Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Serum‘ lautet ‚Seren‘ in der deutschen Sprache.
BeispielDie verschiedenen Seren werden zur Behandlung eingesetzt.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Serum‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
das Serum |
die Seren |
Genitiv |
des Serums |
der Seren |
Dativ |
dem Serum |
den Seren |
Akkusativ |
das Serum |
die Seren |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Serum‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Streit‘ lautet ‚Streite‘ in der deutschen Sprache.
BeispielDie Streite zwischen den Parteien eskalierten schnell.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Streit‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Streit |
die Streite |
Genitiv |
des Streits |
der Streite |
Dativ |
dem Streit |
den Streiten |
Akkusativ |
den Streit |
die Streite |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Streit‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Sauna‘ lautet ‚Saunen‘ oder ‚Saunas‘ in der deutschen Sprache. Beide Formen sind korrekt und gebräuchlich.
BeispielIn dem Wellnessbereich gibt es mehrere Saunen, die zur Entspannung einladen.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Sauna‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Sauna |
die Saunen / Saunas |
Genitiv |
der Sauna |
der Saunen / Saunas |
Dativ |
der Sauna |
den Saunen / Saunas |
Akkusativ |
die Sauna |
die Saunen / Saunas |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Sauna‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Kasten‘ lautet ‚Kästen‘ in der deutschen Sprache.
BeispielDie Kästen mit Getränken stehen im Lager bereit.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Kasten‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Kasten |
die Kästen |
Genitiv |
des Kastens |
der Kästen |
Dativ |
dem Kasten |
den Kästen |
Akkusativ |
den Kasten |
die Kästen |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Kasten‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Park‘ lautet ‚Parks‘ in der deutschen Sprache.
BeispielViele Städte haben wunderschöne Parks, in denen man spazieren gehen kann.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Park‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Park |
die Parks |
Genitiv |
des Parks |
der Parks |
Dativ |
dem Park |
den Parks |
Akkusativ |
den Park |
die Parks |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Park‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Lauch‘ lautet ‚Lauche‘ in der deutschen Sprache.
BeispielIn der Suppe wurden frische Lauche verwendet.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Lauch‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Lauch |
die Lauche |
Genitiv |
des Lauchs |
der Lauche |
Dativ |
dem Lauch |
den Lauchen |
Akkusativ |
den Lauch |
die Lauche |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Lauch‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Salto‘ lautet ‚Salti‘ oder ‚Saltos‘ in der deutschen Sprache. Beide Formen sind korrekt und gebräuchlich.
BeispielDie Akrobaten führten beeindruckende Salti vor.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Salto‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Salto |
die Salti / Saltos |
Genitiv |
des Saltos |
der Salti / Saltos |
Dativ |
dem Salto |
den Salti / Saltos |
Akkusativ |
den Salto |
die Salti / Saltos |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Salto‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Krokus‘ lautet ‚Krokusse‘ in der deutschen Sprache.
BeispielIm Frühling blühen überall bunte Krokusse im Garten.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Krokus‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Krokus |
die Krokusse |
Genitiv |
des Krokus |
der Krokusse |
Dativ |
dem Krokus |
den Krokussen |
Akkusativ |
den Krokus |
die Krokusse |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Krokus‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Arzt‘ lautet ‚Ärzte‘ in der deutschen Sprache.
BeispielDie Ärzte in diesem Krankenhaus sind sehr erfahren.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Arzt‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Arzt |
die Ärzte |
Genitiv |
des Arztes |
der Ärzte |
Dativ |
dem Arzt |
den Ärzten |
Akkusativ |
den Arzt |
die Ärzte |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von Arzt?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Marathon‘ lautet ‚Marathons‘ in der deutschen Sprache.
BeispielIn diesem Jahr fanden in der Stadt gleich mehrere Marathons statt.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Marathon‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Marathon |
die Marathons |
Genitiv |
des Marathons |
der Marathons |
Dativ |
dem Marathon |
den Marathons |
Akkusativ |
den Marathon |
die Marathons |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Marathon‘?