Omnia vincit Amor | Bedeutung & Herkunft
‚Omnia vincit Amor‘ bedeutet auf Deutsch: ‚Liebe besiegt alles‘.
Der Spruch drückt meistens aus, dass Liebende alle Widerstände überwinden können und sich durch nichts einschüchtern oder entmutigen lassen.
Er geht ursprünglich auf den römischen Dichter Vergil (70 bis 19. v. Chr.) zurück.
Omnia vincit Amor: Bedeutung auf Deutsch
Der lateinische Spruch ‚Omnia vincit Amor‘ bedeutet ‚Liebe besiegt alles‘.
Der Spruch wird meistens verwendet, um auszudrücken, dass Liebende sich durch nichts aufhalten lassen und bereit sind, jeden Widerstand zu überwinden.
Manchmal ist mit dem Spruch aber auch gemeint, dass Liebe ein überwältigendes Gefühl ist, dem man sich nicht widersetzen kann.
Neben ‚Omnia vincit Amor‘ ist auch die Variante ‚Amor vincit omnia‘ gebräuchlich. Die Bedeutung ist die gleiche.
Wenn du auf der Suche nach Sprüchen für Verliebte bist oder einen Liebesbrief schreiben möchtest, schau auf unserem QuillBlog vorbei.
Omnia vincit Amor: genaue Herkunft
Der Spruch ‚Omnia vincit Amor‘ stammt ursprünglich aus der zehnten und letzten Ekloge in Vergils Bucolica (= Hirtengedichte). Der Vers lautet vollständig:
Deutsch: Liebe besiegt alles; und auch wir beugen uns der Liebe.
(Quelle: Vergil, Bucolica, Ekloge X, Vers 69)
‚Amor‘ ist das lateinische Wort für Liebe und zugleich der Name des römischen Gottes der Liebe und des Verlangens.
Bei Vergil ist ‚Amor‘ großgeschrieben, sodass das Wort als Eigenname des Gottes zu lesen ist. Man kann den Spruch daher auch mit ‚Amor besiegt alles‘ übersetzen.
Die Bewaffnung steht dabei sinnbildlich für den Schmerz, den Liebe zufügen kann. Die Flügel stehen für ihre Leichtigkeit, Unkontrollierbarkeit und Göttlichkeit.
Andere lateinische Sprüche, die dich interessieren könnten, sind:
- Alea iacta est. (= Die Würfel sind gefallen.)
- Carpe diem. (= Nutze den Tag.)
- Homo homini lupus. (= Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf.)
- Memento mori. (= Gedenke, dass du stirbst.)
- In vino veritas. (= Im Wein ist Wahrheit.)
- Per aspera ad astra. (= Auf rauen Wegen zu den Sternen.)
- Pecunia non olet. (= Geld stinkt nicht.)
- Tempus fugit. (= Die Zeit flieht.)
- Veni, vidi, vici. (= Ich kam, sah und siegte.)
Alternativ kannst mit QuillBots kostenlosem Übersetzer du deutsche Liebestexte einfach ins Französische übertragen.
Häufig gestellte Fragen über Omnia vincit Amor
- Wer hat Omnia vincit Amor gesagt?
-
Der römische Dichter Vergil (70 bis 19. v. Chr.) hat ‚Omnia vincit amor‘ gesagt.
Der Spruch geht auf Vers 69 in der 10. Ekloge seiner Bucolica (= Hirtengedichte) zurück. Er lautet im Ganzen.
- „Omnia vincit Amor: et nos cedamus Amori.“
Auf Deutsch kann man dies so übersetzen:
- „Liebe besiegt alles; und auch wir beugen uns der Liebe.“
Tipp
Wenn du Hilfe beim Verständnis fremdsprachiger Sprüche benötigst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
- Wer hat den Satz ‚Liebe besiegt alles‘ geprägt?
-
Den Satz ‚Liebe besiegt alles‘ hat der römische Dichter Vergil (70 bis 19. v. Chr.) geprägt. Im lateinischen Original lautet er:
- Omnia vincit Amor. (Vergil, Bucolica, Ekloge X, Vers 69)
‚Amor‘ ist das lateinische Wort für ‚Liebe‘ und zugleich der Name des römischen Gottes der Liebe und des Verlangens.
Bei Vergil ist ‚Amor‘ als Eigenname großgeschrieben, sodass der Gott Amor gemeint ist.
Man kann daher auch übersetzen: ‚Amor besiegt alles‘.
Tipp
Wenn du beim Schreiben Fragen hast oder nach Inspiration suchst, teste den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.
- Welche Sprache ist Amor vincit omnia?
-
‚Amor vincit omnia‘ ist Latein. Auf Deutsch wird der Satz meistens mit ‚Liebe besiegt alles‘ übersetzt.
Da ‚Amor‘ auch der Name des römischen Gottes der Liebe und des Verlangens ist, kann man auch übersetzen: ‚Amor besiegt alles‘.
Tipp:
Wenn du beim Schreiben sprachliche Fehler vermeiden willst, teste die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.
- Was sind lateinische Sprüche über die Liebe?
-
Lateinische Sprüche über die Liebe sind z. B.:
- „Amantes amentes.“ (Liebende sind Wahnsinnige.) – Plautus
- „Amor et melle et felle est fecundissimus.“ (Die Liebe ist überreich an Honig und Galle.) – Plautus
- „Amor vincit omnia.“ (Die Liebe besiegt alles.) – Vergil
- „In amore semper crescimus.“ (In der Liebe wachsen wir immer.) – Römisches Sprichwort
- „Militat omnis amans.“ (Ein Soldat ist jede/r Liebende.) – Ovid
- „Nescit amor leges.“ (Die Liebe kennt keine Gesetze.) – Properz
- „Si vis amari, ama!“ (Wenn du geliebt werden willst, liebe!) – Seneca
- „Verus amor nullum novit habere modum.“ (Wahre Liebe kennt kein Maß.) – Properz
- „Vita brevis, amor aeternus.“ (Das Leben ist kurz, die Liebe ist ewig.) – Römisches Sprichwort
Tipp:
Wenn du Hilfe beim Verständnis fremdsprachiger Sprüche benötigst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
- Was sind lateinische Sprüche über das Leben?
-
Lateinische Sprüche über das Leben sind z. B.:
- „Carpe Diem.“ (Nutze den Tag.) – Horaz
- „Cogito, ergo sum.“ (Ich denke, also bin ich.) – Descartes
- „Dum spiro, spero.“ (Solange ich atme, hoffe ich.) – Cicero zugeschrieben
- „Fortes fortuna adiuvat.“ (Den Tapferen hilft das Glück.) – Terenz
- „Malum est consilium, quod mutari non potest.“ (Schlecht ist ein Plan, der sich nicht ändern lässt.) – Publilius Syrius
- „Mens sana in corpore sano.“ (Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.) – Juvenal
- „Nam quod in iuventus non discitur, in matura aetate nescitur.“ (Was man in der Jugend nicht lernt, lernt man im Alter niemals.) – Römisches Sprichwort
- „Non est vivere, sed valere vita est.“ (Leben heißt nicht einfach leben, sondern stark sein.) – Martial
- „Non scholae sed vitae discimus.“ (Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir.) – Seneca
- „Qui audet adipiscitur.“ (Wer wagt, gewinnt.) – Römisches Sprichwort
- „Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.“ (Was immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende.) – Seneca zugeschrieben
- „Vita brevis, ars longa, occasio praeceps, experimentum periculosum, iudicium difficile.“ („Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, die Gelegenheit flüchtig, das Experiment gefährlich, das Urteil schwierig.“) – Hippokrates zugeschrieben
- „Vivere est militare.“ (Leben heißt kämpfen.) – Stoische Weisheit
Tipp:
Wenn du Sprüche über das Leben in eine andere Sprache übertragen willst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
Schnorbusch, A. (2025, 15. October). Omnia vincit Amor | Bedeutung & Herkunft. Quillbot. Abgerufen am 17. Oktober 2025, von https://quillbot.com/de/blog/lateinische-sprueche/omnia-vincit-amor/