Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Studium‘ lautet ‚Studien‘.
BeispielDie verschiedenen Studien an der Universität bieten den Studierenden eine große Auswahl an Fachrichtungen.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Studium‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
das Studium |
die Studien |
Genitiv |
des Studiums |
der Studien |
Dativ |
dem Studium |
den Studien |
Akkusativ |
das Studium |
die Studien |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Studium‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Sohn‘ lautet ‚Söhne‘.
BeispielDie Söhne der Familie helfen oft im Familienbetrieb mit.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Sohn‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Sohn |
die Söhne |
Genitiv |
des Sohnes |
der Söhne |
Dativ |
dem Sohn |
den Söhnen |
Akkusativ |
den Sohn |
die Söhne |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Sohn‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Trauma‘ lautet ‚Traumata‘ oder ‚Traumen‘. Beide Formen sind korrekt und gebräuchlich.
BeispielDie Psychologin behandelte verschiedene Traumata, die auf frühere Erlebnisse zurückzuführen waren.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Trauma‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
das Trauma |
die Traumata / Traumen |
Genitiv |
des Traumas |
der Traumata / Traumen |
Dativ |
dem Trauma |
den Traumata / Traumen |
Akkusativ |
das Trauma |
die Traumata / Traumen |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Trauma‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Stuhl‘ wird in der deutschen Sprache als ‚Stühle‘ gebildet.
BeispielDie Stühle im Konferenzraum wurden neu arrangiert.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Stuhl‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Stuhl |
die Stühle |
Genitiv |
des Stuhls |
der Stühle |
Dativ |
dem Stuhl |
den Stühlen |
Akkusativ |
den Stuhl |
die Stühle |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Stuhl‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Firma‘ lautet ‚Firmen‘.
BeispielDie Firmen in der Region bieten eine Vielzahl von Arbeitsplätzen an.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Firma‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Firma |
die Firmen |
Genitiv |
der Firma |
der Firmen |
Dativ |
der Firma |
den Firmen |
Akkusativ |
die Firma |
die Firmen |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Firma‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Bild‘ lautet ‚Bilder‘.
BeispielDie Bilder in der Galerie stammen von verschiedenen Künstlern.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Bild‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
das Bild |
die Bilder |
Genitiv |
des Bildes |
der Bilder |
Dativ |
dem Bild |
den Bildern |
Akkusativ |
das Bild |
die Bilder |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Bild‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Hemd‘ lautet ‚Hemden‘.
BeispielDie neuen Hemden wurden im Schaufenster ausgestellt.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Hemd‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
das Hemd |
die Hemden |
Genitiv |
des Hemdes |
der Hemden |
Dativ |
dem Hemd |
den Hemden |
Akkusativ |
das Hemd |
die Hemden |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Hemd‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Morgen‘ lautet ebenfalls ‚Morgen‘. Das Wort bleibt im Plural also unverändert.
BeispielDie nächsten Morgen werden kühl und sonnig sein.
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Morgen‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Anus‘ lautet ‚Ani‘.
BeispielIn der medizinischen Studie wurden die Funktionen der Ani genauer untersucht.
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Anus‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Wand‘ ist ‚Wände‘.
BeispielDie Wände des alten Hauses mussten neu gestrichen werden.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Wand‘
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Wand |
die Wände |
Genitiv |
der Wand |
der Wände |
Dativ |
der Wand |
den Wänden |
Akkusativ |
die Wand |
die Wände |
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Wand‘?