Wörter mit D | 562 Beispiele in Listen
In der deutschen Sprache gibt es viele Wörter mit ‚D‘ am Anfang, in der Mitte und am Ende.
Du findest in diesem Artikel entsprechende Wortlisten sowie Infos zur Schreibung von ‚D‘ am Wortende.
- Dach
- Dankbarkeit
- Delle
- Deutschland
- Dienst
- Dinkel
- Docht
- Dreck
- Druck
- Duft
- Dummheit
- Dusche
Inhaltsverzeichnis
30 Wörter mit D für Kinder in der Grundschule
In der Grundschule lernen Kinder, Buchstaben zu erkennen und Wörter zu lesen. Im Folgenden findest du einfache Wörter mit ‚D‘ am Anfang, die zum Lesenlernen geeignet sind.
Die Liste zeigt Substantive (= ‚Namenwörter‘), Verben (= ‚Tuwörter‘) und Adjektive (= ‚Wiewörter‘) mit ‚D‘.
Wörter mit D für Kinder – Grundschule | ||
Substantive | Verben | Adjektive |
|
|
|
260 Wörter mit D am Anfang
In diesem Kapitel findest du Wörter mit ‚D‘ am Anfang.
Wörter mit D am Anfang | ||
Substantive | Verben | Adjektive |
|
|
|
101 Wörter mit D am Ende
Im Deutschen gibt es einige Wörter mit ‚D‘ am Ende, vor allem Substantive und Adjektive.
Verben enden in ihrer Grundform (= Infinitiv) hingegen nie auf ‚d‘.
Allerdings enden manche gebeugte Formen auf ‚d‘. Dazu zählen Verben, die in der ersten oder dritten Person Singular in der Zeitform ‚Präteritum‘ (= erste Vergangenheit) stehen: ‚ich stand, er stand, sie stand‘.
Verben im Partizip I (= Partizip Präsens) enden ebenfalls auf ‚d‘, z. B. ‚arbeitend‘, ‚lesend‘ oder ‚nörgelnd‘. Da sie oft ein Substantiv oder ein Verb näher beschreiben, werden sie jedoch in diesem Fall zu den Adjektiven gezählt.
Wörter mit D am Ende | ||
Substantive | Verben im Präteritum | Adjektive |
|
|
|
101 Wörter mit D in der Mitte
In diesem Kapitel findest du eine Auswahl an Wörtern mit ‚D‘ in der Mitte.
Wörter mit D in der Mitte | ||
Substantive | Verben | Adjektive |
|
|
|
29 schöne Wörter mit D
Hier findest du schöne und positive Wörter mit ‚D‘ am Anfang.
Schöne Wörter mit D am Anfang | ||
Substantive | Verben | Adjektive |
|
|
|
Wenn du mit positiven Texten glänzen möchtest, kannst du den Textumschreiber von QuillBot testen.
25 lustige Wörter mit D
Die folgende Liste zeigt lustige Wörter mit ‚D‘ am Anfang.
Lustige Wörter mit D am Anfang | ||
Substantive | Verben | Adjektive |
|
|
|
Es gibt auch lustige deutsche Zungenbrecher mit ‚D‘, z. B.:
‚Der dicke Dachdecker deckt dein Dach, drum dank dem dicken Dachdecker.‘
16 Wörter mit ‚dd‘
Es gibt Wörter mit Doppel-d (‚dd‘), z. B. ‚knuddelig‘.
Solche Doppelkonsonanten weisen darauf hin, dass ein davor stehender Vokal (oder Umlaut) kurz ausgesprochen wird. Beispielsweise klingt das ‚u‘ in ‚Puder‘ lang, in dem Wort ‚Pudding‘ hingegen kurz.
Wörter mit Doppel-d | ||
Substantive | Verben | Adjektive |
|
|
|
Wenn du dir bei der Rechtschreibung von Wörtern mit ‚dd‘ unsicher bist, kannst du die Rechtschreibprüfung von QuillBot verwenden.
Wörter mit d oder t am Ende
Es ist gar nicht so einfach, Wörter mit ‚d‘ oder ‚t‘ am Ende voneinander zu unterscheiden, weil ‚d‘ am Wortende wie ‚t‘ klingt. Beispielsweise klingt ‚Wald‘ eher wie ‚Walt‘ und ‚wild‘ wie ‚wilt‘.
Die harte Aussprache am Wortende nennt man ‚Auslautverhärtung‘.
Um Wörter mit ‚d‘ trotzdem richtig zu schreiben, kannst du sie verlängern, indem du Substantive in den Plural (= Mehrzahl) setzt und Adjektive steigerst.
- Einzahl: Bild (klingt wie ‚Bilt‘) → Mehrzahl: Bilder (du hörst ‚d‘)
- Wald → Wälder
- Band → Bänder
Adjektive:
- rund (klingt wie ‚runt‘) → Komparativ (= 1. Steigerung): runder
- wild → wilder
- gesund → gesünder
Wenn du die richtige Schreibweise von Wörtern mit ‚d‘ üben möchtest, kannst du unser PDF mit Übungen für die Grundschule herunterladen.
Wörter mit anderen Buchstaben
Wörter mit A | Wörter mit G | Wörter mit L | Wörter mit Q | Wörter mit V |
Wörter mit B | Wörter mit H | Wörter mit M | Wörter mit R | Wörter mit W |
Wörter mit C | Wörter mit I | Wörter mit N | Wörter mit S | Wörter mit X |
Wörter mit E | Wörter mit J | Wörter mit O | Wörter mit T | Wörter mit Y |
Wörter mit F | Wörter mit K | Wörter mit P | Wörter mit U | Wörter mit Z |
Häufig gestellte Fragen zu Wörtern mit D
- Welche englischen Wörter mit D am Anfang gibt es?
-
Es gibt viele englische Wörter mit ‚D‘ am Anfang. Dazu zählen z. B.:
- dance (= Tanz)
- day (= Tag)
- deep (= tief)
- dirty (= dreckig)
- dog (= Hund)
- door (= Tür)
- down (= unten)
- dream (= Traum)
- drink (= Getränk)
- drive (= fahren; auch: Antrieb)
Wenn du englische Wörter in die deutsche Sprache übersetzen lassen möchtest, kannst du den Übersetzer von QuillBot verwenden.
Tipp:
Deutsche Wörter mit ‚D‘ am Anfang findest du auf unserem QuillBlog.
- Was sind schöne Wörter mit D?
-
Schöne Wörter mit ‚D‘, um andere zu beschreiben, sind:
- dankbar
- demütig
- dezent
- diplomatisch
- diskret
- diszipliniert
- durchsetzungsfähig
- dynamisch
Weitere Wörter mit ‚D‘ stehen auf unserem QuillBlog.
Tipp:
Wenn du für deine Personenbeschreibung nach alternativen Formulierungen suchst, kannst du den Textumschreiber von QuillBot ausprobieren.
- Welche Adjektive fangen mit D an?
-
Folgende Adjektive zählen zu den Wörtern mit ‚D‘ am Anfang:
- dankbar
- dauernd
- defensiv
- deutlich
- deutsch
- dicht
- dick
- drollig
- dumpf
- dünn
Auf unserem QuillBlog findest du weitere Wörter mit ‚D‘ am Anfang.
Tipp:
Teste unsere Rechtschreibprüfung, wenn du dir bei der Schreibung von Wörtern mit ‚D‘ unsicher bist.
- Welche Komplimente fangen mit D an?
-
Wenn du jemandem ein Kompliment machen möchtest, kannst du ihn/sie mithilfe von positiven Wörtern beschreiben.
Beispiele für positive Wörter mit ‚D‘ sind:
- dezent
- diplomatisch
- diskret
- diszipliniert
- durchsetzungsfähig
- dynamisch
Wenn du ein Kompliment für deine tollen Formulierungen bekommen möchtest, kannst du QuillBots Textumschreiber verwenden.