Wörter mit B am Anfang und am Ende
Wer ‚A‘ sagt, muss auch ‚B‘ sagen. (deutsches Sprichwort)
Obwohl das ‚B‘ im Alphabet nicht ganz vorne steht und auch nicht zu den häufigsten Buchstaben des Deutschen zählt, gibt es viele Wörter mit ‚B‘ am Anfang, am Ende oder in der Mitte.
- Baby
- Bach
- Badeanzug
- Bahnhof
- Ball
- Banane
- Becher
- Bedeutung
- Bein
- Blume
- Brief
- Buntstift
- Butter
180 Wörter mit B am Anfang
In diesem Kapitel findest du Wörter mit ‚B‘ am Anfang.
Die folgende Liste zeigt Substantive (= Hauptwörter), Verben (= Tätigkeitswörter) und Adjektive (= Eigenschaftswörter) mit ‚B‘.
Wörter mit B am Anfang | ||
Substantive | Verben | Adjektive |
|
|
|
Der Buchstabe ‚B‘ zählt zu den Konsonanten (= Mitlauten). Das deutsche Alphabet besteht aus 21 Konsonanten (b, c, d, f, g, h, j, k, l, m, n, p, q, r, s, t, v, w, x, y, z) und 5 Vokalen (= Selbstlauten: a, e, i, o, u).
50 Wörter mit B am Ende
Im Deutschen gibt es einige Substantive und Adjektive mit ‚B‘ am Ende.
Bei Verben ist eine Besonderheit zu beachten: Es gibt keine Infinitive (= Grundform von Verben) mit ‚b‘ am Wortende.
Allerdings enden manche gebeugte Formen auf ‚b‘. Dazu zählen Imperative (= Befehlsform: ‚Gib!‘) und Verbformen, die in der ersten oder dritten Person Singular in der Zeitform ‚Präteritum‘ (= erste Vergangenheit) stehen: ‚ich gab, er gab, sie gab‘.
Wörter mit B am Ende | ||
Substantive | Verben | Adjektive |
|
Imperativ:
Präteritum:
|
|
95 Wörter mit B in der Mitte
Beispiele für Wörter mit ‚B‘ in der Mitte findest du in der folgenden Übersicht.
Wörter mit B in der Mitte | ||
Substantive | Verben | Adjektive |
|
|
15 schöne Wörter mit B
In diesem Kapitel findest du schöne Wörter mit ‚B‘ am Wortanfang.
Es handelt sich um besonders positive Wörter, mit denen du Tiere, Menschen oder Dinge beschreiben kannst.
Schöne Wörter mit B am Anfang |
|
Wenn du mit schön klingenden Texten auffallen möchtest, kannst du den Textumschreiber von QuillBot testen.
20 Wörter mit Doppel-b
Es gibt Wörter, die ein Doppel-b (‚bb‘) enthalten.
Solche Doppelkonsonanten zeigen an, dass der davor stehende Vokal oder Umlaut kurz ausgesprochen werden muss. So klingt das ‚o‘ in ‚Robe‘ lang, in dem Wort ‚Robbe‘ hingegen kurz.
Doppelkonsonanten folgen immer auf einen Vokal. Daher stehen sie nie am Wortanfang, sondern immer in der Wortmitte (‚blubbern‘) oder am Wortende (‚blubb‘).
Wörter mit Doppel-b | ||
Substantive | Verben | Adjektive |
|
|
|
35 lustige Wörter mit B
Dafür, dass den Deutschen oft fehlender Humor vorgeworfen wird, bietet der deutsche Wortschatz eine beachtliche Fülle an humorvollen Worten.
Diese Wörter haben entweder einen lustigen Klang oder sind inhaltlich lustig, da sie nicht wörtlich zu verstehen sind.
In der folgenden Liste findest du lustige Wörter mit ‚B‘ am Anfang.
Lustige Wörter mit B am Anfang | ||
Substantive | Verben | Adjektive |
|
|
|
Weitere Redewendungen und Sprichwörter findest du auf unserem QuillBlog.
Richtige Schreibung von Wörtern mit b am Ende
Wörter mit ‚b‘ oder ‚p‘ am Ende richtig zu schreiben, ist gar nicht so leicht, da ‚b‘ am Wortende wie ‚p‘ klingt. Beispielsweise klingt ‚Korb‘ eher wie ‚Korp‘ und ‚halb‘ wie ‚halp‘.
Dieses Phänomen der deutschen Sprache wird ‚Auslautverhärtung‘ genannt.
Es gibt jedoch ein paar Tricks, mit denen du herausfinden kannst, wann du ‚b‘ schreiben musst:
- Substantive: Bei Substantiven kannst du den Plural (= Mehrzahl) bilden. Während ‚b‘ in ‚Korb‘ wie ‚p‘ (‚Korp‘) klingt, hörst du in der Mehrzahl ‚Körbe‘ eindeutig den richtigen Buchstaben heraus.
- Verben: Verben kannst du in den Infinitiv (= Grundform) setzen. So klingt ‚b‘ in ‚sie lebt‘ hart (‚lept‘), in der Grundform ‚leben‘ ist jedoch das weiche ‚b‘ zu hören.
- Adjektive: Adjektive kannst du steigern. Beispielsweise erscheint ‚b‘ in ‚lieb‘ zunächst hart (‚liep‘), in der ersten Steigerungsform (‚lieber‘) jedoch weich.
Wenn du dir bei der Schreibweise von Wörtern unsicher bist, kannst du außerdem die Rechtschreibprüfung von QuillBot verwenden.
Wörter mit anderen Buchstaben
Wörter mit A | Wörter mit G | Wörter mit L | Wörter mit Q | Wörter mit V |
Wörter mit C | Wörter mit H | Wörter mit M | Wörter mit R | Wörter mit W |
Wörter mit D | Wörter mit I | Wörter mit N | Wörter mit S | Wörter mit X |
Wörter mit E | Wörter mit J | Wörter mit O | Wörter mit T | Wörter mit Y |
Wörter mit F | Wörter mit K | Wörter mit P | Wörter mit U | Wörter mit Z |
Häufig gestellte Fragen zu Wörtern mit B
- Welches Verb fängt mit B an?
-
Die folgenden deutschen Verben fangen mit ‚B‘ an (eine Auswahl):
- backen
- baden
- basteln
- bauen
- beginnen
- begleiten
- behalten
- behandeln
- bekommen
- besitzen
- beten
- blicken
- bohren
- braten
- brauchen
- buchstabieren
Weitere Wörter mit ‚B‘ findest du auf unserem QuillBlog.
Wenn du Hilfe bei der richtigen Schreibung von Wörtern benötigst, kannst du die Rechtschreibprüfung von QuillBot testen.
- Was sind positive Wörter mit B?
-
Es gibt einige positive Wörter mit ‚B‘ in der deutschen Sprache.
Beispiele:
- beeindruckend
- beherzt
- behutsam
- beliebt
- bezaubernd
- bildschön
- bodenständig
- brillant
Auf unserem QuillBlog findest du weitere Wörter mit ‚B‘.
Tipp:
Wenn du mit beeindruckenden Texten brillieren möchtest, kannst du den Textumschreiber von QuillBot ausprobieren.
- Was sind Wörter mit Doppel-b?
-
Manche deutsche Wörter enthalten ein Doppel-b (‚bb‘).
Beispiele:
- Ebbe
- blubbern
- hibbelig
- Hobby
- krabbeln
- Robbe
- strubbelig
Doppelkonsonanten wie ‚bb‘ zeigen an, dass der davor stehende Vokal (= Mitlaut) kurz gesprochen wird. Bei uns erfährst du mehr über lange und kurze Vokale.
Auf unserem QuillBlog findest du außerdem weitere Wörter mit ‚B‘ sowie Listen zu Tieren mit B, Städten mit B und Flüssen mit B.
Damit du Wörter mit ‚B‘ richtig schreibst, kannst du bei QuillBot deine Rechtschreibung prüfen lassen.
- Was sind lustige Wörter mit B?
-
Im Folgenden findest du eine Auswahl an lustigen Wörtern mit ‚B‘ am Anfang:
- Bammel
- Bauchklatscher
- Bierbauch
- Bimmelbahn
- Blubberblase
- Brimborium
- babbeln
- bauchpinseln
- balla (auch: ballaballa)
Mehr Infos zu Wörtern mit ‚B‘ bekommst du auf unserem QuillBlog. Dort findest du auch Wortlisten zu Tieren mit B, Städten mit B oder Flüssen mit B.
Wenn dich die richtige Schreibung von Wörtern interessiert, kannst du unsere Rechtschreibprüfung verwenden.