Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Equipment‘ bleibt in der deutschen Sprache unverändert ‚Equipment‘.
Beispiel Das Equipment für die Expedition ist hochwertig und langlebig.
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Equipment‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Wein‘ lautet ‚Weine‘. Der Plural kann verwendet werden, wenn verschiedene Sorten oder Arten von Wein gemeint sind.
Beispiel Die Weine der Region sind für ihre hohe Qualität bekannt.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Wein‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
der Wein
die Weine
Genitiv
des Weins
der Weine
Dativ
dem Wein
den Weinen
Akkusativ
den Wein
die Weine
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Wein‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Tempo‘ ist ‚Tempos‘, wenn es sich um die Geschwindigkeit handelt. Für das musikalische Zeitmaß, mit dem das Tempo eines Stücks Musik beschrieben wird, lautet der Plural ‚Tempi‘.
Beispiel Zu viele verschiedene Tempos auf der Autobahn begünstigen die Staubildung.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Tempo‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
das Tempo
die Tempos / die Tempi
Genitiv
des Tempos
der Tempos / der Tempi
Dativ
dem Tempo
den Tempos / den Tempi
Akkusativ
das Tempo
die Tempos / die Tempi
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Tempo‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Klitoris‘ ist ‚Klitoris‘ oder ‚Klitorides‘. Beide Formen sind korrekt.
Beispiel Die Forschung über die Klitorides ist in den letzten Jahren intensiviert worden.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Klitoris‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Klitoris
die Klitoris / die Klitorides
Genitiv
der Klitoris
der Klitoris / der Klitoriden
Dativ
der Klitoris
den Klitoris / den Klitoriden
Akkusativ
die Klitoris
die Klitoris / die Klitoriden
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Klitoris‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Abend‘ lautet ‚Abende‘.
Beispiel Die Abende am Strand waren besonders schön und entspannend.
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Abend‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Computer‘ lautet ebenfalls ‚Computer‘. Das Wort bleibt im Plural unverändert.
Beispiel Die Computer in der Bibliothek stehen allen Studierenden zur Verfügung.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Computer‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
der Computer
die Computer
Genitiv
des Computers
der Computer
Dativ
dem Computer
den Computern
Akkusativ
den Computer
die Computer
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Computer‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Stock‘ lautet ‚Stöcke‘.
Beispiel Die Stöcke waren aus robustem Holz gefertigt und hielten viele Jahre.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Stock‘ (Gehstöcke)
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
der Stock
die Stöcke
Genitiv
des Stocks
der Stöcke
Dativ
dem Stock
den Stöcken
Akkusativ
den Stock
die Stöcke
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Stock‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Bein‘ lautet ‚Beine‘.
Beispiel Die Beine des Tisches waren aus massivem Holz gefertigt.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Bein‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
das Bein
die Beine
Genitiv
des Beins
der Beine
Dativ
dem Bein
den Beinen
Akkusativ
das Bein
die Beine
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Bein‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Fragebogen‘ ist ‚Fragebögen‘.
Beispiel Die ausgefüllten Fragebögen werden für die Auswertung gesammelt.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Fragebogen‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
der Fragebogen
die Fragebögen
Genitiv
des Fragebogens
der Fragebögen
Dativ
dem Fragebogen
den Fragebögen
Akkusativ
den Fragebogen
die Fragebögen
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Fragebogen‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Kalender‘ lautet ebenfalls ‚Kalender‘. Das Wort bleibt im Plural unverändert.
Beispiel Die verschiedenen Kalender im Laden bieten für jeden Geschmack das passende Design.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Kalender‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
der Kalender
die Kalender
Genitiv
des Kalenders
der Kalender
Dativ
dem Kalender
den Kalendern
Akkusativ
den Kalender
die Kalender
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Kalender‘?