‚Der‘ oder ‚das Event‘? Beides ist richtig!

‚Event‘ kann sowohl mit ‚das‘ als auch mit ‚der‘ verwendet werden.

Beispiel: Artikel von ‚Event‘
Das Event findet morgen statt.

Der Event findet morgen statt.

Das Substantiv ‚Event‘ kann mit zwei Artikeln stehen, weil sein Genus (= grammatisches Geschlecht) schwankt: Es ist entweder neutral (‚das‘) oder maskulin (‚der‘).

Welche Formen ‚das Event‘ haben kann

Das Substantiv ‚Event‘ und der dazugehörige bestimmte Artikel können ihre Form ändern, wenn sie in Fall (= Kasus) und Numerus (= Zahl) verändert werden.

In der folgenden Tabelle findest du die Formen von ‚das Event‘.

Formen von ‚das Event‘
Kasus (= Fall) Singular (= Einzahl) Plural (= Mehrzahl)
Nominativ das Event die Events
Genitiv des Events der Events
Dativ dem Event den Events
Akkusativ das Event die Events
Tipp
Der bestimmte Artikel ‚das‘ und das Bindewort ‚dass‘ werden häufig verwechselt.

Um ‚das‘ und ‚dass‘ immer richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Welche Formen ‚der Event‘ haben kann

Die folgende Tabelle zeigt die Formen von ‚der Event‘.

Formen von ‚der Event‘
Kasus (= Fall) Singular (= Einzahl) Plural (= Mehrzahl)
Nominativ der Event die Events
Genitiv des Events der Events
Dativ dem Event den Events
Akkusativ  den Event die Events

Die maskuline Variante von ‚Event‘ hat jeweils den gleichen Artikel wie die neutrale, außer im Nominativ Singular (‚der‘ statt ‚das‘) und im Akkusativ Singular (‚den‘ statt ‚das‘).

Welche Formen ‚ein Event‘ haben kann

Du kannst ‚Event‘ auch mit dem unbestimmten Artikel ‚ein‘ verwenden.

In der folgenden Tabelle siehst du die Formen von ‚ein Event‘.

Formen von ‚ein Event‘
Kasus (= Fall) Singular (= Einzahl) Plural (= Mehrzahl)
Nominativ ein Event Events
Genitiv eines Events Events
Dativ einem Event Events
Akkusativ ein/einen Event Events

Die neutrale und die maskuline Variante von ‚Event‘ haben im Nominativ, Genitiv und Dativ Singular jeweils den gleichen unbestimmten Artikel.

Im Akkusativ Singular steht die neutrale Variante mit ‚ein‘ und die maskuline mit ‚einen‘.

Im Plural gibt es keinen unbestimmten Artikel.

Beachte
Auch die folgenden Wörter werden häufig mit einem falschen Artikel verwendet:

Häufig gestellte Fragen zu ‚der oder das Event‘

Was ist die Mehrzahl von ‚Event‘?

Die Mehrzahl von ‚Event‘ ist ‚Events‘.

Woher kommt das Wort ‚Event‘?

Das Wort ‚Event‘ kommt vom englischen ‚event‘, was ‚besonderes Ereignis‘ bedeutet.

Das englische Substantiv ‚event‘ geht ursprünglich auf das lateinische Verb ‚evenire‘ zurück. Dieses Verb bedeutet unter anderem ‚herauskommen‘ oder ‚sich ereignen‘.

Was ist ein Event?

Ein Event ist eine Veranstaltung oder ein besonderes Ereignis.

Cite this Quillbot article

We encourage the use of reliable sources in all types of writing. You can copy and paste the citation or click the "Cite this article" button to automatically add it to our free Citation Generator.

Strohmeier, F. (2025, 11. November). ‚Der‘ oder ‚das Event‘? Beides ist richtig!. Quillbot. Retrieved 12. November 2025, from https://quillbot.com/de/blog/artikel/der-oder-das-event/

Ist dieser Artikel hilfreich?
Franz Strohmeier, M.Sc.

Franz hat einen Master in BWL und begeistert sich für die deutsche Sprache. Er lektoriert seit mehreren Jahren Sachtexte und schreibt über Grammatik, Logik und Stil.

Fragen & Kommentare

Klicke in das Kästchen links, um zu bestätigen, dass du kein Roboter bist.