Kostenlose Alternativen zu LanguageTool im Vergleich
Egal, ob du für die Uni, den Job oder Social Media schreibst – wie gut deine Texte werden und wie schnell du sie schreibst, hängt auch von deinem Schreibassistenten ab.
In diesem Artikel vergleichen wir Funktionen und Preise der vier besten kostenlosen Alternativen zu LanguageTool:
Was ist LanguageTool?
LanguageTool ist ein KI-Schreibassistent, der zwei Tools umfasst:
- eine Rechtschreibprüfung (für über 30 Sprachen) und
- einen Textumschreiber (für 6 Sprachen).
LanguageTool bietet nur noch die Webversion kostenlos an. Wenn du die App oder Browser-Erweiterungen nutzen möchtest, musst du ein Premium-Abo kaufen.
Alternativ stellen wir dir hier andere KI-Schreibassistenten vor, die du kostenlos verwenden kannst. Wenn du also eine kostenlose App-Alternative suchst, oder zusätzliche Tools nutzen möchtest, wie einen Übersetzer, Zitiergenerator oder KI-Chat, könnte einer der folgenden Schreibassistenten etwas für dich sein.
Welche Alternativen zu LanguageTool gibt es?
Hier findest du vier LanguageTool-Alternativen:
- QuillBot
- Scribbr
- Duden Mentor
- DeepL
1. QuillBot
QuillBot ist ein KI-Assistent für produktives Schreiben, der sieben kostenlose Tools bietet:
- Rechtschreibprüfung
- Textumschreiber
- AI Detector
- KI-Chat
- Übersetzer
- Textzusammenfasser
- Zitiergenerator
Er unterstützt dich in allen Phasen des Schreibprozesses – von der Ideenfindung bis zur Überarbeitung. Die Rechtschreibprüfung ist in sechs Sprachen verfügbar, den Textumschreiber gibt es für 23 Sprachen.
QuillBot bietet also wesentlich mehr Schreibtools als LanguageTool. Außerdem kannst du neben der kostenlosen Webversion sowohl die App als auch die Chrome-Erweiterung gratis nutzen. So optimierst du deine Texte direkt dort, wo du sie schreibst, z. B. in E-Mails, Textprogrammen oder Nachrichten-Apps.
2. Scribbr
Scribbr stellt sechs kostenlose KI-Tools bereit:
- Rechtschreibprüfung
- Textumschreiber
- AI Detector
- Plagiatsprüfung
- Zitiergenerator
- Textzusammenfasser
Die Rechtschreibprüfung korrigiert Texte in vier Sprachen und beim Textumschreiber kannst du zwischen zwei Modi auswählen (,Standard‘ und ,Lesefluss‘).
Mit Scribbr hast du also ebenfalls eine umfassende Auswahl an Tools. Allerdings stehen diese nur auf der Webseite, und nicht als App oder Chrome-Erweiterung zur Verfügung.
3. Duden Mentor
Duden Mentor bietet zwei kostenlose Schreibtools:
- das Tool ,Mentor Klassik‘, das Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik korrigiert, und
- einen KI-Assistenten, der deine Texte korrigiert oder umformuliert.
Beim KI-Assistenten kannst du die Textkategorie einstellen (z. B. ,PR-Text‘ oder ,Rede‘) und zwischen drei Optionen zum Umformulieren wählen (,lektorieren‘, ,einfach‘ und ,formell‘).
Beide Tools funktionieren nur für deutsche Texte. Du kannst sie ausschließlich auf der Webseite verwenden, da es keine App für den Schreibassistenten gibt. Es gibt jedoch eine Browser-Erweiterung für Chrome.
4. DeepL
DeepL bietet ebenfalls zwei kostenlose Schreibtools:
- einen Übersetzer (für 35 Sprachen) und
- den Schreibassistenten ,DeepL Write‘’ (für sechs Sprachen), der Fehler korrigiert und Sätze umformuliert.
Bei DeepL Write kannst du zwischen den Schreibstilen ,einfach‘, ,geschäftlich‘, ,akademisch‘ und ,locker‘ auswählen. Zusätzlich stehen vier Tonfälle für deinen Text zur Auswahl, zum Beispiel ,freundlich‘ oder ,souverän‘.
DeepL bietet sowohl eine kostenlose App als auch eine Chrome-Erweiterung an. Dabei hast du jedoch nur eine geringe Auswahl an Tools.
LanguageTool und Alternativen im Vergleich
Quillbot und Scribbr bieten eine größere Auswahl an Schreibtools und sind daher vielseitiger als Duden Mentor oder DeepL.
QuillBot und DeepL gibt es auch als App. Außerdem hast du bei beiden Assistenten die Möglichkeit, die Tools als Browser-Erweiterung herunterzuladen. So hast du sie auch in anderen Apps griffbereit.
In der folgenden Tabelle findest du eine detaillierte Übersicht, was welcher Schreibassistent bietet, und was nicht:
Language-Tool | QuillBot | Scribbr | Duden Mentor | DeepL | |
Rechtschreib- prüfung |
✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Textumschreiber | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
AI Detector |
|
✅ | ✅ |
|
|
Übersetzer |
|
✅ |
|
|
✅ |
Plagiatsprüfung |
|
kosten- pflichtig |
✅ |
|
|
KI-Chat |
|
✅ |
|
|
|
Integration in Apps | ✅ | ✅ |
|
|
✅ |
mehrere Sprachen |
✅ | ✅ | ✅ |
|
✅ |
kostenlose Version |
|
✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Für fast alle Assistenten gibt es kostenpflichtige Premium-Versionen, die dir ein umfassenderes Tool-Angebot sowie zusätzliche Funktionen bieten.
Die Preise für die Premium-Version der verschiedenen KI-Assistenten findest du hier:
Was ist die beste LanguageTool-Alternative?
Die beste Alternative zu LanguageTool ist QuillBot: Es bietet – wie LanguageTool – eine Rechtschreibprüfung und einen Textumschreiber, ist in mehreren Sprachen verfügbar und lässt sich nahtlos in gängige Apps integrieren. Du kannst es dir auch bequem auf dein Smartphone herunterladen, egal ob iPhone oder Android-Handy.
Außerdem kannst du weitere Tools gratis nutzen, unter anderem einen Übersetzer, AI Detector und KI-Chat – kein anderer Schreibassistent bietet dieses Gesamtpaket.
Also, worauf wartest du? Teste QuillBot und schreibe schneller bessere Texte.
Häufig gestellte Fragen zu LanguageTool-Alternativen
- Wie funktioniert QuillBot?
-
Die Schreibtools von QuillBot arbeiten mit künstlicher Intelligenz (KI).
QuillBot hilft Schreibenden aller Fähigkeitsstufen, ihre Texte zu verbessern. Dazu bietet QuillBot verschiedene Werkzeuge an, z. B. eine Rechtschreibprüfung, einen Textumschreiber, einen Plagiatsprüfer, einen Zitiergenerator, einen AI-Detector und einen Übersetzer.
Das Angebot von QuillBot umfasst sowohl kostenlose Tools als auch ein Premium-Abonnement.
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
QuillBot. (2025, 16. September). Kostenlose Alternativen zu LanguageTool im Vergleich. Quillbot. Abgerufen am 13. Oktober 2025, von https://quillbot.com/de/blog/tools/languagetool-alternative/