Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Laudatio‘ lautet ‚Laudationes‘ oder ‚Laudationen‘.
Beispiel Die Laudationes auf die Preisträger waren voller Bewunderung und Anerkennung.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Laudatio‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Laudatio
die Laudationes / Laudationen
Genitiv
der Laudatio
der Laudationes / Laudationen
Dativ
der Laudatio
den Laudationes / Laudationen
Akkusativ
die Laudatio
die Laudationes / Laudationen
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Laudatio‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Person‘ in der deutschen Sprache ist ‚Personen‘.
Beispiel Die Personen auf der Gästeliste wurden herzlich begrüßt.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Person‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Person
die Personen
Genitiv
der Person
der Personen
Dativ
der Person
den Personen
Akkusativ
die Person
die Personen
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Person‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Szenario‘ lautet ‚Szenarien‘.
Beispiel Die verschiedenen Szenarien wurden sorgfältig analysiert, um die besten Entscheidungen zu treffen.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Szenario‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
das Szenario
die Szenarien
Genitiv
des Szenarios
der Szenarien
Dativ
dem Szenario
den Szenarien
Akkusativ
das Szenario
die Szenarien
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Szenario‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Examen‘ lautet ‚Examina‘ oder ‚Examen‘. Beide Formen sind korrekt, wobei ‚Examina‘ häufiger in wissenschaftlichen oder formellen Kontexten verwendet wird.
Beispiel Die Examina in diesem Semester waren besonders anspruchsvoll.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Examen‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
das Examen
die Examina / die Examen
Genitiv
des Examens
der Examina / der Examen
Dativ
dem Examen
den Examina / den Examen
Akkusativ
das Examen
die Examina / die Examen
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Examen‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Curriculum‘ in der deutschen Sprache lautet ‚Curricula‘.
Beispiel Die Curricula der verschiedenen Studiengänge wurden aktualisiert, um neue Inhalte einzubinden.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Curriculum‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
das Curriculum
die Curricula
Genitiv
des Curriculums
der Curricula
Dativ
dem Curriculum
den Curricula
Akkusativ
das Curriculum
die Curricula
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Curriculum‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Messer‘ in der deutschen Sprache lautet ebenfalls ‚Messer‘. Das Wort bleibt im Plural unverändert.
Beispiel Die Messer auf dem Tisch sind alle frisch geschärft.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Messer‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
das Messer
die Messer
Genitiv
des Messers
der Messer
Dativ
dem Messer
den Messern
Akkusativ
das Messer
die Messer
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Messer‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Butter‘ wird in der deutschen Sprache normalerweise nicht gebildet, da ‚Butter‘ ein unzählbares Substantiv ist. In seltenen Fällen, wenn verschiedene Sorten oder Mengen gemeint sind, kann man von ‚Butterarten‘ oder ‚Buttersorten‘ sprechen.
Beispiel Die verschiedenen Buttersorten in diesem Laden sind alle biologisch.
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Butter‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Jahr‘ in der deutschen Sprache ist ‚Jahre‘.
Beispiel In den vergangenen Jahren hat sich vieles verändert.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Jahr‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
das Jahr
die Jahre
Genitiv
des Jahres
der Jahre
Dativ
dem Jahr
den Jahren
Akkusativ
das Jahr
die Jahre
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Jahr‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Labor‘ in der deutschen Sprache ist ‚Labore‘.
Beispiel Die Labore der Universität sind mit modernster Technik ausgestattet.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Labor‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
das Labor
die Labore
Genitiv
des Labors
der Labore
Dativ
dem Labor
den Laboren
Akkusativ
das Labor
die Labore
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Labor‘?
Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Party‘ in der deutschen Sprache ist ‚Partys‘.
Beispiel Die Partys am Wochenende waren ein voller Erfolg.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Party‘
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Party
die Partys
Genitiv
der Party
der Partys
Dativ
der Party
den Partys
Akkusativ
die Party
die Partys
Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Party‘?