Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Creme‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Creme‘ lautet ‚Cremes‘.

Beispiel
Die verschiedenen Cremes im Regal sind für unterschiedliche Hauttypen geeignet.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Creme‘
Kasus Singular Plural
Nominativ die Creme die Cremes
Genitiv der Creme der Cremes
Dativ der Creme den Cremes
Akkusativ die Creme die Cremes

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Creme‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Sattel‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Sattel‘ lautet ‚Sättel‘.

Beispiel
Die Sättel der Pferde wurden sorgfältig angepasst.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Sattel‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Sattel die Sättel
Genitiv des Sattels der Sättel
Dativ dem Sattel den Sätteln
Akkusativ den Sattel die Sättel

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Sattel‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Kollege‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Kollege‘ lautet ‚Kollegen‘.

Beispiel
Die Kollegen im Büro haben ihm herzlich zum Geburtstag gratuliert.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Kollege‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Kollege die Kollegen
Genitiv des Kollegen der Kollegen
Dativ dem Kollegen den Kollegen
Akkusativ den Kollegen die Kollegen

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Kollege‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Pegasus‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Pegasus‘ wird nicht gebildet, da es sich um den Namen einer Figur aus der griechischen Mythologie handelt.

Beispiel
Der Pegasus in der Geschichte symbolisierten Freiheit und Stärke.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Pegasus‘
Kasus Singular
Nominativ der Pegasus
Genitiv des Pegasus
Dativ dem Pegasus
Akkusativ den Pegasus

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Pegasus‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Kaffee‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Kaffee‘ lautet ‚Kaffees‘, insbesondere wenn verschiedene Sorten oder Arten gemeint sind.

Beispiel
Die Kaffees aus verschiedenen Ländern haben einzigartige Geschmacksprofile.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Kaffee‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Kaffee die Kaffees
Genitiv des Kaffees der Kaffees
Dativ dem Kaffee den Kaffees
Akkusativ den Kaffee die Kaffees

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Kaffee‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Verlag‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Verlag‘ lautet ‚Verlage‘.

Beispiel
Die Verlage arbeiten intensiv daran, neue Bücher herauszubringen.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Verlag‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Verlag die Verlage
Genitiv des Verlags der Verlage
Dativ dem Verlag den Verlagen
Akkusativ den Verlag die Verlage

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Verlag‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Bauch‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Bauch‘ lautet ‚Bäuche‘.

Beispiel
Die Bäuche der Katzen waren rund und weich.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Bauch‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Bauch die Bäuche
Genitiv des Bauches der Bäuche
Dativ dem Bauch den Bäuchen
Akkusativ den Bauch die Bäuche

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Bauch‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Ultimatum‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Ultimatum‘ lautet ‚Ultimaten‘.

Beispiel
Die Verhandlungen wurden abgebrochen, nachdem mehrere Ultimaten gestellt worden waren.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Ultimatum‘
Kasus Singular Plural
Nominativ das Ultimatum die Ultimaten
Genitiv des Ultimatums der Ultimaten
Dativ dem Ultimatum den Ultimaten
Akkusativ das Ultimatum die Ultimaten

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Ultimatum‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Teller‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Teller‘ lautet ‚Teller‘. Das Wort bleibt im Plural unverändert.

Beispiel
Die Teller wurden auf dem Tisch arrangiert.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Teller‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Teller die Teller
Genitiv des Tellers der Teller
Dativ dem Teller den Tellern
Akkusativ den Teller die Teller

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Teller‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Garten‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Garten‘ lautet ‚Gärten‘.

Beispiel
Die Gärten in dieser Gegend sind besonders gepflegt und schön.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Garten‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Garten die Gärten
Genitiv des Gartens der Gärten
Dativ dem Garten den Gärten
Akkusativ den Garten die Gärten

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Garten‘?