Hier findest du eine Auswahl an Hobbys mit ‚P‘:
- Paddeln
- Paintball
- Paragliding
- Parkour
- Poetry-Slam
- Poledance
- Polo
- Puzzeln
Wenn dein Hobby Schreiben ist, teste QuillBots kostenlose Schreibtools, wie den Textumschreiber und die Rechtschreibprüfung.
Tipp:
Auf dem QuillBlog findest du viele weitere Wörter mit ‚P‘, z. B. Tiere mit ‚P‘ oder Gemüse mit ‚P‘.
Weiter lesen : Welches Hobby fängt mit ‚P‘ an?
Nein, im Deutschen gibt es keine Wörter mit ,ck‘ am Anfang.
Die Buchstabenkombination ,ck‘ wird in der deutschen Sprache verwendet, um einen harten k-Laut nach einem kurzen Vokal zu kennzeichnen, z.B.:
- Backe
- Decke
- packen
- lecker
Tipp:
Finde mit QuillBots kostenlosem Textumschreiber Synonyme für deinen Text.
Weiter lesen : Gibt es Wörter mit ,ck‘ am Anfang?
Du schreibst Wörter mit ,ck‘, wenn der Vokal (= Selbstlaut) davor kurz ausgesprochen wird:
Steht vor dem k-Laut ein langer Vokal, ein Doppellaut (= Diphthong) oder ein Konsonant (= Mitlaut), schreibst du das Wort mit ,k‘:
- Musik oder Theke
- Pauke oder Streik
- Harke oder Wirkung
Tipp:
Nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, damit du alle Wörter mit k-Laut richtig schreibst.
Weiter lesen : Wann schreibe ich Wörter mit ,ck‘ und ,k‘?
Die Buchstabenkombination mit ,ck‘ nennt man auch eine Lautverbindung.
Das bedeutet, dass sie beim Sprechen einen einzelnen Laut bilden:
- Bei ,Jacke‘ sprichst du das ,ck‘ wie ein einfaches ,k‘ aus.
- Bei ,dreckig‘ sprichst du das ,ck‘ wie ein einfaches ,k‘ aus.
Sie werden als Einheit verwendet. Daher darfst du sie nie trennen.
Merksatz: Trenne nie das c vom k, denn die beiden sind ein Paar!
Wörter mit ,ck‘ werden in der Regel vor dem ,ck‘ getrennt:
- Bäcker → Bä – cker
- lecken → le – cken
- zuckersüß → zu – cker – süß
Dabei gibt es jedoch zwei Ausnahmen:
- Einsilbige, kurze Wörter werden nicht getrennt:
- Zusammengesetzte Wörter (= Komposita) werden im Normalfall zwischen den einzelnen Wörtern getrennt:
- Frühstück → Früh – stück
- Durchblick → Durch – blick
- Adjektive die auf ,-lich‘ enden, werden nach dem ,ck‘ getrennt:
- glücklich → glück – lich
- nachdrücklich → nach – drück – lich
Tipp:
Überprüfe mit QuillBots kostenloser Rechtschreibprüfung, ob du Wörter mit ,ck‘ richtig geschrieben hast.
Weiter lesen : Wie trennt man Wörter mit ,ck‘?
,Tz‘ ist eine Buchstabenverbindung und keine Lautverbindung wie ,ch‘ oder ,sch‘.
Das bedeutet, dass du bei klarer Aussprache von Wörtern mit ,tz‘ meist beide Laute (,t‘ und ,z‘) deutlich hörst.
Wörter mit ,tz‘ trennst du im Normalfall zwischen dem ,t‘ und dem ,z‘:
- Katze → Kat – ze
- Glatze → Glat – ze
Dabei gibt es jedoch drei Ausnahmen:
- Kurze, einsilbige Wörter werden nicht getrennt:
- Zusammengesetzte Wörter (= Komposita) werden in der Regel zwischen den einzelnen Wörtern getrennt:
- Katzenfutter → Katzen – futter
- Kratzbaum → Kratz – baum
- Adjektive die auf ,-lich‘ enden, werden nach dem ,tz‘ getrennt:
- plötzlich → plötz – lich
- nützlich → nütz – lich
Tipp:
Überprüfe mit QuillBots kostenloser Rechtschreibprüfung, ob du Wörter mit ,tz‘ richtig geschrieben hast.
Weiter lesen : Wie trennt man Wörter mit ,tz‘?
Du schreibst Wörter mit ,tz‘, wenn der Vokal (= Selbstlaut) davor kurz ausgesprochen wird:
Steht vor dem z-Laut ein langer Vokal, ein Diphthong (= Doppellaut) oder ein Konsonant (= Mitlaut), schreibst du das Wort mit ,z‘:
- Ozean oder Kapuze
- Schnauze oder Kreuz
- Wurzel oder Kranz
Tipp:
Verwende QuillBots kostenlosen Textumschreiber, wenn du auf der Suche nach Synonymen bist.
Weiter lesen : Wann schreibe ich Wörter mit ,tz‘ oder ,z‘?
Nach einem kurzen Vokal schreibst du Wörter mit ,tz‘ oder Wörter mit ,ck‘, z. B.:
Liegt einer der folgenden Fälle vor, schreibst du ein einfaches ,z‘ bzw. ,k‘:
- Nach einem langen Vokal, z. B.:
- Ozean, Kapuze
- Musik, Theke
- Nach einem Konsonanten, z. B.:
- Nach einem Doppellaut (Diphthong), z. B.:
- Kreuz, Geiz
- Streik, Auktion
Mehr über Konsonanten und Vokale erfährst du auf unserem QuillBlog.
Tipp:
Nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, damit du alle Wörter mit z-Laut richtig schreibst.
Weiter lesen : Wann schreibe ich Wörter mit ,ck‘ und ,tz‘?
Wörter mit ,tz‘ sind:
- blitzen
- hitzig
- Katze
- Schatz
- spitz
- schützen
Wörter mit ,ck‘ sind:
- dick
- entdecken
- Jacke
- lecker
- packen
- Schock
Tipp:
Überprüfe mit QuillBots kostenloser Rechtschreibprüfung, ob du Wörter mit ,tz‘ und ,ck‘ richtig geschrieben hast.
Weiter lesen : Welche Wörter mit ,tz‘ und ,ck‘ gibt es?
Wörter mit ‚oo‘ sind z. B.:
- Boot
- doof
- Moor
- Moos
- moosig
- Zoo
Auf unserem QuillBlog zeigen wir, welche Wörter mit einem ‚o‘ es gibt.
Wenn dir die richtige Schreibung von Wörtern mit ‚oo‘ schwerfällt, probiere QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung aus.
Weiter lesen : Welche Wörter mit ‚oo‘ gibt es?
Hier findest du eine Auswahl an Adjektiven mit ‚o‘ am Anfang:
- oberflächlich
- objektiv
- obszön
- offen
- omnipräsent
- orange
- ordentlich
- organisch
- originell
- oval
Mehr Wörter mit ‚o‘ findest du auf dem QuillBlog.
Wenn du dir bei der richtigen Schreibung von Wörtern mit ‚o‘ unsicher bist, verwende QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung.
Weiter lesen : Welche Adjektive fangen mit ‚o‘ an?