Im Englischen gibt es einige Farben mit ,E‘ am Anfang:
- Earls green
- Ebony
- Ecru
- Eerie black
- Eggplant
- Eggshell
- Egyptian blue
- Electric blue
- Electric lime
- Electric purple
- Electric violet
- Emerald
- Eminence
- English lavender
- English red
- English vermillion
- English violet
- Erin
Tipp:
Wenn du Farben in eine Fremdsprache übersetzen möchtest, verwende dazu QuillBots Übersetzer.
Weiter lesen : Welche Farben beginnen im Englischen mit ,E‘?
Hier findest du die bekanntesten Farben mit ,E‘ am Anfang:
- Ecru
- Efeugrün
- Eierschale
- Eisblau
- Eisengrau
- Eisenoxidrot
- Eisgrün
- Elfenbein
- Enzianblau
- Erdbeerrot
- Erikarot
- Erikaviolett
- Espressobraun
- Estorilblau
- Eurogelb
Tipp:
Wenn du dir bei der Rechtschreibung von komplizierten Farbwörtern unsicher bist, nutze QuillBots Rechtschreibprüfung.
Weiter lesen : Welche Farben beginnen mit ,E‘?
Folgende Farben mit ,D‘ gibt es in der englischen Sprache:
- Dandelion
- Davy’s grey
- Denim
- Desert
- Desert sand
- Dim grey
- Dodger blue
- Duke blue
- Dutch white
Wie im Deutschen kannst du die Liste der Farben mit ,D‘ durch das Wort ,dark‘ (= dunkel) erweitern, z. B. dark blue, dark grey oder dark green.
Auch mit ‚deep‘ (= tief) lässt sich die Liste erweitern, um intensivere Farbtöne zu kennzeichnen, z. B. deep cerise, deep green oder deep pink.
Tipp:
Wenn du Farben in weitere Sprachen übersetzen möchtest, nimm dafür QuillBots Übersetzer zu Hilfe.
Weiter lesen : Welche Farben mit ,D‘ gibt es im Englischen?
Im Deutschen gibt es einige Farben mit ,D‘ am Anfang:
- Dahliengelb
- Deckweiß
- Delphinblau
- Diamantblau
- Diamantschwarz
- Distelgrün
- Dodger-Blau
- Dottergelb
Außerdem lassen sich viele Farbwörter mit dem Zusatz ,Dunkel-’ erweitern, z. B. Dunkelblau, Dunkelgrün oder Dunkelrot.
Tipp:
Wenn du überprüfen möchtest, ob du eine Farbe richtig geschrieben hast, verwende QuillBots Rechtschreibprüfung.
Weiter lesen : Gibt es Farben mit dem Anfangsbuchstaben ,D‘?
Im Deutschen gibt es nur eine Farbe mit ,C‘ am Ende:
Tipp:
Das Farbwort ,Cognac‘ stammt aus dem Französischen. Um sicherzugehen, dass du Fremdwörter richtig schreibst, kannst du QuillBots Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Gibt es eine Farbe mit ,C‘ am Ende?
In der englischen Sprache gibt es einige Farben mit ,C‘.
- Cadmium green
- Café au lait
- Camel
- Canary
- Cardinal
- Caribbean green
- Carmine
- Celadon
- Cerulean
- Champagne
- Charcoal
- Chestnut
- Chocolate
- Citron
- Coffee
- Copper
- Coral
- Corn
- Cream
- Crimson
- Cyan
Tipp:
Du willst wissen, wie eine Farbe auf Spanisch, Englisch oder Französisch heißt? Dann probier den kostenlosen Übersetzer von QuillBot aus.
Weiter lesen : Welche Farben beginnen im Englischen mit ,C‘?
Farben mit ,C‘ am Anfang sind unter anderem:
- Cadmiumgelb
- Calypsorot
- Cappuccino
- Capriblau
- Champagner
- Cherry
- Chromgelb
- Chromoxidgrün
- Cobaltblau (auch Kobaltblau)
- Coelinblau (auch Kobalt-Coelinblau)
- Creme
- Cremeweiß
- Currygelb
- Cyan (auch Zyan)
Tipp:
,Cyan‘ wird im Deutschen auch ,Zyan‘ geschrieben – beide Varianten sind korrekt.
Wenn du dir bei der Schreibweise eines Wortes unsicher bist, kannst du es mithilfe der Rechtschreibprüfung von QuillBot überprüfen.
Weiter lesen : Gibt es eine Farbe mit ,C‘ am Anfang?
Im Englischen gibt es viele Farben mit ,B‘ am Anfang. Im Folgenden findest du eine Auswahl der bekanntesten:
- Baby blue
- Baby pink
- Barbie pink
- Barn red
- Beige
- Bisque
- Black
- Blood red
- Blue
- Blush
- Bone
- Bronze
- Brown
- Burgundy
- Burnt sienna
- Burnt umber
Tipp:
Wenn du Farben in eine Fremdsprache übersetzen möchtest, kannst du dafür QuillBots Übersetzer verwenden.
Weiter lesen : Welche Farben mit ,B‘ gibt es im Englischen?
In der deutschen Sprache gibt es viele Farben mit ,B‘. Zu den bekanntesten zählen:
- Bananengelb
- Barbie Pink
- Basaltblau
- Basaltgrau
- Beige
- Blattgrün
- Blau
- Blaugrau
- Blaugrün
- Blutorange
- Blutrot
- Bordeauxrot
- Braun
- Braunrot
- Brombeerrot
- Bronze
- Burgunderrot
Tipp:
Der Farbname ,Bordeauxrot‘ stammt aus der französischen Sprache.
Um schwierige Farbnamen nicht falsch zu schreiben, kannst du QuillBots Rechtschreibprüfung zu Hand nehmen.
Weiter lesen : Welche Farben mit ,B‘ gibt es?
Ob du eine Farbe groß- oder kleinschreibst, hängt von der Satzfunktion des Farbworts ab.
Großschreibung:
Verwendest du eine Farbe wie ein Substantiv, also wie ein Ding oder eine Sache, dann schreibst du sie groß. Das ist häufig der Fall, wenn ein Artikel oder ein Adjektiv davorsteht.
- Das Grün ist schön.
- Das ist ein schreckliches Pink.
Gleiches gilt, wenn du über die Farbe selbst sprichst oder sie Teil eines Eigennamens ist.
- Die Farbe Rot ist grell.
- Der Blaue Reiter ist ein Bild.
Kleinschreibung:
Du schreibst Farben klein, wenn du sie als Adjektive verwendest, um ein Substantiv näher zu beschreiben.
- Die Blume ist gelb.
- Die weiße Katze gehört mir.
Tipp:
Wenn du dir unsicher bist, ob du eine Farbe groß oder kleinschreibst, kannst du das mit der Rechtschreibprüfung von QuillBot überprüfen.
Weiter lesen : Schreibt man Farben groß oder klein?