Was ist ChatGPT | einfach erklärt
ChatGPT ist ein KI-gestützter Chatbot, der Inhalte erstellen kann, die denen von Menschen stark ähneln.
Du kannst ChatGPT für viele verschiedene Zwecke nutzen, unter anderem um Texte zu schreiben oder zu korrigieren, um Fragestellungen zu beantworten oder um dich inspirieren zu lassen. Du musst der KI dazu einfach nur eine möglichst präzise Anweisung geben, was sie für dich tun soll (= ,Prompt‘).
Durch den Einsatz von KI-Sprachmodellen wie ChatGPT hat sich die Art, wie Menschen mit Technologie umgehen, deutlich verändert. Informationen werden effizienter verarbeitet und Prozesse automatisiert. Aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist ChatGPT sowohl im Alltag als auch im Beruf ein beliebtes Hilfsmittel geworden.
Antwort: Hallo, Katharina! ChatGPT ist ein KI-gestütztes Programm, das dich beim Schreiben, Recherchieren, Brainstormen und Lösen von Problemen in verschiedensten Themenbereichen unterstützt.
Was ist ChatGPT?
ChatGPT ist ein Chatbot, der menschliche Gespräche nachahmt. Anders als viele andere Chatbots nutzt ChatGPT künstliche Intelligenz, um Fragen und Anweisungen von Menschen zu ,verstehen‘ und passende Antworten zu formulieren.
ChatGPT gehört zur Kategorie der generativen KI. Diese Systeme sind in der Lage, eigenständig neue Inhalte zu erzeugen, die zuvor in dieser Form noch nicht existierten. Andere KI-Chatbots (z. B. Siri oder Alexa) können zwar mit dir sprechen, sind jedoch auf vordefinierte Antworten und Funktionen beschränkt.
Zu den wichtigsten Funktionen von ChatGPT gehören:
- Texterstellung, z. B. Briefe schreiben
- Prüfung und Korrektur von Texten
- Brainstorming und Sammeln von Ideen
- Übersetzung in andere Sprachen
- Unterstützung für Schule, Studium oder Beruf
- Individuelle Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben
Wenn man ChatGPT z. B. bittet, ein Bild von einer Katze als Astronaut zu erstellen (Eingabe: ,Bitte erstelle ein Bild von einer Katze als Astronaut‘), erhält man folgendes Ergebnis:
,Hier ist das Bild von der niedlichen Katzen-Astronautin! Ich hoffe, es entspricht deinen Vorstellungen. Sag gerne Bescheid, falls ich Anpassungen vornehmen soll.‘
ChatGPT kann kostenlos genutzt werden, es gibt aber auch eine kostenpflichtige Version mit einer verbesserten Leistung und schnelleren Antworten.
Wer hat ChatGPT erfunden?
ChatGPT wurde von OpenAI, einer KI-Forschungsorganisation mit Sitz in San Francisco, entwickelt. OpenAI wurde 2015 unter anderem von Sam Altman und Greg Brockman gegründet. Sam Altman ist aktuell CEO, Greg Brockman ist der Präsident des Unternehmens.
Ursprünglich war OpenAI eine gemeinnützige Organisation, wechselte aber im Jahr 2019 zu einer gewinnorientierten Struktur. Seitdem arbeitet das Unternehmen mit zahlreichen Firmen und Institutionen zusammen, darunter Microsoft, Apple, Reddit, News Corp und die Arizona State University.
Was ist Sora bei ChatGPT?
Sora ist ein KI-Video-Generator, der ebenfalls von OpenAI entwickelt wurde. Sora kann aus Texteingaben realistisch wirkende Videos erstellen. Es eignet sich für kreative Projekte, die Erstellung von Inhalten und erste Produktentwürfe, unterliegt aber strengen Nutzungs- und Sicherheitsrichtlinien.
Was bedeutet ,GPT‘?
GPT stammt aus dem Englischen und bedeutet ,generative pre-trained transformer‘. Damit ist Folgendes gemeint:
- Generative: Das Modell erzeugt Inhalte eigenständig.
- Pre-trained (vortrainiert): Das Modell wird vor seiner Nutzung mit großen Datensätzen trainiert.
- Transformer: Das Modell nutzt die Transformer-Architektur (= spezielles KI-Design zur Sprachverarbeitung) und verarbeitet unterschiedliche Satzglieder (z. B. Prädikat) und Wortarten (z. B. Nomen, Verben, Adjektive oder Adverbien), um Texte ,zu verstehen‘ und zu erstellen.
Wie funktioniert ChatGPT?
Wenn du verstehen willst, wie ChatGPT funktioniert, solltest du zuerst die wichtigsten Technologien im KI-Bereich kennen:
| Technologie | Beschreibung |
|---|---|
| Maschinelles Lernen | Dabei lernen Algorithmen aus Daten Muster und treffen darauf basierende Entscheidungen oder Vorhersagen, ohne dass jemand jeden Schritt programmieren muss. |
| Neuronale Netze | Inspiriert vom menschlichen Gehirn bestehen diese Modelle aus vielen miteinander verbundenen Knoten. Diese Knoten nehmen ähnlich wie Nervenzellen Informationen auf, verarbeiten sie und leiten sie weiter. |
| Deep Learning | Beim Deep Learning werden Daten durch verschiedene Schichten neuronaler Netzwerke geleitet. In jeder Schicht werden wichtige Merkmale aus den Daten herausgefiltert, sodass das Modell Schritt für Schritt ein besseres Verständnis entwickelt. |
| Verarbeitung natürlicher Sprache (,Natural Language Processing‘) | Diese Technologie ermöglicht es Maschinen, Texte zu lesen, zu verstehen und auf menschenähnliche Weise darauf zu reagieren. |
| Große Sprachmodelle bzw. LLMs (,Large Language Models‘) | Damit sind Modelle gemeint, die mit riesigen Textmengen trainiert werden. So lernen sie, wie Wörter, Sätze und Absätze miteinander in Beziehung stehen. |
| Verstärkendes Lernen (,Reinforcement Learning‘) | Bei diesem Verfahren lernt das Modell durch Ausprobieren, Feedback und Belohnungen. |
Basierend auf diesen Technologien funktioniert ChatGPT folgendermaßen:
- Training: Bevor ChatGPT genutzt werden konnte, wurde das Modell mit riesigen Datensätzen trainiert. Durch maschinelles Lernen hat ChatGPT gelernt, Muster in der Sprache zu erkennen und sinnvoll darauf zu antworten.
- Zerteilung: Wenn eine Person etwas eingibt, splittet ChatGPT bei der Verarbeitung natürlicher Sprache (,Natural Language Processing‘) den Text in kleinere Teile (= Tokens) auf. Dabei wird z. B. der Satz ,Was ist eine Katze?‘ in die Tokens ,Was‘, ,ist‘, ,eine‘, ,Katze‘ und ,?‘ zerlegt.
- Grobe Analyse: Die Tokens durchlaufen mehrere Schichten eines neuronalen Netzes. In den oberen Schichten erkennt das Modell vor allem einfache Strukturen wie Grammatik, Satzbau und Wortarten. Als großes Sprachmodell analysiert ChatGPT die Funktion jedes Wortes im Satz. Es erkennt z. B., dass ,Katze‘ ein Substantiv und ,ist‘ ein Verb ist.
- Vertiefende Analyse: In den tieferen Schichten wird der Kontext analysiert und abstraktes Wissen verarbeitet, z. B. die Bedeutung von ,Katze‘. Außerdem erkennt das neuronale Netz, mit welchen Konzepten ein Wort zusammenhängt, z. B. dass ,Katze‘ mit Konzepten wie ,Haustier‘, ,Fell‘, ,Zuneigung‘ etc. in Verbindung steht.
- Berechnung: ChatGPT sagt mithilfe von maschinellem Lernen vorher, welche Wörter als Nächstes Sinn ergeben, und erstellt daraus eine Antwort.
- Optimierung: Durch verstärkendes Lernen verbessert ChatGPT seine Antworten kontinuierlich. Wenn ein Nutzerfeedback zeigt, dass eine Antwort ungenau oder unvollständig war, lernt das Modell daraus, um zukünftige Antworten zu optimieren.
,Eine Katze ist ein kleines, domestiziertes Säugetier, das oft als Haustier gehalten wird. Katzen sind für ihre verspielte Art, ihre scharfen Krallen und ihre Fähigkeit bekannt, kleine Tiere wie Mäuse zu jagen. Sie haben markante Merkmale wie Schnurrhaare, einen Schwanz und Krallen. Katzen gelten als unabhängige und großartige Begleiter.‘
Wofür wird ChatGPT genutzt?
ChatGPT lässt sich in vielen Bereichen einsetzen. Typische Zwecke sind z. B.:
- Erstellung von Inhalten
- Ideenfindung und Brainstorming
- Textkorrektur und Lektorat
- Übersetzung und Sprachpflege
- Programmierung
- Lernhilfe
- Information über Gesundheit und Wohlbefinden
Erstellung von Inhalten
ChatGPT kann alle Arten von Inhalten erstellen: von E-Mails über Webtexte und Social-Media-Beiträge bis hin zu Blogartikeln. Du kannst damit auch einen einfachen Lebenslauf oder ein Anschreiben verfassen.
Ich arbeite im Marketing bei Lux, einer Beauty-Marke, die sich auf vegane und komplett natürliche Kosmetik spezialisiert hat. Wir bringen ein neues Produkt auf den Markt: SparkStix, eine Linie glitzernder Lippenprodukte, die ausschließlich natürliche Materialien für den Glanz beinhalten. Bitte erstelle einige Webtexte zur Vorstellung dieses Produkts, in einem freundlichen, lockeren, modernen und unterhaltsamen Tonfall.
Antwort:
Hier sind Vorschläge für einige Webtexte im gewünschten Tonfall:
Glanz, der Spaß macht! Sag Hallo zu SparkStix – Lippenprodukte, die deine Lippen strahlen lassen und die dabei komplett natürlich und vegan sind. Ein bisschen Glitzer, ein bisschen Glamour, null Kompromisse.
Glitzer ohne schlechtes Gewissen. Wer sagt, dass Glitzer künstlich sein muss? SparkStix bringt deine Lippen zum Funkeln – mit 100 % natürlichen Inhaltsstoffen und ohne Tierversuche.
Lippen, die leuchten. Wer hätte gedacht, dass natürliches Glitzern so viel Freude machen kann? SparkStix sorgt für den perfekten Glow und das auf ganz natürliche Art.
Da immer mehr Inhalte mit ChatGPT erstellt werden, wurden auch Tools entwickelt, die überprüfen können, ob Texte KI-generiert sind, z. B. der kostenlose KI-Detector von QuillBot. Dieses KI-Tool prüft verschiedene Merkmale und zeigt an, ob ein Text von einer KI verfasst wurde.
Ideenfindung und Brainstorming
ChatGPT unterstützt Menschen auch dabei, kreative Ideen zu entwickeln, sei es einen Redaktionsplan, Schreibimpulse, Reimwörter oder passende Keywords für SEO.
Ich möchte ein Gedicht über eine Maus schreiben. Kannst du mir einige Reimwörter nennen, die ich in einem Reimschema verwenden könnte?
Antwort:
Natürlich! Hier sind einige Reimwörter auf ,Maus‘, die du in einem Gedicht verwenden könntest:
- Haus
- Klaus
- Laus
- Applaus
- raus
Textkorrektur und Lektorat
ChatGPT kann auch Texte bearbeiten und korrigieren. Manchmal kann das Tool dabei aber Fehler machen. Daher ist es sinnvoll, die Ergebnisse zusätzlich mit anderen Tools (z. B. der Rechtschreibprüfung von QuillBot) zu überprüfen.
Ist dieser Satz korrekt? ,Ein Rudel Wölfe ziehen nachts durch den Wald.‘
Antwort:
Fast! Der Satz ist grammatisch nicht korrekt, weil das Subjekt ,Ein Rudel‘ im Singular ist. Das Verb muss daher ebenfalls im Singular stehen.
Korrekt lautet der Satz: ,Ein Rudel Wölfe zieht nachts durch den Wald.‘ ✅
Erklärung:
- Rudel‘ ist das Subjekt und steht im Singular.
- Wölfe‘ ist ein Genitivattribut des Rudels, beeinflusst aber nicht die Verbform.
- Deshalb: ,zieht‘, nicht ,ziehen‘
Übersetzung und Sprachpflege
ChatGPT kann beim Übersetzen, Transliterieren (= Übertragung eines Textes in ein anderes Schriftsystem) und Lokalisieren von Texten helfen und unterstützt zudem die Erhaltung von Sprachen.
OpenAI arbeitet z. B. seit 2023 mit Freiwilligen zusammen, um die Kommunikationsfähigkeiten von ChatGPT auf Isländisch zu verbessern. Dadurch wird der Erhalt der Sprache unterstützt.
Antwort: Natürlich! ,New York‘ wird auf Japanisch so geschrieben: 「ニューヨーク」.
Beispiel: Spanisch wird weltweit viel öfter gesprochen als Katalanisch. Dadurch gibt es auch viel mehr Daten zur spanischen Sprache als zum Katalanischen. ChatGPT liefert auf Spanisch also genauere Ergebnisse als auf Katalanisch.
Programmierung
ChatGPT kann nicht nur menschliche Sprachen, sondern auch Programmiersprachen ,verstehen‘ und generieren. Das KI-Modell kann Codes schreiben, überprüfen und Fehler finden, die für Menschen oft schwer zu erkennen sind.
Antwort: Hier ist der CSS-Code, um die Schrift auf deiner Website auf dunkelviolette Helvetica zu setzen:
Lernhilfe
ChatGPT unterstützt Schüler:innen dabei, Fragen zu klären und schwierige Themen verständlich zu machen. Der Vorteil dabei ist, dass das Lernen an den eigenen Lernstil und persönliche Interessen angepasst werden kann.
Antwort: Natürlich! 😊 Eine Metapher ist ein bildhafter Ausdruck. Man sagt also etwas mit anderen Worten, um es anschaulicher oder gefühlvoller zu machen – ohne ,wie‘ oder ,als ob‘ zu benutzen.
💡 Einfaches Beispiel:
,Ein Meer aus Tränen‘ → bedeutet, dass jemand sehr viel geweint hat (aber natürlich kein echtes Meer da ist).
Weitere Beispiele:
- ,ein gebrochenes Herz haben‘ → Man ist sehr traurig, das Herz ist aber nicht wirklich gebrochen.
- ,ein Auge zudrücken‘ → Man ist nicht so streng und verzeiht eine kleine Regelverletzung (hat aber nichts mit dem Auge selbst zu tun).
Metaphern helfen also, Gefühle oder Situationen lebendiger auszudrücken. 🌊💭
Information über Gesundheit und Wohlbefinden
ChatGPT kann dich auch bei persönlichen Themen wie Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen. Es kann Ernährungs- und Trainingspläne erstellen, Achtsamkeitsübungen anleiten oder einfache Tipps geben, wie du mit kleineren gesundheitlichen Problemen umgehen kannst. Es sollte dabei aber keine ärztliche Beratung ersetzen.
Antwort:
Es tut mir leid, dass es dir nicht gut geht. Du kannst Folgendes tun, um die Beschwerden zu lindern:
- Viel trinken: Wasser, Tee oder Brühe hydrieren deinen Körper und beruhigen den Hals.
- Ausruhen: Schlaf und Ruhe helfen deinem Körper, sich zu erholen.
- Mit Salzwasser gurgeln: kann Halsschmerzen und Reizungen lindern.
- Warme Getränke: Tee mit Honig oder Zitrone tut dem Hals gut.
- Reizstoffe vermeiden: Rauch oder starke Chemikalien meiden.
- Luftfeuchtigkeit erhöhen: z. B. mit einem Luftbefeuchter, um Hals und Nase zu beruhigen.
- Freiverkäufliche Mittel: Halsbonbons oder abschwellende Nasensprays können helfen.
Wenn die Symptome mehrere Tage anhalten, schlimmer werden oder Fieber hinzukommt, solltest du ärztlichen Rat einholen.
Wie verwendet man ChatGPT?
Die Nutzung von ChatGPT ist recht einfach, auch wenn du keine Erfahrung damit hast. Im Folgenden erklären wir dir die ersten Schritte.
1. Erstelle ein Konto oder melde dich an
Damit du dich bei ChatGPT anmelden kannst, musst du zuerst ein Konto erstellen. Die Registrierung ist kostenlos und du brauchst dafür nur eine E-Mail-Adresse.
So registrierst du dich:
- Öffne die ChatGPT-Website oder die App.
- Klicke auf ,Kostenlos registrieren‘.
- Melde dich mit einem Google-, Apple-, oder Microsoft-Konto an oder gib deine E-Mail-Adresse oder deine Telefonnummer ein.
- Erstelle ein sicheres Passwort.
- Verifiziere deine E-Mail-Adresse.
2. Lerne die ChatGPT-Oberfläche kennen
Nach der Anmeldung bei ChatGPT gelangst du zur Startseite.
Auf dieser Seite findest du:
- Links: die Seitenleiste, in der deine bisherigen Chats angezeigt werden. Wenn du mit der Maus darüberfährst, kannst du sie umbenennen oder löschen.
- Daneben: eine Option, über die du das verwendete Modell ändern oder ein Upgrade durchführen kannst.
- In der Mitte: das Texteingabefeld, in das du deine Fragen oder Anweisungen eingibst.
Du kannst entweder direkt einen Prompt eingeben oder auf das ,+‘-Symbol klicken. Dort stehen dir weitere Optionen zur Verfügung:
- Fotos und Dateien hinzufügen: Lade Dateien von Google Drive, Microsoft Drive oder deinem Computer hoch und stelle Fragen dazu.
- Bild erstellen: Bitte ChatGPT, ein Bild nach deinen Vorstellungen zu entwerfen.
- Denkvorgang: Fordere ChatGPT dazu auf, vor der Antwort länger nachzudenken, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Deep Research: Führe eine umfassende Online-Recherche durch und erstelle einen Bericht mit Quellenangaben.
- Studieren und Lernen: Hol dir Erklärungen zu einem Thema oder erstelle Übungen.
Unter ,Mehr‘ hast du zwei Zusatzoptionen zur Auswahl:
- Canvas: Erstelle professionelle Designs.
- Suche: Sammle Informationen aus dem Internet zu einem Thema.
Mit dem Mikrofon diktierst du deine Frage, mit dem grauen Kreis rechts aktivierst du den Sprachmodus, um gesprochene Antworten von ChatGPT zu erhalten. Nach Eingabe deines Prompts antwortet ChatGPT direkt auf derselben Seite, z. B.:
Anschließend kannst du im selben Textfeld weitere Fragen stellen.
Am Ende der ChatGPT-Antwort findest du außerdem die Quellenangabe sowie Symbole für zusätzliche Funktionen:
- Antwort kopieren
- Feedback geben
- mit anderen teilen
- vorlesen lassen
- Nachricht melden
3. Lerne, wie man gute Prompts schreibt
Wie gut ChatGPT funktioniert, hängt auch von deinen Prompts ab. Je klarer und präziser dein Prompt ist, desto genauer wird die Antwort von ChatGPT.
Beachte beim Formulieren deiner Prompts folgende Tipps:
- Gib ChatGPT eine konkrete Aufgabe.
- Füge genügend Kontext hinzu.
- Formuliere klar und eindeutig.
- Vermeide voreingenommene Fragen.
- Probiere verschiedene Formulierungen aus, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
,Erstelle ein professionelles Anschreiben für meine Bewerbung.
Ich gebe dir Informationen zu meiner Berufserfahrung, Ausbildung, meinen Fähigkeiten und zur ausgeschriebenen Stelle. Bitte verfasse daraus ein überzeugendes Anschreiben, das meine Motivation betont und zu meinem Lebenslauf im chronologischen Stil passt. Achte auf den richtigen Ausdruck.‘
2. Anschreiben an eine bestimmte Stelle anpassen
,Überarbeite mein Anschreiben für eine konkrete Position und übersetze es auf Englisch.
Hier ist mein aktuelles Anschreiben und die Stellenbeschreibung für die Position bei [Unternehmen]. Bitte passe mein Anschreiben so an, dass es genau auf diese Stelle zugeschnitten ist und relevante Schlüsselbegriffe aus der Beschreibung enthält. Achte auf die korrekten Grußformeln im Englischen.‘
3. Anschreiben korrigieren oder optimieren
,Korrigiere und verbessere mein Anschreiben sprachlich und inhaltlich.
Achte auf Grammatik, Stil, Tonfall und Überzeugungskraft. Mach Vorschläge, wie ich meine Motivation und Eignung stärker betonen kann, ohne übertrieben zu wirken. Gib mir außerdem Tipps, welche Schriftart und Schriftgröße ich verwenden soll.‘
Wenn du dich fragst, was ein Prompt für ChatGPT ist, sieh dir die nachfolgende Tabelle an. Darin zeigen wir dir Beispiele, wie du deinen Prompt formulieren kannst.
| Tipp | Beispielsatz |
|---|---|
| Gib ChatGPT eine konkrete Aufgabe. | Erstelle ein ____.
Schlüpfe in die Rolle von ____. Kürze/ Korrigiere / Verbessere / ____ den Text. |
| Füge genügend Kontext hinzu. | Ziel ist ____.
Ich brauche das für ____. Der Text soll zu ____ passen. |
| Formuliere klar und eindeutig. | Erkläre, wie ____ funktioniert.
Erkläre in 2–3 Sätzen, wie ____. Beziehe folgende Informationen mit ein: ____. Erstelle ein Bild im Stil von ____. Antworte nach folgendem Schema: ____. Verwende folgenden Ton: ____. Vermeide Wörter wie ____. |
| Vermeide voreingenommene oder suggestive Fragen. | Fasse die Vor- und Nachteile zusammen.
Erstelle eine objektive Analyse zu ____. Erkläre alle Facetten von ____. |
Schau auf unserem QuillBlog vorbei, wenn du mehr darüber erfahren willst, was ein Prompt ist und welche Tipps und Tricks es beim Prompting gibt.
4. Optimiere die Ergebnisse
Der Umgang mit ChatGPT und anderen Chatbots erfordert Übung. Je mehr du damit experimentierst, desto gezielter und effektiver kannst du die Tools nutzen. Zusätzlich haben wir hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt, um dir den Einstieg zu erleichtern.
✅ Personalisiere dein Profil. Bei ChatGPT kannst du unten links auf deinen Namen klicken und ,Personalisieren‘ auswählen. Dort kannst du weitere Informationen über dich angeben, die ChatGPT beim Antworten berücksichtigt. So erhältst du individualisierte Ergebnisse.
✅ Lege Ton und Stil fest. Bitte die KI, in einem bestimmten Stil oder Tonfall zu schreiben, z. B. wie ein bestimmter Autor oder passend zu deinem Zielpublikum.
✅ Erlaube Rückfragen. Weise die KI an, dir vor der Antwort gezielte Fragen zu stellen, um den Kontext besser zu verstehen und die Qualität der Antwort zu optimieren.
✅ Lade Dateien hoch: In vielen KI-Chats, auch bei QuillBot, kannst du Dateien hochladen, damit die KI direkt mit deinen Inhalten arbeitet.
✅ Gib Feedback zu den Antworten: Bitte die KI, ihre Antwort zu verfeinern (z. B. ,Mach den Text kürzer‘, ,Betone X stärker‘ oder ,Formuliere es formeller‘).
Was ist besser als ChatGPT?
ChatGPT ist wahrscheinlich der bekannteste, aber nicht der einzige KI-Chatbot.
Weitere KI-Modelle sind unter anderem Gemini, Co-Pilot oder der KI-Chat von QuillBot. Doch was unterscheidet die Chatbots voneinander und ist ChatGPT wirklich die beste Wahl?
ChatGPT, Gemini, Copilot und QuillBot KI-Chat haben jeweils unterschiedliche Schwerpunkte:
- ChatGPT ist ein vielseitiger und kreativer Assistent für Texte, Ideen und Konversationen.
- Gemini von Google ist auf aktuelle Informationen und die Integration in Google-Dienste spezialisiert.
- Copilot von Microsoft unterstützt produktives Arbeiten direkt in Office-Apps wie Word oder Excel.
- QuillBots KI-Chat ist auf Ideenfindung und Recherche ausgelegt und ist eine hilfreiche Ergänzung zu QuillBots umfassendem Schreibassistenten.
Welcher Chatbot also die beste Wahl für dich ist, kann man pauschal nicht sagen, da es von deinen Bedürfnissen abhängt.
- Wenn du einen langen Fachartikel mit Diagrammen, Bildern und komplexen Tabellen über die neuesten Forschungsergebnisse schreiben willst, eignet sich Gemini. Es verarbeitet multimodale Inhalte (Text + Bild) sehr gut und arbeitet mit aktuellen Web-Daten.
- Wenn du einen kreativen Blogpost, einen Werbetext oder ein Gespräch mit Stil-Anpassung benötigst, ist ChatGPT eine gute Wahl, da kreative Aufgaben zu seinen Stärken zählen.
Häufig gestellte Fragen zu ChatGPT
- Was ist ChatGPT einfach erklärt für Kinder?
-
Hier findest du eine einfache Erklärung für Kinder zum Thema ,Was ist ChatGPT?‘:
ChatGPT ist ein Computerprogramm, das wie ein schlauer Gesprächspartner Fragen beantwortet. Es hilft beim Denken, Schreiben oder Lernen. Du kannst damit auch Bilder erstellen oder etwas in eine andere Sprache übersetzen.
Wenn du eine Alternative zu ChatGPT suchst, teste QuillBots kostenlosen KI-Chat.
- Was ist besser: ChatGPT oder Copilot?
-
Ob ChatGPT oder Microsoft Copilot besser ist, hängt davon ab, was du mit dem KI-Chatbot machen willst.
- ChatGPT ist sehr vielseitig einsetzbar, z. B. für kreative Texte, ausführliche Dialoge, Brainstorming und viele verschiedene Themenbereiche.
- Copilot eignet sich besonders, wenn du viel mit Word, Excel, Outlook oder Teams arbeitest.
Wenn du mehr darüber erfahren willst, was ChatGPT ist und wie es funktioniert, schau auf unserem QuillBlog vorbei.
QuillBot bietet nicht nur einen praktischen KI-Chat, sondern auch viele andere Tools, die dir den Alltag erleichtern, z. B. die kostenlose Rechtschreibprüfung oder den Textumschreiber.
- Was ist Sora von ChatGPT?
-
Sora ist ein KI-Modell, das aus Textbeschreibungen realistische Videos erstellt. Es wurde, wie ChatGPT, von OpenAI entwickelt.
Damit kannst du kurze Szenen produzieren, z. B. von einem Hund, der durch den Schnee läuft.
Auf unserem Quillblog erklären wir dir, was ChatGPT ist und wie es funktioniert.
Probiere auch QuillBots kostenlosen KI-Chat aus.
- Was ist Canvas ChatGPT?
-
Canvas ist eine Funktion von ChatGPT, mit der du Texte und Code direkt im selben Fenster schreiben, bearbeiten und verbessern kannst. Die KI unterstützt dich dabei in Echtzeit mit Vorschlägen, Korrekturen und Ideen.
Für mehr Details lies unseren Artikel ,Was ist ChatGPT?‘.
Wenn du sichergehen willst, dass deine Texte fehlerfrei sind, nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung.
- Was ist Reasoning bei ChatGPT?
-
Die Funktion ,Reasoning‘ heißt auf Deutsch ,logisches Denken‘ oder „Nachdenken“. In der Anzeige bei ChatGPT wird sie als ,Denkvorgang‘ bezeichnet.
Wenn du diese Option auswählst, durchläuft die KI mehrere gedankliche Schritte, bevor sie antwortet. Dadurch werden ihre Antworten bei komplexen Problemen genauer und besser begründet. Das ist z. B. in der Mathematik, Logik oder Programmierung von Vorteil.
Für mehr Details lies unseren Artikel ,Was ist ChatGPT?‘.
Wenn du eine Alternative zu ChatGPT suchst, teste den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
Reimer, V. (2025, 12. November). Was ist ChatGPT | einfach erklärt. Quillbot. Abgerufen am 20. November 2025, von https://quillbot.com/de/blog/ki-tools/was-ist-chatgpt/





