Zitate von Nietzsche | 50 zeitlose Sprüche
Hier sind 50 Zitate von Friedrich Nietzsche (1844–1900), einem deutschen Philosophen:
- „Hat man sein warum? des Lebens, so verträgt man sich fast mit jedem wie?“
- „Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- „Das Geheimnis, um die größte Fruchtbarkeit und den größten Genuss vom Dasein einzuernten, heißt: gefährlich leben! Baut eure Städte an den Vesuv! Schickt eure Schiffe in unerforschte Meere!“
- „Fast überall, wo es Glück gibt, gibt es Freude am Unsinn.“
- „Wer sich tief weiß, bemüht sich um Klarheit; wer der Menge tief scheinen möchte, bemüht sich um Dunkelheit.“
- „Mein Ehrgeiz ist, in zehn Sätzen zu sagen, was jeder andre in einem Buche sagt – was jeder andre in einem Buche nicht sagt …“
- „Alle guten Dinge haben etwas Lässiges und liegen wie Kühe auf der Wiese.“
- „Der beste Freund wird wahrscheinlich die beste Gattin bekommen, weil die gute Ehe auf dem Talent zur Freundschaft beruht.“
- „Mit Tönen kann man die Menschen zu jedem Irrtume und jeder Wahrheit verführen: Wer vermöchte einen Ton zu widerlegen?“
- „Nur die ergangenen Gedanken haben Wert.“
- „Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist: beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tag eine Freude machen könne.“
- „Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse.“
- „Kein Strom ist durch sich selber groß und reich: sondern dass er so viele Nebenflüsse aufnimmt und fortführt, das macht ihn dazu. So steht es auch mit allen Größen des Geistes.“
- „Selig sind die Vergesslichen: Denn sie werden auch mit ihren Dummheiten ‚fertig‘.“
- „Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
- „Ich will sagen, dass die Welt übervoll von schönen Dingen ist, aber trotzdem arm an schönen Augenblicken und Enthüllungen dieser Dinge. Vielleicht ist dies der stärkste Zauber des Lebens: Es liegt ein golddurchwirkter Schleier von schönen Möglichkeiten über ihm, verheißend, widerstrebend, schamhaft, spöttisch, mitleidig, verführerisch. Ja, das Leben ist ein Weib!“
- „Was ist das Siegel der erreichten Freiheit? – Sich nicht mehr vor sich selber schämen.“
- „Hat man Charakter, so hat man auch sein typisches Erlebnis, das immer wiederkommt.“
- „Man soll sich beim Eingehen einer Ehe die Frage vorlegen: Glaubst du, dich mit dieser Frau bis ins Alter hinein gut zu unterhalten? Alles andere in der Ehe ist transitorisch, aber die meiste Zeit des Verkehrs gehört dem Gespräche an.“
- „Ich will keinen Autor mehr lesen, dem man anmerkt, er wollte ein Buch machen: sondern nur jene, deren Gedanken unversehens ein Buch wurden.“
- „Hat man bemerkt, dass im Himmel alle interessanten Menschen fehlen?“
- „Moralität ist Herden-Instinkt im Einzelnen.“
- „Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“
- „Nie etwas zurückhalten oder dir verschweigen, was gegen deinen Gedanken gedacht werden kann! Gelobe es dir! Es gehört zur ersten Redlichkeit des Denkens. Du musst jeden Tag auch deinen Feldzug gegen dich selber führen.“
- „Mitfreude, nicht Mitleiden, macht den Freund.“
- „Die Liebe ist der Zustand, wo der Mensch die Dinge am meisten so sieht, wie sie nicht sind.“
- „Sollte Moralisieren nicht – unmoralisch sein?“
- „Der Weise straft nicht, weil schlecht gehandelt worden ist, sondern damit nicht schlecht gehandelt werde.“
- „Es gibt in der Welt einen einzigen Weg, auf welchem niemand gehen kann außer dir: Wohin er führt? Frage nicht, gehe ihn.“
- „Der schlimmste Feind, dem du begegnen kannst, wirst du immer dir selber sein.“
- „Man verlernt die Anmaßung, wenn man sich immer unter verdienten Menschen weiß: Alleinsein pflanzt Übermut.“
- „Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.“
- „Langsam und kleinlich sind alle Kuren; auch wer seine Seele heilen will, soll über die Veränderung der kleinsten Gewohnheiten nachdenken.“
- „Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit.“
- „Von dem, was du erkennen willst, musst du Abschied nehmen, wenigstens auf eine Zeit. Erst wenn du die Stadt verlassen hast, siehst du, wie hoch sich ihre Türme über die Häuser erheben.“
- „Die Schlange, welche sich nicht häuten kann, geht zugrunde. Ebenso die Geister, welche man verhindert, ihre Meinungen zu wechseln; sie hören auf, Geist zu sein.“
- „Wie? Die Liebe sollte etwas Unegoistisches sein?“
- „Die Hoffnung ist der Regenbogen über den herabstürzenden jähen Bach des Lebens, hundertmal vom Gischt verschlungen und sich immer von neuem zusammensetzend, und mit zarter schöner Kühnheit ihn überspringend, dort wo er am wildesten und gefährlichsten braust.“
- „Hilf dir selber: Dann hilft dir noch jedermann.“
- „Ja! Ich weiß, woher ich stamme!
Ungesättigt gleich der Flamme
glühe und verzehr’ ich mich.
Licht wird alles, was ich fasse,
Kohle alles, was ich lasse:
Flamme bin ich sicherlich!“ - „Ist das Leben nicht hundertmal zu kurz, sich in ihm – zu langweilen?“
- „Der Vorteil des schlechten Gedächtnisses ist, dass man dieselben guten Dinge mehrere Male zum ersten Male genießt.“
- „Es ist immer etwas Wahnsinn in der Liebe. Es ist aber immer auch etwas Vernunft im Wahnsinn.“
- „Wozu die ‚Welt‘ da ist, wozu die ‚Menschheit‘ da ist, soll uns einstweilen gar nicht kümmern, es sei denn, dass wir uns einen Scherz machen wollen: Denn die Vermessenheit des kleinen Menschengewürms ist nun einmal das Scherzhafteste und Heiterste auf der Erdenbühne; aber wozu du Einzelner da bist, das frage dich, und wenn es dir sonst keiner sagen kann, so versuche es nur einmal, den Sinn deines Daseins gleichsam a posteriori zu rechtfertigen, dadurch, dass du dir selber einen Zweck, ein Ziel, ein ‚Dazu‘ vorsetzest, ein hohes und edles ‚Dazu‘.“
- „Dem wird befohlen, der sich nicht selber gehorchen kann.“
- „Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, – aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.“
- „Die Hoffnung: Sie ist in Wahrheit das übelste der Übel, weil sie die Qual der Menschen verlängert.“
- „Wie viel Wahrheit erträgt, wie viel Wahrheit wagt ein Geist? Das wurde für mich immer mehr der eigentliche Wertmesser.“
- „Etwas Kurz-Gesagtes kann die Frucht und Ernte von vielem Lang-Gedachten sein.“
- „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“
Auf unserem Blog findest du weitere Zitate berühmter Menschen:
| Marc-Aurel-Zitate | Mark-Twain-Zitate | Oscar-Wilde-Zitate |
| Schopenhauer-Zitate |
Häufig gestellte Fragen zu Zitaten von Nietzsche
- Was sind Zitate von Nietzsche über die Wahrheit?
-
Sieben Zitate von Nietzsche über die Wahrheit sind:
- „Der Glaube an die Wahrheit beginnt mit dem Zweifel an allen bis dahin geglaubten Wahrheiten.“
- „Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.“
- „Wie viel Wahrheit erträgt, wie viel Wahrheit wagt ein Geist? Das wurde für mich immer mehr der eigentliche Wertmesser.“
- „Man lügt wohl mit dem Munde, aber mit dem Maule, das man dabei macht, sagt man doch noch die Wahrheit.“
- „Der Wahrheit dienen wenige in Wahrheit, weil nur wenige den reinen Willen haben, gerecht zu sein, und selbst von diesen wieder die wenigsten die Kraft haben, gerecht sein zu können.“
- „Ohnmacht zur Lüge ist lange noch nicht Liebe zur Wahrheit.“
- „Was sind denn zuletzt die Wahrheiten des Menschen? – Es sind die unwiderlegbaren Irrtümer des Menschen.“
Tipp:
Um Zitate zu interpretieren, nutze den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.
- Was sind Lebensweisheiten von Nietzsche?
-
Sieben Lebensweisheiten von Nietzsche sind:
- „Hat man sein warum? des Lebens, so verträgt man sich fast mit jedem wie?“
- „Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
- „Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist: beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tag eine Freude machen könne.“
- „Von dem, was du erkennen willst, musst du Abschied nehmen, wenigstens auf eine Zeit. Erst wenn du die Stadt verlassen hast, siehst du, wie hoch sich ihre Türme über die Häuser erheben.“
- „Hilf dir selber: Dann hilft dir noch jedermann.“
- „Langsam und kleinlich sind alle Kuren; auch wer seine Seele heilen will, soll über die Veränderung der kleinsten Gewohnheiten nachdenken.“
- „Dem wird befohlen, der sich nicht selber gehorchen kann.“
Weitere Zitate von Nietzsche findest du auf unserem Blog.
Tipp:
Um Zitate zu interpretieren, nutze den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.
- Was sind Zitate von Nietzsche über die Liebe?
-
Sieben Zitate von Nietzsche über die Liebe sind:
- „Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse.“
- „Die Liebe ist der Zustand, wo der Mensch die Dinge am meisten so sieht, wie sie nicht sind.“
- „Wie? Die Liebe sollte etwas Unegoistisches sein?“
- „Es ist immer etwas Wahnsinn in der Liebe. Es ist aber immer auch etwas Vernunft im Wahnsinn.“
- „Jedes andere Ding wird uns wenig wert, wenn wir etwas lieben.“
- „Die Liebe bringt die hohen und verborgenen Eigenschaften eines Liebenden ans Licht – sein Seltenes, Ausnahmsweises: Insofern täuscht sie leicht über das, was Regel an ihm ist.“
- „Und hüte dich auch vor den Anfällen deiner Liebe! Zu schnell streckt der Einsame dem die Hand entgegen, der ihm begegnet.“
Auf unserem Blog findest du weitere Zitate über die Liebe und Liebessprüche:
Tipp:
Um besser zu formulieren, nutze den kostenlosen Textumschreiber von QuillBot.
- Was sind Zitate von Nietzsche über das Leben?
-
Sieben Zitate von Nietzsche über das Leben sind:
- „Ist das Leben nicht hundertmal zu kurz, sich in ihm – zu langweilen?“
- „Das Geheimnis, um die größte Fruchtbarkeit und den größten Genuss vom Dasein einzuernten, heißt: gefährlich leben! Baut eure Städte an den Vesuv! Schickt eure Schiffe in unerforschte Meere!“
- „Hat man sein warum? des Lebens, so verträgt man sich fast mit jedem wie?“
- „Ich will sagen, dass die Welt übervoll von schönen Dingen ist, aber trotzdem arm an schönen Augenblicken und Enthüllungen dieser Dinge. Vielleicht ist dies der stärkste Zauber des Lebens: Es liegt ein golddurchwirkter Schleier von schönen Möglichkeiten über ihm, verheißend, widerstrebend, schamhaft, spöttisch, mitleidig, verführerisch. Ja, das Leben ist ein Weib!“
- „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“
- „Niemand kann dir die Brücke bauen, auf der gerade du über den Fluss des Lebens schreiten musst, niemand außer dir allein.“
- „Nein! Das Leben hat mich nicht enttäuscht! Von Jahr zu Jahr finde ich es vielmehr wahrer, begehrenswerter und geheimnisvoller, – von jenem Tage an, wo der große Befreier über mich kam, jener Gedanke, dass das Leben ein Experiment des Erkennenden sein dürfte – und nicht eine Pflicht, nicht ein Verhängnis, nicht eine Betrügerei!“
Tipp:
Um Zitate über das Leben zu interpretieren, nutze den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.
- Was sind Zitate von Nietzsche über Moral?
-
Sieben Zitate von Nietzsche über Moral sind:
- „Moralität ist Herden-Instinkt im Einzelnen.“
- „Der Moralität geht der Zwang voraus, ja sie selber ist noch eine Zeitlang Zwang, dem man sich, zur Vermeidung der Unlust, fügt. Später wird sie Sitte, noch später freier Gehorsam, endlich beinahe Instinkt: Dann ist sie wie alles lang Gewöhnte und Natürliche mit Lust verknüpft – und heißt nun Tugend.“
- „Sollte Moralisieren nicht – unmoralisch sein?“
- „Die Bestie in uns will belogen werden; Moral ist Notlüge, damit wir von ihr nicht zerrissen werden. Ohne die Irrtümer, welche in den Annahmen der Moral liegen, wäre der Mensch Tier geblieben. So aber hat er sich als etwas Höheres genommen und sich strengere Gesetze auferlegt.“
- „Es gibt keine moralischen Phänomene, sondern nur eine moralische Ausdeutung von Phänomenen …“
- „Moralische Urteile werden am sichersten von Leuten ausgesprochen, die nie gedacht haben, und am unsichersten von denen, welche die Menschen kennen.“
- „Handlungen, an denen das Grundmotiv, das der Nützlichkeit, vergessen worden ist, heißen dann moralische.“
Tipp:
Um Zitate zu interpretieren, nutze den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.
- Was sind die besten Zitate von Nietzsche?
-
Sieben der besten Zitate von Nietzsche sind:
- „Hat man sein warum? des Lebens, so verträgt man sich fast mit jedem wie?“
- „Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“
- „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“
- „Mein Ehrgeiz ist, in zehn Sätzen zu sagen, was jeder andre in einem Buche sagt – was jeder andre in einem Buche nicht sagt …“
- „Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- „Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
- „Das Geheimnis, um die größte Fruchtbarkeit und den größten Genuss vom Dasein einzuernten, heißt: gefährlich leben! Baut eure Städte an den Vesuv! Schickt eure Schiffe in unerforschte Meere!“
Tipp:
Um Zitate zu interpretieren, nutze den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.
- Was ist ein Zitat von Nietzsche zum Ruhestand?
-
Ein Zitat von Nietzsche zum Ruhestand ist:
- „Hat man sein warum? des Lebens, so verträgt man sich fast mit jedem wie?“
Mehr Zitate zum Ruhestand findest du auf unserem Blog.
Tipp:
Wenn du dir nicht sicher bist, wie man ein Wort schreibt, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.
- Was sind Zitate von Nietzsche aus Also sprach Zarathustra?
-
Fünf Zitate von Nietzsche aus „Also sprach Zarathustra“ sind:
- „Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- „Es ist immer etwas Wahnsinn in der Liebe. Es ist aber immer auch etwas Vernunft im Wahnsinn.“
- „Der schlimmste Feind, dem du begegnen kannst, wirst du immer dir selber sein.“
- „Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man.“
- „Und hüte dich auch vor den Anfällen deiner Liebe! Zu schnell streckt der Einsame dem die Hand entgegen, der ihm begegnet.“
Tipp:
Um Zitate zu interpretieren, nutze den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.
- Was sind Zitate von Nietzsche zum Nachdenken?
-
Sieben Zitate von Nietzsche zum Nachdenken sind:
- „Lieber will noch der Mensch das Nichts wollen, als nicht wollen …“
- „Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“
- „Man kritisiert einen Denker schärfer, wenn er einen uns unangenehmen Satz hinstellt; und doch wäre es vernünftiger, dies zu tun, wenn sein Satz uns angenehm ist.“
- „Was ist das Siegel der erreichten Freiheit? – Sich nicht mehr vor sich selber schämen.“
- „Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.“
- „In der Einsamkeit frisst sich der Einsame selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle.“
- „Hat man Charakter, so hat man auch sein typisches Erlebnis, das immer wiederkommt.“
Tipp:
Um Zitate zum Nachdenken zu interpretieren, nutze den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.
- Was sind Zitate von Nietzsche über Liebe und Freundschaft?
-
Drei Zitate von Nietzsche über Liebe und Freundschaft sind:
- „Nicht die Abwesenheit der Liebe, sondern die Abwesenheit der Freundschaft macht die unglücklichen Ehen.“
- „Man denkt nie so viel an einen Freund oder eine Geliebte, als wenn die Freundschaft oder Liebschaft im letzten Viertel steht.“
- „Es gibt wohl hier und da auf Erden eine Art Fortsetzung der Liebe, bei der jenes habsüchtige Verlangen zweier Personen nacheinander einer neuen Begierde und Habsucht, einem gemeinsamen höheren Durst nach einem über ihnen stehenden Ideal gewichen ist: Aber wer kennt diese Liebe? Wer hat sie erlebt? Ihr rechter Name ist Freundschaft.“
Auf unserem Blog findest du weitere Zitate über Liebe und Zitate über Freundschaft.
Tipp:
Um besser zu formulieren, nutze den kostenlosen Textumschreiber von QuillBot.
- Was sind Zitate von Nietzsche über Hoffnung?
-
Drei Zitate von Nietzsche über Hoffnung sind:
- „Die Hoffnung ist der Regenbogen über den herabstürzenden jähen Bach des Lebens, hundertmal vom Gischt verschlungen und sich immer von neuem zusammensetzen, und mit zarter schöner Kühnheit ihn überspringend, dort wo er am wildesten und gefährlichsten braust.“
- „Eure Liebe zum Leben sei die Liebe zu eurer höchsten Hoffnung: Und eure höchste Hoffnung sei der höchste Gedanke des Lebens!“
- „Die Hoffnung: Sie ist in Wahrheit das übelste der Übel, weil sie die Qual der Menschen verlängert.“
Tipp:
Um Zitate über Hoffnung zu interpretieren, nutze den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.
- Was sind berühmte Zitate von Nietzsche?
-
Fünf berühmte Zitate von Nietzsche sind:
- „Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
- „Hat man sein warum? des Lebens, so verträgt man sich fast mit jedem wie?“
- „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“
- „Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“
- „Hat man bemerkt, dass im Himmel alle interessanten Menschen fehlen?“
Tipp:
Um berühmte Zitate zu interpretieren, nutze den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.
- Was ist ein Zitat von Nietzsche über Vergänglichkeit?
-
Ein Zitat von Nietzsche über Vergänglichkeit ist:
- „Alles geht, alles kommt zurück; ewig rollt das Rad des Seins. Alles stirbt, alles blüht wieder auf, ewig läuft das Jahr des Seins.“
Tipp:
Um Zitate zu interpretieren, nutze den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
Strohmeier, F. (2025, 05. November). Zitate von Nietzsche | 50 zeitlose Sprüche. Quillbot. Abgerufen am 12. November 2025, von https://quillbot.com/de/blog/sprueche-und-zitate/nietzsche-zitate/