Tempus fugit | Bedeutung & Herkunft des Spruchs
‚Tempus fugit‘ bedeutet auf Deutsch: ‚Die Zeit flieht.‘
Der Spruch stammt ursprünglich von dem römischen Dichter Vergil (70 bis 19. v. Chr.) und drückt aus, dass die Zeit bzw. das Leben schnell vergeht.
Tempus fugit: Bedeutung auf Deutsch
Der lateinische Spruch ‚Tempus fugit‘ lautet auf Deutsch ‚Die Zeit flieht‘.
Je nach Kontext kann man den Satz auch mit den deutschen Redewendungen ‚Die Zeit verfliegt‘ oder ‚Die Zeit vergeht wie im Flug‘ übersetzen.
Lateinische Sprüche sind oft deswegen so prägnant und einprägsam, weil sie Stilmittel verwenden. Bei ‚Tempus fugit‘ handelt es sich um eine Personifikation.
Bei diesem Stilmittel wird einem abstrakten Begriff wie der Zeit eine menschliche Eigenschaft oder Handlung zugeschrieben.
Dem Spruch zufolge vergeht die Zeit nämlich nicht einfach, sondern sie ‚flieht‘: hektisch, verängstigt, vielleicht überstürzt – wie ein Mensch auf der Flucht.
Variante: Tempus fugit, amor manet
Eine bekannte Variante des Spruchs ist: ‚Tempus fugit, amor manet‘. Man kann dies mit ‚Die Zeit flieht, die Liebe bleibt‘ übersetzen.
Eine weitere Variante lautet: ‚Tempus fugit, sacramentum manet‘. Das heißt auf Deutsch: ‚Die Zeit flieht, das Sakrament bleibt‘.
Beide Varianten heben hervor, dass manche Dinge das Vergehen der Zeit überdauern können, nämlich die Liebe bzw. die Sakramente der katholischen Kirche.
Tempus fugit: genaue Herkunft
Der Spruch ‚Tempus fugit‘ geht auf einen Vers des Lehrgedichts Georgica von Vergil zurück. Der Vers lautet im Ganzen:
Deutsch: „Doch flieht indes, flieht unwiederbringlich die Zeit …“
(Quelle: Vergil, Georgica, Buch III, Vers 284)
Weitere lateinische Sprüche, die dich interessieren könnten, sind:
- Alea iacta est. (= Die Würfel sind gefallen.)
- Carpe diem. (= Nutze den Tag.)
- Homo homini lupus. (= Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf.)
- Memento mori. (= Gedenke, dass du stirbst.)
- In vino veritas. (= Im Wein ist Wahrheit.)
- Omnia vincit amor. (= Liebe besiegt alles.)
- Per aspera ad astra. (= Auf rauen Wegen zu den Sternen.)
- Pecunia non olet. (= Geld stinkt nicht.)
- Veni, vidi, vici. (= Ich kam, sah und siegte.)
Häufig gestellte Fragen zu Tempus fugit
- Was bedeutet Tempus fugit amor manet?
-
Der lateinische Spruch ‚Tempus fugit, amor manet‘ bedeutet:
- ‚Die Zeit flieht, die Liebe bleibt.‘
Es handelt sich um eine Erweiterung des Spruchs ‚Tempus fugit‘ (= ‚Die Zeit flieht‘), der auf den römischen Dichter Vergil (70 bis 19 v. Chr.) zurückgeht.
Weitere lateinische Sprüche, die dich interessieren könnten, sind:
- Carpe diem. (= Nutze den Tag.)
- Homo homini lupus. (= Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf.)
- Memento mori. (= Gedenke, dass du stirbst.)
- In vino veritas. (= Im Wein ist Wahrheit.)
- Omnia vincit amor. (= Die Liebe besiegt die Liebe.)
- Per aspera ad astra. (= Auf rauen Wegen zu den Sternen.)
- Pecunia non olet. (= Geld stinkt nicht.)
- Veni, vidi, vici. (= Ich kam, sah und siegte.)
Tipp:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, teste den kostenlosen Textumschreiber von QuillBot.
- Was heißt Tempus fugit auf Deutsch?
-
Der lateinische Spruch ‚Tempus fugit‘ bedeutet auf Deutsch:
- Die Zeit flieht.
Je nach Kontext kann man ‚Tempus fugit‘ auch mit folgenden deutschen Redewendungen übersetzen:
- Die Zeit verfliegt.
- Die Zeit vergeht wie im Flug.
Andere berühmte lateinische Sprüche sind:
- Carpe diem. (= Nutze den Tag.)
- Homo homini lupus. (= Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf.)
- Memento mori. (= Gedenke, dass du stirbst.)
- In vino veritas. (= Im Wein ist Wahrheit.)
- Omnia vincit amor. (= Alles besiegt die Liebe.)
- Per aspera ad astra. (= Auf rauen Wegen zu den Sternen.)
- Pecunia non olet. (= Geld stinkt nicht.)
- Veni, vidi, vici. (= Ich kam, sah und siegte.)
Tipp:
Wenn du Hilfe beim Verständnis fremdsprachiger Ausdrücke benötigst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
- Was sind lateinische Sprüche über das Leben?
-
Lateinische Sprüche über das Leben sind z. B.:
- „Carpe Diem.“ (Nutze den Tag.) – Horaz
- „Cogito, ergo sum.“ (Ich denke, also bin ich.) – Descartes
- „Dum spiro, spero.“ (Solange ich atme, hoffe ich.) – Cicero zugeschrieben
- „Fortes fortuna adiuvat.“ (Den Tapferen hilft das Glück.) – Terenz
- „Malum est consilium, quod mutari non potest.“ (Schlecht ist ein Plan, der sich nicht ändern lässt.) – Publilius Syrius
- „Mens sana in corpore sano.“ (Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.) – Juvenal
- „Nam quod in iuventus non discitur, in matura aetate nescitur.“ (Was man in der Jugend nicht lernt, lernt man im Alter niemals.) – Römisches Sprichwort
- „Non est vivere, sed valere vita est.“ (Leben heißt nicht einfach leben, sondern stark sein.) – Martial
- „Non scholae sed vitae discimus.“ (Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir.) – Seneca
- „Qui audet adipiscitur.“ (Wer wagt, gewinnt.) – Römisches Sprichwort
- „Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.“ (Was immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende.) – Seneca zugeschrieben
- „Vita brevis, ars longa, occasio praeceps, experimentum periculosum, iudicium difficile.“ („Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, die Gelegenheit flüchtig, das Experiment gefährlich, das Urteil schwierig.“) – Hippokrates zugeschrieben
- „Vivere est militare.“ (Leben heißt kämpfen.) – Stoische Weisheit
Tipp:
Wenn du Sprüche über das Leben in eine andere Sprache übertragen willst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
- Was sind lateinische Sprüche zum Thema Abschied?
-
Lateinische Sprüche zum Thema Abschied sind z. B.:
- „Discedo, ut redeam.“ (Ich gehe, um wiederzukehren.) – Terenz
- „In perpetuum, frater, ave atque vale.“ (Für immer, Bruder: sei gegrüßt und lebe wohl.) – Catull
- „Lusisti satis, edisti satis atque bibisti: tempus abire tibi est.“ (Du hast genug gespielt, genug gegessen und genug getrunken: Es ist Zeit für dich zu gehen.) – Horaz
- „Non omnes qui discedunt, relinquunt.“ (Nicht alle, die fortgehen, lassen einen zurück.) – römisches Sprichwort
- „Nunc dimittis servum tuum, Domine, in pace.“ (Nun lässt du, Herr, deinen Diener in Frieden scheiden.) – Bibel: Lukas 2,29
- „Requiescas in pace.“ (Mögest du in Frieden ruhen.) – christliche Abschiedsformel für Verstorbene
- „Sine dolore non disceditur a vita.“ (Man scheidet nicht ohne Schmerz vom Leben.) – Seneca
- „Tempus fugit.“ (Die Zeit flieht.) – Vergil
- „Vale, amice!“ (Lebe wohl, Freund!) – Abschiedsformel in Briefen
- „Vale in aeternum.“ (Lebewohl für die Ewigkeit.) – römische Grabinschrift
Tipp:
Wenn du beim Schreiben Fehler nach den richtigen Worten suchst, teste den kostenlosen Textumschreiber von Quillbot.
- Was sind coole lateinische Sprüche?
-
Coole lateinische Sprüche sind z. B.:
- „Alea iacta est.“ (Der Würfel ist gefallen.) – Gaius Julius Caesar
- „Discedo, ut redeam.“ (Ich gehe, um wiederzukehren.) – Terenz
- „Fortes fortuna adiuvat.“ (Den Tapferen hilft das Glück.) – Terenz
- „Memento mori.“ (Gedenke des Todes.) – Stoische Weisheit
- „Nunc est bibendum.“ (Nun muss getrunken werden.) – Horaz
- „Per aspera ad astra.“ („Auf rauhen Wegen zu den Sternen.“) – Seneca
- „Quo vadis?“ (Wohin gehst du?) – Bibel: Joh. 13:36
- „Tempus fugit.“ (Die Zeit flieht.) – Vergil
- „Ubi libertas, ibi patria.“ (Wo die Freiheit ist, da ist das Vaterland.) – Cicero
- „Veni, vidi, vici.“ (Ich kam, sah und siegte.) – Gaius Julius Caesar
Tipp:
Wenn du Hilfe beim Verständnis cooler Sprüche aus anderen Sprachen brauchst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
Schnorbusch, A. (2025, 15. October). Tempus fugit | Bedeutung & Herkunft des Spruchs. Quillbot. Abgerufen am 15. Oktober 2025, von https://quillbot.com/de/blog/lateinische-sprueche/tempus-fugit/