Farbe mit ,S‘ am Anfang und am Ende | Liste & Beispiele
Schwarz ist die bekannteste Farbe mit ,S‘, wobei debattiert wird, ob man sie überhaupt zu den Farben zählt.
Weitere Farben mit ,S‘ findest du in folgenden Auflistungen.
Farbe mit ,S‘ am Anfang: Liste
In der deutschen Sprache gibt es viele Farben mit ,S‘ am Anfang. Diese findest du hier:
- Safran
- Safrangelb
- Saftbraun
- Saharagelb
- Sand
- Sandbraun
- Sandgelb
- Sandsteinrot
- Saphirblau
- Satinweiß
- Saturnrot
- Savoyenblau oder Savoyer Blau
- Scharlachrot
- Schieferblau
- Schiefergrau
- Schilfgrün
- Schokoladenbraun
- Schönbrunner Gelb (auch Habsburgergelb oder Kaisergelb)
- Schwarz
- Schwarzblau
- Schwarzbraun
- Schwarzgrün
- Schwarzoliv
- Schwarzrot
- Schwefelgelb
- Schweinfurter Grün
- Seegrün
- Seidengrau
- Seitenstettner Gelb
- Senf
- Sepia
- Sepiabraun
- Siena
- Sienabraun
- Signalblau
- Signalbraun
- Signalgelb
- Signalgrau
- Signalgrün
- Signalorange
- Signalrot
- Signalschwarz
- Signalviolett
- Signalweiß
- Silber
- Silbergrau
- Sinopia (Rotbraun bis Ocker)
- Smaragdgrün
- Sonnengelb
- Stahlblau
- Staubgrau
- Steingrau
,Schönbrunner gelb‘, ,Habsburgergelb‘ und ,Kaisergelb‘ sind Synonyme. Um weitere Synonyme oder alternative Ausdrücke zu finden, nutze den Textumschreiber von QuillBot.
Wenn du dich für weitere Städte mit ,S‘ interessierst, findest du auf unserem QuillBlog bestimmt, was du suchst.
- Du schreibst Farben groß, wenn sie als Substantive bzw. Nomen gebraucht werden, also wie Dinge oder Namen, z. B.: Das Seegrün schimmert in der Sonne.
- Du schreibst Farben klein, wenn sie als Adjektive ein Substantiv näher beschreiben, z. B.: Deine Augen sind schieferblau.
Eine ausführlichere Erklärung sowie weitere Beispiele findest du in unserem Artikel Farben groß oder klein.
Wenn du sichergehen möchtest, dass du die richtige Groß- und Kleinschreibung verwendest, nutze die Rechtschreibprüfung von QuillBot.
Farbe mit ,S‘ am Ende: Liste
Alle Weißtöne enden im Deutschen mit einem scharfen ,S‘. Diese und weitere Farben findest du im Folgenden.
- Antikweiß
- Blütenweiß
- Chamois (ein Cremeton)
- Cremeweiß
- Geisterweiß
- Mais
- Mandelweiß
- Naturweiß
- Navajoweiß
- Neontürkis
- Papyrus
- Papyrusweiß
- Perlweiß
- Titanweiß
- Türkis
- Weiß
- Xanthos (beschreibt gelbliche Farben)
Eine ausführliche Erklärung dazu findest du in unserem Artikel ,weis‘ oder ,weiß‘. Wenn du dich für die allgemeinen Rechtschreibregeln und weitere Beispiele dazu interessierst, lies dir unseren Artikel ,ss‘ oder ,ß‘ durch.
Wenn du auf der Suche nach Gemüse mit ,M‘ bist, dann wirst du auf unserem QuillBlog fündig.
Farbe mit ,S‘ am Anfang und am Ende: Liste
Eine Farbe beginnt und endet im Deutschen mit ,S‘:
- Satinweiß
Farbe mit anderen Buchstaben
Weitere interessante Artikel
Schau dir weitere interessante Artikel auf unserem Blog an, zum Beispiel zu den Themen Pronomen, Stilmittel und Zeitformen.
Häufig gestellte Fragen zu Farben mit S
- Welche Farben mit ,S‘ am Anfang gibt es?
-
Hier findest du die bekanntesten Farben mit ,S‘ am Anfang:
- Sand
- Saphirblau
- Scharlachrot
- Schiefergrau
- Schwarz
- Seegrün
- Senf
- Sepia
- Siena
- Signalgelb
- Silber
- Smaragdgrün
- Sonnengelb
- Stahlblau
- Steingrau
Tipp:
Wenn du dir bei der Rechtschreibung komplizierter Farbwörter, wie Saphirblau, unsicher bist, hilft dir QuillBots Rechtschreibprüfung.
- Welche Farben mit ,S‘ am Anfang gibt es im Englischen?
-
Im Englischen gibt es viele Farben mit ,S‘ am Anfang:
- Sacramento State green
- Saddle brown
- Safety orange
- Safety yellow
- Saffron
- Sage
- St. Patrick’s blue
- Salmon
- Salmon pink
- Sand
- Sap green
- Sapphire
- Scarlet
- Schauss pink
- School bus yellow
- Sea green
- Seance
- Seal brown
- Seashell
- Sepia
- Shadow blue
- Shamrock green
- Sheen green
- Shimmering blush
- Shocking pink
- Sienna
- Silver
- Sinopia
- Skobeloff
- Skin colour
- Sky blue
- Slate blue
- Smitten
- Smoky black
- Snow
- Solid pink
- Spanish blue
- Spanish carmine
- Spanish green
- Spanish orange
- Spanish pink
- Spanish red
- Spanish violet
- Spanish viridian
- Spring bud
- Spring frost
- Spring green
- Steel blue
- Straw
- Strawberry
- Sugar plum
- Sunglow
- Sunray
- Sunset
- Super pink
- Syracuse orange
Tipp:
Nutze QuillBots Übersetzer, um fremdsprachige Farbwörter ins Deutsche zu übersetzen.
- Schreibt man Farben groß oder klein?
-
Ob du eine Farbe groß- oder kleinschreibst, hängt von der Satzfunktion des Farbworts ab.
Großschreibung:
Verwendest du eine Farbe wie ein Substantiv, also wie ein Ding oder eine Sache, dann schreibst du sie groß. Das ist häufig der Fall, wenn ein Artikel oder ein Adjektiv davorsteht.
- Das Grün ist schön.
- Das ist ein schreckliches Pink.
Gleiches gilt, wenn du über die Farbe selbst sprichst oder sie Teil eines Eigennamens ist.
- Die Farbe Rot ist grell.
- Der Blaue Reiter ist ein Bild.
Kleinschreibung:
Du schreibst Farben klein, wenn du sie als Adjektive verwendest, um ein Substantiv näher zu beschreiben.
- Die Blume ist gelb.
- Die weiße Katze gehört mir.
Tipp:
Wenn du dir unsicher bist, ob du eine Farbe groß oder kleinschreibst, kannst du das mit der Rechtschreibprüfung von QuillBot überprüfen.