BTW | Abkürzung einfach erklärt mit Beispielen

‚BTW‘ ist die Abkürzung für ‚by the way‘, was ‚übrigens‘ oder ‚nebenbei bemerkt‘ bedeutet.

Du verwendest ‚BTW‘ in den sozialen Medien und in Textnachrichten, wenn du

  • eine nebensächliche Information zum aktuellen Thema erwähnst oder
  • zu einem neuen Thema überleitest.
TBH: Verwendung
Variante Beispiel
Nebensächliche Information Ich bin gestern in meine neue Wohnung eingezogen. BTW, der Vormieter hat ein Regal dagelassen.
Neues Thema Ich bin gestern in meine neue Wohnung eingezogen. BTW, am Wochenende hat Marie Geburtstag.

Um Fehler in deinen Textnachrichten zu vermeiden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wo ‚BTW‘ im Satz stehen kann

‚BTW‘ kann am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Satzes stehen.

‚BTW‘ im Satz
Position Beispiel
Anfang BTW, morgen fällt die Vorlesung aus.
Mitte Morgen fällt BTW die Vorlesung aus.
Ende Morgen fällt die Vorlesung aus, BTW.

Weitere häufig verwendete Abkürzungen sind:

Häufig gestellte Fragen zu ‚BTW‘

Schreibe ich ‚BTW‘ oder ‚btw‘?

Du kannst sowohl ‚BTW‘ als auch ‚btw‘ schreiben.

Die Abkürzung steht für ‚by the way‘ und wird zum Beispiel in Textnachrichten verwendet.

Um Fehler in deinen Textnachrichten zu vermeiden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Kann ich ‚BTW‘ in formellen E-Mails verwenden?

In formellen E-Mails solltest du ‚BTW‘ (= by the way) nicht verwenden, da die Abkürzung umgangssprachlich ist.

Um sicherzugehen, dass deine E-Mails keine Fehler enthalten, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung oder den praktischen E-Mail-Generator von QuillBot nutzen.

Diesen QuillBot-Artikel zitieren

Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.

Strohmeier, F. (2025, 10. November). BTW | Abkürzung einfach erklärt mit Beispielen. Quillbot. Abgerufen am 20. November 2025, von https://quillbot.com/de/blog/abkuerzungen/btw/

Ist dieser Artikel hilfreich?
Franz Strohmeier, M.Sc.

Franz hat einen Master in BWL und begeistert sich für die deutsche Sprache. Er lektoriert seit mehreren Jahren Sachtexte und schreibt über Grammatik, Logik und Stil.

Fragen & Kommentare

Klicke in das Kästchen links, um zu bestätigen, dass du kein Roboter bist.