95 Zungenbrecher | schwer, einfach, kurz & lustig

Zungenbrecher sind Abfolgen ähnlich klingender Wörter. Sie sind so aufgebaut, dass die Wörter schnell und wiederholt gesprochen werden. Das macht es schwierig, sie fehlerfrei aufzusagen.

Zungenbrecher enthalten häufig mehrere Wörter mit dem gleichen Anfangsbuchstaben (= Alliteration).

Bekannter deutscher Zungenbrecher mit Alliteration
Blaukraut bleibt Blaukraut. Brautkleid bleibt Brautkleid.

Zungenbrecher eignen sich als Sprechübung, da die Zunge und die Lippen schnelle Bewegungsabfolgen meistern müssen. Auch die Konzentration wird gefördert, wenn man Zungenbrecher übt.

Da es bei Zungenbrechern oftmals zu lustigen Versprechern kommt, sind sie auch als Kinder- oder Partyspiel geeignet.

In diesem Artikel findest du einfache, kurze, schwere und lustige Zungenbrecher.

Zungenbrecher für Kinder

Zungenbrecher sorgen bei Kindern nicht nur für großen Spaß, sondern auch für eine verbesserte Aussprache.

In der folgenden Liste stehen bekannte deutsche Zungenbrecher für Kinder, die nach dem Alphabet geordnet sind.

Zungenbrecher für Kinder
A
  • Als Anna abends aß, aß Anna abends Ananas.
  • Am Abend aß Anton aalglatten Aal mit Algensalat.
  • Auf dem Rasen rasen Hasen, atmen rasselnd durch die Nasen.
  • Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen, bis sie von den Klippen kippen.
B
  • Bierbrauer Bauer braut braunes Bier, braunes Bier braut Bierbrauer Bauer.
  • Blaukraut bleibt Blaukraut, Brautkleid bleibt Brautkleid.
  • Brave Biber beknabbern braune Bleistifte. Braune Bleistifte beknabbern brave Biber.
C
  • Chilenische Chilenen schneiden schrecklich scharfe Chilischoten.
  • Chinesisches Schüsselchen, chinesisches Schüsselchen, chinesisches Schüsselchen.
D
  • Der bullige Bär in Birnen beißt, der bärtige Bauer Bernhard heißt.
  • Der Cottbusser Postkutscher putzt den Cottbusser Postkutschkasten. Den Cottbusser Postkutschkasten putzt der Cottbusser Postkutscher.
  • Der dicke Dachdecker deckt dein Dach, drum dank dem dicken Dachdecker, der dein Dach deckt.
  • Der Flugplatzspatz nimmt auf dem Flugblatt Platz. Auf dem Flugblatt nimmt Platz der Flugplatzspatz.
  • Die schleimige Schnecke schlürft schaurig schleimigen Schneckenschleim.
E
  • Ein einsames Einhorn aß ein einzelnes Eichenblatt.
  • Ein Stachelschwein, ein Stachelschwein, das muss ein Schwein mit Stacheln sein. Doch hat es keine Stachelein, so ist es auch kein Stachelschwein.
  • Elf Elfen helfen elf Elfen, elf Elfen zu helfen.
  • Esel essen Nesseln nicht, Nesseln essen Esel nicht.
  • Es klapperte die Klapperschlang’, bis ihre Klapper schlapper klang.
F
  • Fischers Fritze fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritze.
  • Frida futtert fröhlich frische Frittata. Frische Frittata futtert Frida fröhlich.
  • Fritz frittiert frische Fischfrikadellen, frische Fischfrikadellen frittiert Fritz.
  • Fromme Frösche fressen frische Frühlingszwiebeln, aber freche Frösche fressen frische Früchte.
G
  • Graue Graugänse grasen im grünen Gras.
  • Griesbrei bleibt Griesbrei und blaugrau bleibt blaugrau.
H
  • Hans hinkt heute hinter Hanne, hinter Hanne hinkt heut’ Hans.
  • Hundert hungrige Hunde humpeln hundert Hühnern hinterher.
  • Hundert hurtige Hunde hetzen hinter hundert hurtigen Hasen her. Hinter hundert hurtigen Hasen hetzen hundert hurtige Hunde her.
I
  • Idas Igel isst irischen Ingwer. Irischen Ingwer isst Idas Igel.
  • In der ganzen Hunderunde gab es nichts als runde Hunde.
  • In Ulm und um Ulm und um Ulm herum.
J
  • Jutta jagt Justus durchs Johannisviertel.
K
  • Klaus Klein liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Klein.
  • Kleine Kinder können keinen Kirschkern knacken.
  • Kleine Nussknacker knacken knackig. Knackiger knacken große Nussknacker.
  • Kroatische Krabbenfischer knabbern cremige Knabberkrabben, cremige Knabberkrabben knabbern kroatische Krabbenfischer.
L
  • Lang schwang der Klang den Hang entlang.
  • Leutnant Liebrecht liebte Liesl, Liesl liebte Leutnant Liebrecht.
M
  • Mariechen sagt zu Mariechen: Lass mich ma’ riechen, Mariechen! Da ließ Mariechen Mariechen ma’ riechen.
  • Meine Mama mag mageren Milchmagerquark.
  • Montagmittags macht mir meine mutige Mutter meistens Milchsuppe mit Mandelmus.
N
  • Neun neue Neustädter erneuern neun neue Neubauten. Neun neue Neubauten erneuern neun neue Neustädter.
O
  • Oma Olga ordert ollen Oldenburger Obstsalat.
P
  • Prinz Pracht prahlt prächtig. Prächtig prahlt Prinz Pracht.
Q
  • Quasselige Quasselstrippen quasseln quatschigen Quatsch.
  • Queen Quirina quatscht Quatsch mit Quarksoße.
R
  • Rasend rasantes Rumpelstielzchen reppelt Rollos rauf und runter.
S
  • Schnecken erschrecken, wenn an Schnecken sie schlecken, weil zum Schrecken der Schnecken Schnecken nicht schmecken.
  • Schneiders Schere schneidet scharf. Scharf schneidet Schneiders Schere.
  • Schlaue Schafe schlafen schlummernd, schlummernd schlafen schlaue Schafe.
  • Singend sang Sybille Singsang, Singsang sang Sybille singend.
T
  • Testesser testen Testessen. Testessen testen Testesser.
U
  • Unter Umständen urlaubt Udo im Urlaub unter Ulmen.
V
  • Von vierzig vierbeinigen Viechern wiehern viele Viecher viel zu viel.
W
  • Weißt du das, dass das ‚das‘ das meistgebrauchte Wort im Satz ist?
  • Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.
  • Wenn Hexen hinter Hexen hexen, hexen Hexen Hexen hinterher.
  • Wenn um Rumkugeln Rumkugeln herumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln herum.
  • Wir Wiener Waschweiber würden weiße Wäsche waschen, wenn wir Wiener Waschweiber wüssten, wo warmes, weiches Wasser wäre.
X
  • Xantippe zankt zackig mit zornigen Zotteln.
Y
  • Yasmin jagt johlend jodelnde Jodelbauern.
Z
  • Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo.
  • Zwanzig zahme Ziegen zermatschen zehn zarte Zitrusfrüchte.
  • Zweck hat zum Zweck, den Zweck zu bezwecken; wenn der Zweck seinen Zweck nicht bezweckt, hat der Zweck keinen Zweck.
  • Zwischen zwei Zwetschgenzweigen sitzend zwitschernd zwei Schwalben.

Kurze Zungenbrecher

Kurze Zungenbrecher sind leichter auswendig zu lernen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie auch leichter auszusprechen sind.

Teste deine Sprechkünste mit den folgenden kurzen Zungenbrechern:

  • Blaukraut bleibt Blaukraut, Brautkleid bleibt Brautkleid.
  • Christina schnitzt schnieke Schneckenhäuser.
  • Ein schwer schnell zu sprechender Spruch ist ein Schnellsprechspruch.
  • Frische Früchte erfrischen frische Frauen.
  • In Ulm und um Ulm und um Ulm herum.
  • Kleine Nussknacker knacken knackig.
  • Lang schwang der Klang den Hang entlang.
  • Rauchlachs mit Lauchreis. Lauchreis mit Rauchlachs.
  • Sieben Schneeschipper schippen sieben Schippen Schnee.
  • Susi, sag mal saure Sahne!

Schwere Zungenbrecher

Schwere Zungenbrecher sind entweder besonders lang oder enthalten Buchstabenfolgen, die besonders schwierig zu sprechen sind.

Kannst du es mit den folgenden schweren Zungenbrechern aufnehmen?

Beispiel: Zungenbrecher schwer
  • Der froschforschende Froschforscher forscht in der froschforschenden Froschforschung.
  • Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschkasten.
  • Eine Diplombibliothekarin ist Bibliothekarin mit Diplom, eine Bibliothekarin mit Diplom ist eine Diplombibliothekarin.
  • Herr von Hagen, darf ich’s wagen, sie zu fragen, welchen Kragen sie getragen, als sie lagen, krank am Magen, in der Stadt zu Kopenhagen?
  • Sensitive Selektionssimulatoren sondieren sogar sekundär-strukturierte Sonarselektoren – sogar sekundär-strukturierte Sonarselektoren sondieren sensitive Selektionssimulatoren.
  • Wenn der Benz bremst, brennt das Benzbremslicht. Wenn das Benzbremslicht brennt, bremst der Benz.

Als schwierigster Zungenbrecher gilt laut dem Guinness-Buch der Rekorde übrigens der englische Spruch ‚The sixth sick sheikh’s sixth sheep’s sick.‘ (= ‚Das sechste Schaf des sechsten kranken Scheichs ist krank.‘).

Weitere internationale Zungenbrecher stehen in dem Kapitel ‚Zungenbrecher in anderen Sprachen‘.

Lustige Zungenbrecher

Zungenbrecher machen Spaß – vor allem, wenn es durch sehr schnelles Sprechen zu witzigen Versprechern und lustigen Wortschöpfungen kommt.

Versuch doch mal, die folgenden lustigen Zungenbrecher fehlerfrei zu sprechen, ohne dass du dabei lachst. Viel Glück!

  • Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss.
  • Der fiese friesische Fliesenleger fliest mit fiesem friesischen Fliesenkleber.
  • Der Gockel glotzt die Glucke an, die Glucke glotzt den Gockel an.
  • Der Whiskymixer mixt den Whisky hinter der Whiskymixerbar. Hinter der Whiskymixerbar mixt den Whisky der Whiskymixer.
  • Gibst du Opi Opium, bringt Opium den Opi um.
  • Im dichten Fichtendickicht nicken dicke Fichten tüchtig.
  • Mariechen sagt zu Mariechen: Lass ma’ riechen, Mariechen. Da ließ Mariechen Mariechen ma’ riechen.
  • Wenn dein Dackel zu meinem Dackel nochmal ‚Dackel‘ sagt, kriegt dein Dackel von meinem Dackel so eine gedackelt, dass dein Dackel nicht mehr ‚Dackel‘ sagen kann.
  • Wenn hinter Griechen Griechen kriechen, kriechen Griechen Griechen nach.
Tipp
Wenn du Zungenbrecher nicht nur fehlerfrei sprechen, sondern auch schreiben möchtest, kannst du die Rechtschreibprüfung von QuillBot testen.

Zungenbrecher in anderen Sprachen

Zungenbrecher sind lustige und oft schwierige Phrasen, die nicht nur im Deutschen vorkommen. Es gibt sie weltweit, weil jede Sprache ihre eigenen Laute und rhythmischen Muster hat, die sich auf kreative Weise miteinander verbinden lassen.

In diesem Kapitel stehen Beispiele für Zungenbrecher der englischen, französischen und spanischen Sprache.

Beispiel: Zungenbrecher in anderen Sprachen
  • Zungenbrecher englisch:
    Peter Piper picked a peck of pickled peppers. (= Peter Piper pflückte einen Pott voll eingelegter Paprika.)
  • Zungenbrecher französisch:
    Un chasseur sachant chasser doit savoir chasser sans son chien. (= Ein Jäger, der jagen kann, muss wissen, wie man ohne seinen Hund jagt.)
  • Zungenbrecher spanisch:
    Tres tristes tigres tragan trigo en un trigal. (= Drei traurige Tiger fressen Weizen auf einem Weizenfeld.)

Wenn du fremdsprachige Zungenbrecher oder andere Texte ins Deutsche übersetzen lassen möchtest, kannst du unseren Übersetzer verwenden.

Tipps: So lernst du Zungenbrecher

Bei Zungenbrechern ist es ganz normal oder sogar erwünscht, sich zu versprechen.

Wenn du einen Zungenbrecher jedoch fehlerfrei aufsagen möchtest, kannst du ein paar Tipps befolgen:

  1. Zunächst kannst du den Zungenbrecher laut vorlesen, statt ihn direkt frei aufzusagen. Das Schriftbild kann dir dabei helfen, deine ‚Sprechwerkzeuge‘ (= Zunge und Lippen) vorzubereiten.
  2. Lies oder sprich den Zungenbrecher mehrmals hintereinander, wobei du ganz langsam beginnst und bei jeder Wiederholung dein Sprechtempo steigerst.
  3. Mach dich mit dem Inhalt vertraut: Wenn du alle Wörter des Zungenbrechers verstehst, kannst du ihn dir leichter merken und wiedergeben.

Häufig gestellte Fragen zu Zungenbrechern

Was ist der leichteste Zungenbrecher?

Es ist nicht erforscht, welcher deutscheZungenbrecher am leichtesten auszusprechen ist.

Beispiele für einfache Zungenbrecher sind:

  • Otto kocht olles Obst. Olles Obst kocht Otto.
  • Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo.
  • In Ulm und um Ulm und um Ulm herum.

Es ist nicht immer möglich, einen Zungenbrecher fehlerfrei aufzusagen.

Du kannst jedoch fehlerfrei schreiben, indem du die Rechtschreibprüfung von QuillBot zu Hilfe nimmst.

Welche englischen Zungenbrecher gibt es?

Zungenbrecher gibt es nicht nur in der deutschen Sprache, sondern auch in allen weiteren Sprachen.

Ein Beispiel für einen englischen Zungenbrecher ist:

  • Peter Piper picked a peck of pickled peppers. (= Peter Piper pflückte einen Pott voll eingelegter Paprika.)

Weitere knifflige Zungenbrecher findest du auf unserem QuillBlog.

Dort findest du auch Tools, die dir das Schreiben von kniffligen Texten erleichtern können:

Was ist der schwierigste Zungenbrecher?

Den Titel als schwierigster Zungenbrecher hält laut Guinness-Buch der Rekorde ein englischer Spruch:

  • The sixth sick sheikh’s sixth sheep’s sick. (= Das sechste Schaf des sechsten kranken Scheichs ist krank.)

Ein schwierig auszusprechender deutscher Zungenbrecher lautet:

  • Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid.

Wenn du die deutsche Rechtschreibung schwierig findest, kannst du die Rechtschreibprüfung von QuillBot ausprobieren.

Was ist ein Zungenbrecher?

Als ‚Zungenbrecher‘ wird die Abfolge ähnlich klingender Wörter bezeichnet.

Zungenbrecher sind so aufgebaut, dass die Wörter schnell und wiederholt gesprochen werden. Dadurch sind sie schwierig auszusprechen.

Beispiele:

  • In Ulm und um Ulm und um Ulm herum.
  • Fischers Fritze fischt frische Fische.

Zungenbrecher sind vor allem als Wortspiel gedacht, weshalb ihr Inhalt oftmals keinen Sinn ergibt.

Tipp:

Damit deine Texte stets sinnvoll sind, kannst du den Textumschreiber von QuillBot testen.

Was sind die bekanntesten Zungenbrecher?

Zu den bekanntesten deutschen Zungenbrechern zählen:

  • Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid.
  • Fischers Fritze fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritze.
  • Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo.

Mithilfe von Zungenbrechern kannst du deine Aussprache verbessern.

Wenn du deine Schreibfähigkeiten verbessern möchtest, kannst du die Tools von QuillBot verwenden:

Ist dieser Artikel hilfreich?
Anna Fragel, B.Sc.

Anna hat einen Hochschulabschluss in Logopädie. Sie hat als akad. Sprachtherapeutin und Dozentin gearbeitet. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Sprachentwicklung, Grammatik und Rechtschreibung.