du die Liste der Gemüse mit ,R‘ am Anfang erweitern:

  • rote: Paprika, Zwiebel, Linsen

Gemüse mit ,R‘ am Ende: Liste

Nur zwei Gemüse enden im Deutschen mit dem Buchstaben ,R‘.

  • Rhabarber
  • Topinambur
Tipp
In der englischen Sprache gibt es ein paar mehr Gemüse mit ,M‘ am Ende:

  • Bell Pepper (Paprika)
  • Cauliflower (Blumenkohl)
  • Chili Pepper (Chili)
  • Cucumber (Gurke)
  • Rhubarb (Rhabarber)
  • Topinambur

Gemüse mit anderen Buchstaben

Gemüse mit A Gemüse mit F Gemüse mit K Gemüse mit P Gemüse mit V
Gemüse mit B Gemüse mit G Gemüse mit L Gemüse mit Q Gemüse mit W
Gemüse mit C Gemüse mit H Gemüse mit M Gemüse mit S Gemüse mit X
Gemüse mit D Gemüse mit I Gemüse mit N Gemüse mit T Gemüse mit Y
Gemüse mit E Gemüse mit J Gemüse mit O Gemüse mit U Gemüse mit Z

Häufig gestellte Fragen zu Gemüse mit R

Welche Gemüse mit ,R‘ gibt es?

Im Deutschen gibt es einige Gemüse mit ,R‘. Zu den bekanntesten zählen:

  • Radicchio
  • Radieschen
  • Rettich
  • Romanesco
  • Rosenkohl (auch Kohlsprossen)
  • Rote Bete (auch Rote Rübe Randen oder Rahne)
  • Rotkohl (auch Blaukraut)
  • Römersalat (auch Romanasalat)
  • Rucola (auch Rukola, Rauke, Arugula)

Tipp:

,Radicchio‘ gehört zu den Gemüsesorten, die nicht leicht zu buchstabieren sind.

Wenn du Unterstützung bei der korrekten Rechtschreibung brauchst, kannst du QuillBots Rechtschreibprüfung nutzen.

Welche Gemüse mit ,R‘ gibt es im Englischen?

Im Englischen ist die Liste der Gemüse mit ,R‘ am Anfang lang:

  • Radicchio
  • Radish (Rettich)
  • Ramson (Bärlauch)
  • Rapini (Broccoletto)
  • Red Cabbage (Rotkohl)
  • Red Kuri Squash (Hokkaidokürbis)
  • Red Leaf Lettuce (Rotblättriger Salat)
  • Rhubarb (Rhabarber)
  • Rock Samphire (Meerfenchel)
  • Rocket (Senfrauke)
  • Romaine Lettuce (Römersalat)
  • Romanesco
  • Runner Bean (Feuerbohne)
  • Rutabaga (Steckrübe)

Tipp:

Falls du Hilfe bei der Übersetzung von Gemüsenamen benötigst, kannst du dafür QuillBots Übersetzer verwenden.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Celina Ederin, B.Sc.

Celina hat ihren Bachelor in Psychologie abgeschlossen und sich als Content Writerin für gemeinnützige Vereine engagiert. Heute lebt sie als digitale Nomadin und schreibt über Textarten, Grammatik und Alltagssprache.