Das Jugendwort des Jahres 2014 lautet ‚Läuft bei dir‘. Dieser Ausdruck wird in der Jugendsprache verwendet und bedeutet, dass jemand Erfolg oder Glück hat. Er kann sowohl ernst als auch ironisch verwendet werden, um zu sagen: ‚Du hast es drauf!‘ oder ‚cool, krass‘.
BeispielEr hat gerade einen neuen Job bekommen und eine Wohnung in der Stadt gefunden, wirklich, läuft bei dir!
Die Top 3 Jugendwörter des Jahres 2014 sind:
Läuft bei dir: Wenn jemand Erfolg oder Glück hat. ‚Du hast es drauf!‘; cool, krass; wird auch ironisch genutzt.
Gönn dir!: Viel Spaß dabei! Wird oft benutzt, um Zustimmung zu einer angenehmen Aktivität oder einem Kauf auszudrücken.
Hayvan: Türkisch und Arabisch für ‚Tier‘, umgangssprachlich verwendet für ‚Vieh, Lümmel‘; beschreibt eine Person mit wildem oder energischem Verhalten.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2015 lautet ‚Smombie‘. Dieser Ausdruck ist ein Kofferwort aus ‚Smartphone‘ und ‚Zombie‘ und wird in der Jugendsprache verwendet. Es beschreibt Menschen, die durch ihr Smartphone so stark abgelenkt sind, dass sie ihre Umgebung kaum noch wahrnehmen.
BeispielÜberall in der Stadt laufen Smombies herum, die mehr auf ihre Bildschirme als auf den Verkehr achten.
Die Top 3 Jugendwörter des Jahres 2015 sind:
Smombie: Ein Kofferwort aus ‚Smartphone‘ und ‚Zombie‘. Beschreibt Menschen, die durch ihr Smartphone so stark abgelenkt sind, dass sie ihre Umgebung kaum noch wahrnehmen.
Merkeln: Abgeleitet von Angela Merkels Regierungsstil; bedeutet nichts tun, keine Entscheidung treffen.
Rumoxidieren: Chillen, entspannen, abhängen; quasi nur atmen (Sauerstoff aufnehmen).
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2016 lautet ‚fly sein‘. Dieser Ausdruck wird in der Jugendsprache verwendet und bedeutet, dass etwas oder jemand besonders abgeht oder sehr cool und angesagt ist.
BeispielSeine neue Uhr ist echt der Hammer, er ist total fly.
Die Top 3 Jugendwörter des Jahres 2016 sind:
Fly sein: Etwas oder jemand geht besonders ab, steht für Coolness und Trendbewusstsein.
Bae: Abkürzung für ‚before anyone/anything else‘, wird als Bezeichnung für den Partner oder die Partnerin verwendet, bedeutet auch ‚Schatz‘ oder ‚Liebling‘.
Isso: Kurzform von ‚es ist so‘, wird als Ausdruck von Zustimmung oder zur Bekräftigung einer Aussage genutzt.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2017 lautet ‚I bims‘. Diese Redewendung wird in der Jugendsprache verwendet und stammt aus dem ‚Vong-Sprache‘ Internet-Meme, das für absichtlich falsche Grammatik und eine humorvolle Verzerrung der deutschen Sprache steht. Es bedeutet einfach ‚Ich bin‘.
BeispielWenn jemand fragt, wer da ist, könnte man antworten: ‚I bims.‘
Die Top 3 Jugendwörter des Jahres 2017 sind:
I bims: Jugendsprachliche Eigenkreation, bedeutet ‚Ich bin‘ oder ‚Ich bin es‘.
Napflixen: Wortspiel aus ‚Netflix‘ und ‚nap‘, bedeutet, dass man versucht, sich eine Serie anzusehen, dabei aber einschläft.
Tinderjährig: Spielt auf die Dating-App Tinder und das Mindestalter für deren Nutzung an. Es bezeichnet Personen, die gerade alt genug sind, um Tinder verwenden zu dürfen.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2018 lautet ‚Ehrenmann/Ehrenfrau‘. Es wird in der Jugendsprache verwendet, um eine Person zu beschreiben, die sich durch besondere Taten auszeichnet und anderen in vorbildlicher Weise zur Seite steht.
BeispielAls er ohne zu zögern bei der Organisation des Events half, wurde er als Ehrenmann gefeiert.
Folgende Wörter haben es 2018 in die Top 10 geschafft:
Verbuggt: voller Fehler, falsch gestrickt. Beispiel: Du bist so verbuggt, du nervst.
Glucose-haltig: süß, charmant.
Ehrenmann/Ehrenfrau: Gentleman oder Lady, jemand, der etwas Besonderes für dich tut.
Lauch: Trottel, jemand, der nicht besonders clever oder körperlich stark ist.
Auf dein Nacken!: Aufforderung, dass jemand anderes die Kosten übernehmen soll. Beispiel: ‚Nächste Runde auf dein Nacken!‘
AF, as fuck: Betonung, wie besonders etwas ist. Beispiel: ‚Die neue Staffel ist sick as fuck.‘
Sheeeesh: Ausdruck von Unglauben oder Erstaunen. Beispiel: ‚Sheeeesh, hast du das wirklich gesagt?‘
Ich küss dein Auge: Ausdruck starker Zuneigung oder Wertschätzung.
Snackosaurus: verfressener Mensch, jemand der viel isst und das gerne zeigt.
Lindnern: lieber etwas gar nicht machen, als etwas schlecht machen. Beispiel: ‚Wir sollten das Projekt vielleicht lindnern.‘
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2020 lautet ‚lost‘. Es wird in der Jugendsprache verwendet, um zu beschreiben, dass jemand ahnungslos ist oder Dinge nicht versteht. Es kann auch bedeuten, dass jemand nicht weiß, wie er sich in einer Situation verhalten soll.
BeispielAls er in der neuen Stadt ankam, fühlte er sich völlig lost.
Folgende Wörter haben es 2020 in die Top 10 geschafft:
Schabernack: ‚So, genug Schabernack‘, sarkastische Verwendung, harmloser Scherz. Dieses Wort wurde bekannt durch ein Video von Philipp Amthor, der mit dieser Aussage auf das ‚Zerstörung der CDU‘-Video von Youtuber Rezo reagiert.
Mittwoch: ‚Es ist Mittwoch, meine Kerle‘, ein Slogan, der durch den Instagram-Account ‚Stramme Memes‘ populär wurde.
Sauftrag: geplantes Besäufnis, Kofferwort aus ‚Saufen‘ und ‚Auftrag‘.
Wyld: heftig, krass
Lost: ahnungslos, unsicher oder unentschlossen
No front: Erklärung, dass etwas nicht verletzend gemeint ist. Beispiel: ‚No front, aber das war jetzt nicht korrekt von dir.‘
Köftespieß: steht für die einfachen Dinge im Leben, die glücklich machen, und geht auf den Rapper Xatar zurück.