Veröffentlicht am
9. September 2025
von
Franz Strohmeier, M.Sc.
Überarbeitet am
30. September 2025
Hier sind 55 Lebensweisheiten:
Lebensweisheiten: Zitate
„Das Geheimnis, langweilig zu sein, besteht darin, alles zu sagen.“ Voltaire
„Man wolle, wann man kann: Denn Zeit und Gelegenheit warten auf niemanden.“ Baltasar Gracián
„Das Neue ist selten das Gute; weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist.“ Arthur Schopenhauer
„Wir haben nicht zu wenig Zeit; wir vergeuden zu viel.“ Seneca
„Tadle den Freund im Geheimen und lobe ihn öffentlich.“ Leonardoda Vinci
„Es kann ein Gewinn sein,
wenn man etwas aufgibt,
und es kann ein Verlust sein,
wenn man etwas dazugewinnt.“ Lao Tse
„Des Lebens Mühe lehrt uns allein des Lebens Güter schätzen.“ Johann Wolfgang von Goethe
„Was am wenigsten erwartet wurde, wird am höchsten geschätzt.“ Baltasar Gracián
„Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen.“ Aristoteles
„Der höchste Beweis der Freundschaft ist nicht, einem Freunde unsere Fehler, sondern ihm die seinen sichtbar zu machen.“ François de LaRochefoucauld
„Ein Schiff im Hafen ist sicher, aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.“ John A. Shedd
„Denke nicht an das, was dir fehlt, sondern an das, was jetzt noch für dich da ist.“ Marc Aurel
„Ein guter Name ist mehr wert als viele Reichtümer.“ Francesco Guicciardini
„Wer fremde Ehre raubt, verliert die eigene.“ PubliliusSyrus
„Zu viel ist ebenso falsch wie zu wenig.“ Konfuzius
„Arm ist nicht, wer nur wenig hat, sondern wer immer noch mehr begehrt.“ Seneca
„Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat.“ Nicolas Chamfort
„Es ist eine große Torheit, um nach außen zu gewinnen, nach innen zu verlieren.“ Arthur Schopenhauer
„Man unternehme das Leichte, als wäre es schwer, und das Schwere, als wäre es leicht: jenes, damit das Selbstvertrauen uns nicht sorglos, dieses, damit die Zaghaftigkeit uns nicht mutlos mache.“ Baltasar Gracián
„Die Wohltaten müssen in Bronze geschrieben werden und die Beleidigungen in die Luft.“ Galileo Galilei
„Ein tiefer Fall führt oft zu höherm Glück.“ William Shakespeare
„Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun.“ Johann Wolfgang von Goethe
„Selbst die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“ Lao Tse
„Beim Menschen ist es wie beim Velo. Nur wenn er fährt, kann er bequem die Balance halten.“ Albert Einstein
„Die schlechteste Münze, mit der man Freunde bezahlen kann, sind Ratschläge; die einzig gute Münze ist Hilfe.“ Ferdinando Galiani
„Ein lebender Hund ist besser als ein toter Löwe.“ Bibel (Prediger)
„Es ist eine Regel der Klugen, die Dinge zu verlassen, ehe sie uns verlassen.“ Baltasar Gracián
„Der einzige Weg, einen Freund zu haben, ist der, einer zu sein.“ Ralph Waldo Emerson
„Indem man das Leben aufschiebt, eilt es von dannen.“ Seneca
„Nicht alles, dem man sich stellt, kann verändert werden; aber nichts kann verändert werden, bevor man sich ihm stellt.“ James Baldwin
„Irrend lernt man.“ Johann Wolfgang von Goethe
„Das Glück ist keine leichte Sache: Es ist sehr schwer, es in uns selbst zu finden, und unmöglich, es anderswo zu finden.“ Nicolas Chamfort
„Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern ihre Meinungen und Urteile über die Dinge.“ Epiktet
„Wer zu viel tut,
verdirbt es;
wer sich an etwas klammert,
verliert es.“ Lao Tse
„Was am strengsten verboten ist, begehrt der Mensch am meisten.“ Torquato Tasso
„Bitter ist die Geduld, doch ihre Frucht ist süß.“ Saadi
„Wer gut angefangen hat, hat die Hälfte des Werks.“ Horaz
„Ein niederträchtiger Sieg ist kein Ruhm, vielmehr eine Niederlage.“ Baltasar Gracián
„Was man mir nicht antun soll, will ich auch nicht anderen Menschen zufügen.“ Konfuzius
„Der Wechsel allein ist das Beständige.“ Arthur Schopenhauer
„Man entdeckt kein neues Land, wenn man nicht bereit ist, jedes Ufer zuerst und für lange Zeit aus den Augen zu verlieren.“ André Gide
„Den sicheren Freund erkennt man in unsicherer Sache.“ Quintus Ennius
„Je mehr Liebe man gibt, desto mehr besitzt man davon.“ Rainer Maria Rilke
„Der sicherste Weg, uns das Leben angenehm zu machen, ist, es anderen angenehm zu machen.“ Arturo Graf
„Glück hat auf Dauer doch zumeist wohl nur der Tüchtige.“ Helmuth von Moltke
„Wenn man nichts begehrt, besitzt man alles.“ Ippolito Nievo
„Schnell genug geschieht, was gut geschieht.“ Baltasar Gracián
„Wenn A ein Erfolg im Leben ist, dann gilt: A ist x plus y plus z. Arbeit ist x; y ist Spiel; und z ist, den Mund zu halten.“ Albert Einstein
„Von den Gedanken nimmt die Seele ihre Farbe an.“ Marc Aurel
„Halte nichts für dein, was wechseln kann.“ Publilius Syrus
„Mitfreude, nicht Mitleiden, macht den Freund.“ Friedrich Nietzsche
„Wer verletzt wird, vergisst nicht, wer begünstigt wird, erinnert sich nicht.“ Francesco Guicciardini
„Sich selbst zu beherrschen, das ist die bedeutendste Herrschaft.“ Seneca
„Die Wahrheit verbirgt sich am Ende nicht: Verstellung nützt nichts.“ Leonardo da Vinci
„Das Gute, wenn wenig, ist doppelt gut.“ Baltasar Gracián
Auf unserem Blog findest du weitere Artikel mit Zitaten:
Veröffentlicht am
2. September 2025
von
Franz Strohmeier, M.Sc.
Überarbeitet am
30. September 2025
Hier sind 25 inspirierende Zitate:
„Ein Schiff im Hafen ist sicher, aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.“ John A. Shedd
„Selbst die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“ Lao Tse
„Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben, die Dinge zu tun, die du immer tun wolltest. Tu sie jetzt.“ Paulo Coelho
„Das Geheimnis, um die größte Fruchtbarkeit und den größten Genuss vom Dasein einzuernten, heißt: gefährlich leben! Baut eure Städte an den Vesuv! Schickt eure Schiffe in unerforschte Meere!“ Friedrich Nietzsche
„Je mehr Qual, desto mehr Ruhm.“ Seneca
„Nicht alles, dem man sich stellt, kann verändert werden; aber nichts kann verändert werden, bevor man sich ihm stellt.“ James Baldwin
„Immer versucht. Immer gescheitert. Gleichgültig. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
„Die Arbeit ist der Preis, für den man den Ruhm erkauft: Was wenig kostet, ist wenig wert.“ Baltasar Gracián
„Reite weiter! Mit grobem Huf, wenn nötig, mit glattem Huf, wenn das ausreicht, aber reite weiter! Reite über alle Hindernisse hinweg, und gewinne das Rennen!“ Charles Dickens
„Leben heißt sich verändern, und vollkommen sein heißt, sich oft verändert zu haben.“ John Henry Newman
„Der Träge und Niedrige liebt die sichere Bahn; hoher Sinn strebt hoch.“ Seneca
„Der Berg ist so beschaffen, dass unten beim Beginn er stets beschwerlich erscheint, doch minder quält, je mehr man steigt.“ Dante Alighieri
„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“ Friedrich Nietzsche
„Man entdeckt kein neues Land, wenn man nicht bereit ist, jedes Ufer zuerst und für lange Zeit aus den Augen zu verlieren.“ André Gide
„Scheitern ist nur die Gelegenheit, intelligenter von vorn anzufangen.“ Henry Ford
„Ich habe mehr als 9000 Würfe in meiner Karriere verfehlt. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26-mal hat man mir den entscheidenden Wurf anvertraut – und ich habe ihn verfehlt. Ich bin in meinem Leben gescheitert, immer und immer und immer wieder. Und deshalb habe ich Erfolg.“ Michael Jordan
„Nichts Großes wurde je ohne Begeisterung erreicht.“ Ralph Waldo Emerson
„Sobald die Menschen in ein Ereignis hineingezogen werden, fürchten sie sich nicht mehr davor. Nur das Unbekannte erschreckt die Menschen.“ Antoine De Saint-Exupéry
„Deine Zeit ist begrenzt, also verschwende sie nicht damit, das Leben eines anderen zu leben.“ Steve Jobs
„Um sich selbst kennenzulernen, bedarf es der Proben; niemand weiß, was er kann, wenn er es nicht versucht.“ Seneca
„Fehler sind eine Tatsache des Lebens. Was zählt, ist die Reaktion auf den Fehler.“ Nikki Giovanni
„Plane das Schwierige,
solange es noch einfach ist.
Tu das Große,
solange es noch klein ist,
denn die schwierigen Dinge auf der Welt
fangen stets einfach an,
und die großen Dinge
fangen stets klein an.“ Lao Tse
„Hat man sein warum? des Lebens, so verträgt man sich fast mit jedem wie?“ Friedrich Nietzsche
„Solange der Ausgang einer gefährlichen Sache nur noch zweifelhaft ist, solange nur noch die Möglichkeit, dass er ein glücklicher werde, vorhanden ist, darf an kein Zagen gedacht werden, sondern bloß an Widerstand, wie man am Wetter nicht verzweifeln darf, solange noch ein blauer Fleck am Himmel ist.“ Arthur Schopenhauer
„Der beste Weg hinaus ist immer hindurch.“ Robert Frost
Weitere schöne Zitate findest du auf unserem Blog:
Veröffentlicht am
31. August 2025
von
Franz Strohmeier, M.Sc.
Überarbeitet am
29. September 2025
In diesem Artikel findest du 25 coole Zitate.
Einige berühmte coole Zitate sind:
„Ich habe den einfachsten Geschmack. Ich bin immer zufrieden mit dem Besten.“ Oscar Wilde
„Alle guten Dinge haben etwas Lässiges und liegen wie Kühe auf der Wiese.“ Friedrich Nietzsche
„Die Leute sagen, ich hätte mein Geld verschwendet. Ich sage, 90 Prozent gingen drauf für Frauen, schnelle Autos und Alkohol. Den Rest habe ich verschwendet.“ George Best
„Jedermann klagt über sein schlechtes Gedächtnis und niemand über seinen schlechten Verstand.“ François de La Rochefoucauld
„Alles, was du im Leben brauchst, sind Dummheit und Selbstvertrauen; dann ist der Erfolg sicher.“ Mark Twain
TippUm fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
Veröffentlicht am
28. August 2025
von
QuillBot
Überarbeitet am
9. Oktober 2025
Am Hochzeitstag werden Zusammenhalt, gemeinsame Erinnerungen und vor allem die Liebe gefeiert.
Egal, ob du deiner/m Liebsten oder guten Freunden gratulieren möchtest: Wir haben die schönsten Zitate und Sprüche zum Hochzeitstag für dich zusammengestellt – einfach kostenlos kopieren und versenden oder auf eine hübsche Karte schreiben.
TippWenn dir für eigene Sprüche noch die richtigen Worte fehlen, nimm QuillBots kostenlosen Textumschreiber zu Hilfe.
Beim Finden eigener Ideen kann dir außerdem der KI-Chat helfen.
Veröffentlicht am
25. August 2025
von
Franz Strohmeier, M.Sc.
Überarbeitet am
30. September 2025
Hier sind 55 lustige Zitate:
„1. April. Das ist der Tag, an dem wir daran erinnert werden, was wir an den anderen 364 Tagen sind.“ Mark Twain
„Schade, dass all die Leute, die wüssten, wie man das Land regiert, damit beschäftigt sind, Taxis zu fahren und Haare zu schneiden.“ George Burns
„Ich brauch, glaub ich, nur dieses eine Wort zu sagen: herzlichen Dank!“ Horst Hrubesch
„Gefährliche Deutsche! Sie ziehen plötzlich ein Gedicht aus der Tasche oder beginnen ein Gespräch über Philosophie.“ Heinrich Heine
„Um meine Jugend zurückzubekommen, würde ich alles auf der Welt tun, außer Sport zu treiben, früh aufzustehen oder seriös zu sein.“ Oscar Wilde
„Es wäre nicht gut, wenn wir alle gleich denken würden; es sind die unterschiedlichen Meinungen, die Pferderennen möglich machen.“ Mark Twain
„Er weiß nichts, und er denkt, er wisse alles. Das deutet unzweifelhaft auf eine Karriere in der Politik hin.“ George Bernard Shaw
„Denk daran: Als Teenager bist du in der letzten Phase deines Lebens, in der du gerne hörst, dass ein Anruf für dich ist.“ Fran Lebowitz
„Vor einem Schalter stehen: Das ist das deutsche Schicksal, hinter dem Schalter sitzen: Das ist das deutsche Ideal.“ Kurt Tucholsky
„Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos.“ Juan Manuel Fangio
„Die Musik beim Hochzeitsgeleite erinnert mich immer an die Musik bei in die Schlacht ziehenden Soldaten.“ Heinrich Heine
„Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.“ Loriot
„Der Regen ist eine primöse Zersetzung luftähnlicher Mibrollen und Vibromen, deren Ursache bis heute noch nicht stixiert wurde. Schon in früheren Jahrhunderten wurden Versuche gemacht, Regenwasser durch Glydensäure zu zersetzen, um binocke Minilien zu erzeugen. Doch nur an der Nublition scheiterte der Versuch.“ Karl Valentin
„Der Bericht über meinen Tod war eine Übertreibung.“ Mark Twain
„Es stimmt, harte Arbeit hat noch niemanden umgebracht, aber ich frage mich, warum das Risiko eingehen?“ Ronald Reagan
„Eine Tür ist das, wovon ein Hund immer auf der falschen Seite ist.“ Ogden Nash
„Ich will kein Geld. Nur Leute, die ihre Rechnungen bezahlen, wollen es, und ich bezahle meine nie.“ Oscar Wilde
„Ein Diplomat ist ein Mann, der sich immer an den Geburtstag einer Frau erinnert, aber niemals an ihr Alter.“ Robert Frost
„Das Leben kommt auf alle Fälle
aus einer Zelle,
doch manchmal endet’s auch, bei Strolchen,
in einer solchen.“ Heinz Erhardt
„Er ist ein vorzüglicher Jäger und soll jüngst einen Bären in sehr große Gefahr gebracht haben.“ Heinrich Heine
„Alles, was du im Leben brauchst, sind Dummheit und Selbstvertrauen; dann ist der Erfolg sicher.“ Mark Twain
„Weihnachten beginnt ungefähr am 1. Dezember mit einer Bürofeier und endet, wenn man endlich begreift, was man ausgegeben hat, ungefähr am 15. April des nächsten Jahres.“ P. J. O’Rourke
„Katzen scheinen nach dem Grundsatz zu leben, dass es nie schadet, nach dem zu fragen, was man will.“ Joseph Wood Krutch
„Ich liebe Schlaf, denn er ist sowohl angenehm als auch ungefährlich.“ Fran Lebowitz
„Wenn die Kritiken schlecht sind, sage ich meinen Mitarbeitern, dass sie sich mir anschließen können, wie ich auf dem Weg zur Bank weine.“ Władziu Valentino Liberace
„Freunde in der Not wären selten? – Im Gegenteil! Kaum hat man mit einem Freundschaft gemacht; so ist er auch schon in der Not und will Geld geliehen haben.“ Arthur Schopenhauer
„Im Grunde ist der beste Teil des Urlaubs vielleicht weniger, sich selbst auszuruhen, als all die anderen fleißig arbeiten zu sehen.“ Kenneth Grahame
„Oktober. Das ist einer der besonders gefährlichen Monate, um mit Aktien zu spekulieren. Die anderen sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Februar.“ Mark Twain
„Das ist schön bei uns Deutschen: Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht.“ Heinrich Heine
„Ich bin schon lange der Meinung, dass, wenn Arbeit etwas so Großartiges wäre, die Reichen mehr davon für sich behalten hätten.“ Bruce Grocott
„Wenn einer spricht, müssen die anderen zuhören – das ist deine Gelegenheit. Missbrauche sie.“ Kurt Tucholsky
„Die Wahrheit ist etwas, das ich so schnell wie möglich abschüttle! Schlechte Angewohnheit, übrigens. Macht einen im Club sehr unbeliebt … bei den älteren Mitgliedern. Sie nennen es eingebildet sein. Vielleicht stimmt das auch.“ Oscar Wilde
„Manche Leute glauben, dass ältere Menschen nicht wissen, wie man das Internet benutzt. Meine direkte Antwort: ‚Ich habe eine Neuigkeit für euch – wir haben es erfunden.‘“ Vint Cerf
„Baseball, sagt man, sei nur ein Spiel. Stimmt. Und der Grand Canyon ist nur ein Loch in Arizona. Nicht alle Löcher oder Spiele sind gleich.“ George F. Will
„Mir ist aufgefallen, dass die Leute, die sich verspäten, oft viel fröhlicher sind als die Leute, die auf sie warten müssen.“ E. V. Lucas
„Es hat mich betrübt, dass mein Name bei den großen Autoren genannt wurde, denn sie haben die traurige Angewohnheit, wegzusterben. Chaucer ist tot, Spencer ist tot, ebenso Milton, ebenso Shakespeare, und ich selbst fühle mich auch nicht besonders gut.“ Mark Twain
„Der einzige Sport, den ich treibe, ist, hinter den Särgen von Freunden zu gehen, die Sport getrieben haben.“ Peter O’Toole
„Der Vorteil des schlechten Gedächtnisses ist, dass man dieselben guten Dinge mehrere Male zum ersten Male genießt.“ Friedrich Nietzsche
„Die Stadt selbst ist schön, und gefällt einem am besten, wenn man sie mit dem Rücken ansieht.“ Heinrich Heine
„Wir haben alle gehört, dass eine Million Affen, die auf eine Million Schreibmaschinen hämmern, irgendwann alle Werke Shakespeares neu erstehen lassen würden. Dank des Internets wissen wir jetzt, dass das nicht stimmt.“ Robert Wilensky
„Entschuldige, das ist mein erster Ruhestand. Ich übe noch.“ Loriot
„Sie reichten Weine mir und Bier
und Schnäpse und dergleichen
dabei könn’n dieses Leute mir
nicht mal das Wasser reichen!“ Heinz Erhardt
„Wann immer der deutsche Schriftsteller in einen Satz taucht, sieht man ihn lange Zeit nicht mehr, bis er auf der anderen Seite seines Atlantiks wieder auftaucht, mit seinem Verb im Mund.“ Mark Twain
„Obst ist Gemüse mit gutem Aussehen und Geld. Außerdem verwandelt sich Obst, wenn man es verfaulen lässt, in Wein; Rosenkohl tut das nie.“ P. J. O’Rourke
„Dem Himmel sei Dank, ist die Sonne verschwunden, und ich muss nicht rausgehen und sie genießen.“ Logan Pearsall Smith
„Die beste Berühmtheit ist die eines Schriftstellers: Sie reicht dafür aus, einen Tisch in einem guten Restaurant zu bekommen, aber nicht dafür, beim Essen unterbrochen zu werden.“ Fran Lebowitz
„Oh! Wie viele Qualen liegen in dem kleinen Kreis eines Eherings!“ Colley Cibber
„Die Leute sagen, ich hätte mein Geld verschwendet. Ich sage, 90 Prozent gingen drauf für Frauen, schnelle Autos und Alkohol. Den Rest habe ich verschwendet.“ George Best
„Nach all den Jahren sehe ich ein, dass ich mich anfangs über Eva geirrt habe; es ist besser, außerhalb des Gartens mit ihr zu leben als drinnen ohne sie.“ Mark Twain
„Im Bett liegen wäre die ganz und gar vollkommene und höchste Erfahrung, wenn man nur einen Farbstift hätte, der lang genug ist, um auf der Zimmerdecke zu malen.“ K. Chesterton
„Es gibt keine aufrichtigere Liebe als die Liebe zum Essen.“ George Bernard Shaw
„Philosophen sind zumeist von Natur aus schüchtern und mögen das Unerwartete nicht. Nur wenige von ihnen würden als Piraten oder Einbrecher wirklich glücklich sein.“ Bertrand Russell
„Ich will nicht sagen, dass sie dämlich war, aber ich denke, dass eine von uns dämlich war, und ich war es nicht.“ Elizabeth Gaskell
„Für mich bedeutet hohes Alter immer fünfzehn Jahre älter, als ich es bin.“ Bernard Baruch
„Meine Mutter hatte eine Menge Ärger mit ihr, aber ich glaube, es hat ihr gefallen.“ Mark Twain
Weitere schöne Zitate findest du auf unserem Blog: