Veröffentlicht am
13. Dezember 2024
von
Anna Fragel, B.Sc.
Überarbeitet am
12. Juli 2025
Die Redewendung ‚Da wird der Hund in der Pfanne verrückt!‘ drückt Ungläubigkeit oder großes Erstaunen über etwas aus, das man nicht oder kaum für möglich gehalten hätte.
In der Alltagssprache wird die Redewendung häufig um die Partikel ‚doch‘ oder ‚ja‘ ergänzt:
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!
Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt!
Beispiel: Da wird der Hund in der Pfanne verrücktDu hast die New-York-Reise gewonnen? Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!
Veröffentlicht am
9. Dezember 2024
von
Anna Fragel, B.Sc.
Überarbeitet am
10. Oktober 2025
Das Jahr neigt sich dem Ende. Ein altes Kapitel schließt sich und ein neues Kapitel mit unbeschriebenen Seiten öffnet sich.
Viele Menschen lassen zum Jahreswechsel die vergangenen Monate Revue passieren und hoffen auf ein gesundes und gutes neues Jahr.
Versende zu dieser besonderen Zeit herzliche oder lustige Silvestergrüße, um das vergangene Jahr zu verabschieden und das neue Jahr feierlich zu begrüßen.
Silvestergrüße 2025 – Beispiel:„Ein Rauch verweht, ein Wasser verrinnt, eine Zeit vergeht, eine neue beginnt.“ (Joachim Ringelnatz, 1883–1934)
Komm gut ins neue Jahr – es wird viele neue Möglichkeiten und wunderbare Erlebnisse für dich bereithalten!
Veröffentlicht am
9. Dezember 2024
von
Anna Fragel, B.Sc.
Überarbeitet am
23. September 2025
Die beste Art, Weihnachtsstimmung zu verbreiten, ist, laut zu singen, damit alle es hören können. („Buddy – Der Weihnachtself“, 2003)
Du kannst andere zu Weihnachten mit deinen Gesangskünsten beglücken.
ODER du schreibst ihnen einfach eine schöne Weihnachtskarte oder Textnachricht.
In diesem Artikel findest du Ideen für lustige und besinnliche Weihnachtsgrüße.
Veröffentlicht am
3. Dezember 2024
von
Anna Fragel, B.Sc.
Überarbeitet am
10. Oktober 2025
Die dritte Kerze brennt und Weihnachten rückt näher.
Mit einem weihnachtlichen Gruß am 3. Advent kannst du die Vorfreude auf das Fest steigern und für besinnliche Stimmung sorgen.
In diesem Artikel findest du schöne und lustige Grüße und Sprüche zum 3. Advent.
„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“ (Wilhelm von Humboldt, 1767–1835) Wie schön, dass es dich gibt! Ich wünsche dir einen besinnlichen 3. Advent.
Veröffentlicht am
27. November 2024
von
Anna Fragel, B.Sc.
Überarbeitet am
21. Januar 2025
Das Wort ‚Advent‘ heißt übersetzt ‚Ankunft‘. Es stammt von dem lateinischen Begriff ‚adventus‘ ab.
Im Advent bereiten sich Christen auf das Weihnachtsfest vor. Die Adventszeit beginnt mit dem 1. Advent und endet mit dem Weihnachtsfest.
An Weihnachten wird sowohl die Geburt (‚Ankunft‘) Jesu Christi gefeiert als auch der Glaube daran, dass dieser eines Tages auf die Erde zurückkehren wird.
Für Christen ist der Advent daher eine besondere Zeit der Besinnung und Vorfreude.
TippWenn du fremdsprachige Wörter ins Deutsche übersetzen lassen möchtest, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot testen.
Veröffentlicht am
27. November 2024
von
Anna Fragel, B.Sc.
Überarbeitet am
10. Oktober 2025
Der Advent ist die perfekte Zeit, um lieben Menschen mit Adventsgrüßen eine Freude zu bereiten.
In diesem Artikel findest du besinnliche und lustige Adventsgrüße und Sprüche zum Versenden.
Beispiel: AdventsgrußDie Adventszeit erinnert uns daran, innezuhalten, und schenkt uns wertvolle Momente der Ruhe und Besinnlichkeit. In diesem Sinne: Hab einen wundervollen und besinnlichen Advent!
Veröffentlicht am
25. November 2024
von
Anna Fragel, B.Sc.
Überarbeitet am
10. Oktober 2025
„Weihnachten ist voller Magie. Und am wichtigsten ist die Magie, die man selbst schafft.“ (Astrid Lindgren, 1907–2002)
Mit einem Weihnachtsgedicht kannst du eine ganz besondere Magie erzeugen und dich und andere auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Ob klassisch oder modern, mündlich vorgetragen oder auf einer Weihnachtskarte niedergeschrieben: Bei uns findest du die schönsten Weihnachtsgedichte für Kinder und Erwachsene.
Beispiel: WeihnachtsgedichtBäume leuchtend
Bäume leuchtend, Bäume blendend,
überall das Süße spendend.
In dem Glanze sich bewegend,
alt und junges Herz erregend –
solch ein Fest ist uns bescheret.
Mancher Gaben Schmuck verehret;
staunend schaun wir auf und nieder,
hin und her und immer wieder.
Aber, Fürst, wenn dir’s begegnet
und ein Abend so dich segnet,
dass als Lichter, dass als Flammen
von dir glänzten all zusammen
alles, was du ausgerichtet,
alle, die sich dir verpflichtet:
Mit erhöhten Geistesblicken
fühltest herrliches Entzücken.
Veröffentlicht am
25. November 2024
von
Anna Fragel, B.Sc.
Überarbeitet am
10. Juni 2025
Besinnliche Weihnachtsgedichte gehören zur Adventszeit wie Lebkuchen, Kerzen und Glühwein.
In diesem Artikel findest du eine Auswahl an kurzen besinnlichen Weihnachtsgedichten und weihnachtlichen Reimen.
Beispiel: Weihnachtsgedicht kurz besinnlichDer Stern
Hätt’ einer auch fast mehr Verstand
als wie die drei Weisen aus Morgenland
und ließe sich dünken, er wäre wohl nie
dem Sternlein nachgereist, wie sie;
dennoch, wenn nun das Weihnachtsfest
seine Lichtlein wonniglich scheinen lässt,
fällt auch auf sein verständig Gesicht,
er mag es merken oder nicht,
ein freundlicher Strahl
des Wundersternes von dazumal.