Modalverben Spanisch | Verwendung, Beispiele und Übungen

Die Modalverben im Spanischen sind:

  • deber (= sollen)
  • poder (= können; dürfen)
  • querer (= wollen, möchten)
  • saber (= können; wissen)
  • soler (= etwas für gewöhnlich machen)

Mit ihnen kannst du unter anderem Erlaubnisse, Fähigkeiten, Möglichkeiten, Pflichten und Wünsche ausdrücken.

Die Modalverben im Spanischen sind immer mit einem Vollverb kombiniert, das die eigentliche Handlung im Satz angibt:

  • Modalverb + Vollverb im Infinitiv (= Grundform)

Du musst nur das Modalverb konjugieren bzw. in seiner Form an das Subjekt (= die handelnde Person oder Sache) des Satzes anpassen. Das Vollverb bleibt unverändert.

Modalverben Spanisch Beispiel
Debes estudiar para el examen.
(= Du sollst für die Prüfung lernen.)

Me puedes ayudar?
(= Kannst du mir helfen?)

Laura quiere viajar al final del año.
(= Laura will Ende dieses Jahres verreisen).

Azucena sabe tocar la guitarra.
(= Azucena kann Gitarre spielen).

Mis abuelos suelen cenar a las ocho.
(= Für gewöhnlich essen meine Großeltern um acht Uhr zu Abend).

Du kannst dir alle Informationen zu den Modalverben im Spanischen als PDF herunterladen.

Modalverben Spanisch PDF

Verwendung der Modalverben im Spanischen

Im Folgenden kannst du nachlesen, wofür die einzelnen Modalverben im Spanischen verwendet werden:

Modalverb ‚deber‘

Mit dem Modalverb ‚deber‘ (= ‚sollen‘) drückst du Notwendigkeiten und Pflichten aus.

Es kann sich dabei auch um moralische oder soziale Notwendigkeiten und Pflichten handeln, die von anderen Menschen erwartet werden.

Beispiel: Modalverb ‚deber‘ für Notwendigkeiten und Pflichten
Notwendigkeit: Alejandro debe terminar este proyecto antes del viernes.
(= Alejandro soll dieses Projekt vor Freitag fertigstellen.)

Moralische/Soziale Pflicht: Debemos tratar a los demás con respeto.
(= Wir sollen andere mit Respekt behandeln.)

Das Modalverb ‚deber‘ wird auch häufig im Condicional verwendet, um einer Person Ratschläge zu geben.

Der Condicional ist eine Zeitform, mit der du Möglichkeiten und Wünsche sowie höfliche Bitten ausdrücken kannst.

Beispiel: Modalverb ‚deber‘ für Ratschläge
Deberíais hablar vosotros mismos con ella.
(= Ihr solltet selbst mit ihr reden.)

Juan, deberías descansar más si te sientes siempre tan cansado.
(= Juan, du solltest dich mehr ausruhen, wenn du dich immer so müde fühlst.)

Modalverb ‚poder‘

Das Modalverb ‚poder‘ (= ‚können‘) verwendest du für Handlungen, die aufgrund der aktuellen Umstände möglich sind und daher realisiert werden können.

Beispiel: Modalverb ‚poder‘ für mögliche Handlungen
Podemos empezar la reunión ahora.
(= Wir können das Meeting jetzt beginnen.)

Tengo tiempo, puedo cocinar.
(= Ich habe Zeit, ich kann kochen.)

Du kannst das Modalverb ‚poder‘ aber auch im Sinne von ‚dürfen‘ verwenden, um für etwas um Erlaubnis zu fragen.

Beispiel: Modalverb ‚poder‘ für eine Erlaubnis
¿Puedo salir temprano hoy?
(= Darf ich heute früher gehen?)

¿Podemos entrar?
(= Dürfen wir hereinkommen?)

Modalverb ‚querer‘

Du verwendest das Modalverb ‚querer‘ (= ‚wollen‘, ‚möchten‘), um Pläne und Wünsche zu formulieren.

Beispiel: Modalverb ‚querer‘ für Pläne und Wünsche
Plan: Mi marido y yo queremos mudarnos a una casa más grande.
(= Mein Mann und ich wollen/möchten in ein größeres Haus umziehen.)

Wunsch: Ibrahim quiere saber cómo describir el camino en español.
(= Ibrahim will/möchte wissen, wie man eine Wegbeschreibung auf Spanisch macht.)

Modalverb ‚saber‘

Das Modalverb ‚saber‘ (= ‚wissen‘) kannst du benutzen, um Wissen und Kenntnisse über eine Sache oder ein Thema auszudrücken.

Beispiel: Modalverb ‚saber‘ für Wissen
¿Sabes dónde se habla el español?
(= Weißt du, wo man Spanisch spricht?)

Sabemos que Luis está planeando abrir un restaurante en verano.
(= Wir wissen, dass Luis plant, im Sommer ein Restaurant zu eröffnen.)

Du kannst das Modalverb ‚saber‘ aber auch im Sinne von ‚können‘ verwenden, um Fähigkeiten zu beschreiben, die jemand erlernt hat.

Beispiel: Modalverb ‚saber‘ für erlernte Fähigkeiten
Carlos sabe cocinar platos deliciosos.
(= Carlos kann köstliche Gerichte zubereiten.)

Mi tía sabe hablar ocho lenguas con fluidez.
(= Meine Tante kann acht Sprachen fließend sprechen.)

Das Modalverb ‚saber‘ unterscheidet sich somit vom Modalverb ‚poder‘, das sich ebenfalls mit ‚können‘ übersetzen lässt.

Mit ‚saber‘ beziehst du dich auf erlernte Fähigkeiten, die immer vorhanden sind.

Mit ‚poder‘ beziehst du dich hingegen auf Dinge, die nur aufgrund der aktuellen Umstände möglich sind und sich wieder ändern können, wenn die Umstände nicht mehr passen.

Beispiel: ‚saber‘ vs. ‚poder‘
  • Erlernte Fähigkeit:

Raúl sabe hablar francés porque lo aprendió en la universidad.
(= Raúl kann Französisch sprechen, weil er es an der Universität gelernt hat.)

  • Aktuelle Möglichkeit:

Raúl puede hablar francés hoy porque su amigo francés está de visita.
(= Raúl kann heute Französisch sprechen, weil sein französischer Freund zu Besuch ist.)

Modalverb ‚soler‘

Das Modalverb ‚soler‘ (= ‚etwas für gewöhnlich machen‘) verwendest du, um Gewohnheiten auszudrücken.

Auf Deutsch lässt es sich am besten mit ‚für gewöhnlich‘ oder ‚normalerweise‘ übersetzen und mit dem entsprechenden Vollverb kombinieren.

Beispiel: Modalverb ‚soler‘
Aaliyah suele ir al gimnasio todas las mañanas.
(= Aaliyah geht für gewöhnlich/normalerweise jeden Morgen ins Fitnessstudio.)

Suelo leer antes de dormir.
(= Ich lese für gewöhnlich/normalerweise vor dem Schlafengehen.)

Die Modalverben im Spanischen konjugieren

In der folgenden Tabelle kannst du nachschauen, wie du die Modalverben im Spanischen konjugieren musst.

Die Zeitform ist hier das Presente (= Präsens).

Modalverben Spanisch Tabelle – Presente

Person ➡️
Verb ⬇️
yo él/ella/
usted
nosotros/
nosotras
vosotros/
vosotras
ellos/
ellas
deber debo debes debe debemos debéis deben
poder puedo puedes puede podemos podéis pueden
querer quiero quieres quiere queremos queréis quieren
saber sabes sabe sabemos sabéis saben
soler suelo sueles suele solemos soléis suelen

Wie du siehst, sind manche Formen unregelmäßig, da sich die Vokale verändern, z. B. ‚poder‘ → yo puedo‘.

Diese unregelmäßigen Formen musst du auswendig lernen.

Du kannst die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot ausprobieren, um sicherzugehen, dass du die Modalverben im Spanischen richtig schreibst.

Modalverben vs. Verbalperiphrasen

Im Spanischen gibt es des Weiteren sogenannte Verbalperiphrasen.

Verbalperiphrasen bestehen ähnlich wie die Modalverben im Spanischen aus (meistens) zwei Verben. Oft umfassen sie auch Wörter wie ‚de‘ oder ‚que‘, die zwischen den Verben stehen, z. B.:

Allerdings muss das zweite Verb bei Verbalperiphrasen nicht zwingend im Infinitiv (etwa ‚vivir‘) stehen, sondern kann z. B. auch ein Gerundium (etwa ‚viviendo‘) sein.

In diesem Artikel geht es aber nur um Verbalperiphrasen mit einem Infinitiv, da diese den Modalverben im Spanischen sehr ähnlich sind.

Verbalperiphrase ‚deber de‘

Mit der Verbalperiphrase ‚deber de‘ (= ‚(wohl) müssen‘) kannst du Vermutungen ausdrücken, die wahrscheinlich auch zutreffen.

Es geht also nicht wie bei ‚deber‘ um Notwendigkeiten und Pflichten.

Beispiel: Verbalperiphrase ‚deber de‘ für Vermutungen
Debemos de haber cometido un error en los cálculos.
(= Wir müssen (wohl) einen Fehler in den Berechnungen gemacht haben.)

Debes de estar muy cansado después de tu viaje.
(= Du musst nach deiner Reise (wohl) sehr müde sein.)

Verbalperiphrase ‚haber que‘

Mit der Verbalperiphrase ‚haber que‘ (= ‚müssen‘) kannst du Notwendigkeiten und Erfordernisse ausdrücken, die für alle Menschen gelten.

Sie bezieht sich also ähnlich wie das deutsche Indefinitpronomen ‚man‘ nicht auf eine einzelne Person.

Beispiel: Verbalperiphrase ‚haber que‘ für allgemeingültige Notwendigkeiten
Hay que ser honesto en todas las situaciones.
(= Man muss in allen Situationen ehrlich sein.)

Hay que hacer ejercicio regularmente para mantenerse en forma.
(= Man muss regelmäßig Sport treiben, um fit zu bleiben.)

Wie das deutsche Indefinitpronomen ‚man‘ gibt es auch ‚haber que‘ nur in der dritten Person Singular. In einem Satz muss es also immer ‚hay que‘ heißen.

Verbalperiphrase ‚tener que‘

Die Verbalperiphrase ‚tener que‘ (= ‚müssen‘) wird ebenfalls verwendet, um Notwendigkeiten und Erfordernisse auszudrücken.

Sie kann sich im Gegensatz zu ‚haber que‘ aber auf eine bestimmte Person beziehen.

Beispiel: Verbalperiphrase ‚tener que‘ für bestimmte Notwendigkeiten
Tienes que llamar a tu abuela para su cumpleaños.
(= Du musst deine Großmutter zu ihrem Geburtstag anrufen.)

Tenemos que hacer la compra para la cena.
(= Wir müssen für das Abendessen einkaufen.)

Mit dem Übersetzer von QuillBot kannst du spanische Sätze mit Verbalperiphrasen zum besseren Verständnis ins Deutsche übersetzen lassen.

Weitere Artikel zur spanischen Sprache findest du hier:

Modalverben Spanisch Übungen

Du kannst dir die Übungen zu den spanischen Modalverben auch als PDF herunterladen.

Modalverben Spanisch Übungen PDF

Häufig gestellte Fragen zu Modalverben im Spanischen

Was sind beispielhafte Sätze mit Modalverben im Spanischen?

Beispielhafte Sätze mit Modalverben im Spanischen sind:

  • Debo entregar el informe mañana.
    (= Ich soll den Bericht morgen abgeben.)
  • Yanice te puede ayudar con los deberes.
    (= Yanice kann dir mit den Hausaufgaben helfen.)
  • Samy quiere aprender a cocinar.
    (= Samy will/möchte lernen, zu kochen.)
  • tocar el piano desde que era niño.
    (= Ich kann seit meiner Kindheit Klavier spielen.)
  • Maike suele tomar un café todas las mañanas.
    (= Maike trinkt für gewöhnlich/normalerweise jeden Morgen Kaffee.)

Du kannst den Übersetzer von QuillBot für weitere Beispielsätze zu Hilfe nehmen.

Wie lauten die Modalverben im Spanischen auf Deutsch?

Die Modalverben im Spanischen lauten auf Deutsch:

  • deber = sollen
  • poder = können; dürfen
  • querer = wollen, möchten
  • saber = können; wissen
  • soler = etwas für gewöhnlich machen

Mit dem Übersetzer von QuillBot kannst du Sätze mit den Modalverben im Spanischen ins Deutsche übertragen lassen.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Yasemin Özcelik, M.A.

Yasemin hat Spanische Romanistik, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Education Practice studiert. Sie ist nicht nur als Content-Writerin, sondern auch als Lektorin und Onlinelehrerin tätig.