Herbstgedichte | poetisch, kurz, lustig
Der Herbst ist da – die perfekte Jahreszeit, um es sich mit einem heißen Kakao gemütlich zu machen und ein schönes Herbstgedicht zu lesen.
Bei uns findest du eine Auswahl der schönsten Herbstgedichte für Kinder und Erwachsene.
Damit auch deine Rechtschreibung ein Gedicht ist, nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung.
Bekannte Herbstgedichte
Viele deutsche Dichter und Schriftsteller haben in ihren Werken die besondere Stimmung der Herbstzeit eingefangen.
Im Folgenden findest du bekannte Herbstgedichte:
Herbsttag
Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Rainer Maria Rilke (1875 –1926) |
Herbst
Lust’ge Vögel in dem Wald, Sah ich’s doch vom Berge einst Und kaum ging ich über Land Joseph von Eichendorff (1788–1857) |
Nun hat es sich gewendet
Nun hat es sich gewendet, Die Rose hat verloren Das Blatt am Buchenbaume Hermann Löns (1866–1914) |
Herbst
Schon ins Land der Pyramiden Seufzend in geheimer Klage Nebel hat den Wald verschlungen, Nur noch einmal bricht die Sonne Und es leuchten Wald und Heide, Die Sense rauscht, die Ähre fällt, Und sind die Blumen abgeblüht, Theodor Storm (1817–1888) |
Herbst ist es wieder
Herbst ist es wieder, gelbe Blätter fallen, Der Nebel hüllet ein des Tages Sonne, Es kommt nach diesen stillen trüben Tagen August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) |
Der Herbst
Viele Drachen stehen in dem Winde, In dem Meer der goldnen Stoppeln segeln Weit gerückt in unbewegter Ruhe Georg Heym (1887–1912) |
Neue Herbstgedichte
Wenn du ein neues Herbstgedicht suchst, das noch nicht jeder kennt, lies weiter!
Was der Herbst uns bringt
Winde sausen über’s Feld, Der Sommer kehrt den Rücken zu, Doch in allem Gehen Sieh dir das bunte Treiben an |
Besinnlicher Herbst
Es machet in der Herbsteszeit Die Bäume brauchen eine Pause, Laternen leuchten in den Straßen, Kürbisse und Apfelernte, Es ist die Zeit der Einkehr, |
Novemberregen
Der gold’ne Herbst vorüber, Nasskalt und kahl, Doch schaut man genau Wie das Schweigen, Wenn der Glanz nicht mehr blendet |
Herbstgedichte für Kinder in der Grundschule
In der Grundschule lernen Kinder, Herbstgedichte vorzulesen und auswendig vorzutragen.
Schöne Herbstgedichte für Kinder sind z. B.:
Hab Dank, du lieber Wind
Ich bin in den Garten gegangen Wie ist es anzufangen? Da kommt der Wind aus dem Westen August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 –1874) |
Im Herbst
Der schöne Sommer ging von hinnen, Sie weben zu des Tages Feier Ja, tausend Silberfäden geben Sie ziehen in das Wunderländchen, Wilhelm Busch (1832–1908) |
Das ist der Herbst
Herbst ist nicht nur nass und kalt. Herbst, das ist Gemütlichkeit, Herbst, das ist ein einz’ges Sausen, |
Herr von Ribbeck auf Ribbeck
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Und kam in Pantinen ein Junge daher, So ging es viel Jahre, bis lobesam Und drei Tage darauf aus dem Doppeldachhaus So klagten die Kinder. Das war nicht recht, Und die Jahre gehen wohl auf und ab, Theodor Fontane (1819–1898) |
Hoher Herbst
Die Kastanie fällt. Der Wind aus West, Die graue Zeit Nur Rabenschrei Karl Krolow (1915–1999) |
Kurze Herbstgedichte
Hier findest du kurze Herbstgedichte, die aus höchstens 10 Versen (= Gedichtzeilen) bestehen.
Septembermorgen
Im Nebel ruhet noch die Welt, Eduard Mörike (1804–1875) |
Herbst
Der Herbst schert hurtig Berg und Tal Joachim Ringelnatz (1883–1934) |
Bunte Blätter fall’n vom Baum
Langsam fällt jetzt Blatt für Blatt (unbekannt) |
Herbstbild
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Friedrich Hebbel (1813–1863) |
Der Birnenschmaus
So komm, du lieber Sonnenschein, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) |
Herbst
Herzliche Kühle. |
Schau dir unsere Artikel rund um das Thema ‚Gedichtanalyse‘ an und erfahre z. B., welche Reimschemas es gibt, wie man ein Metrum (= Gedichtrhythmus) bestimmt und was es mit einem Zeilensprung auf sich hat.
Kurze lustige Herbstgedichte
Viele Herbstgedichte betonen die melancholische und nachdenkliche Zeit des Herbstes.
Wenn du in der dunklen Jahreszeit eher eine Aufmunterung brauchst, könnten unsere kurzen lustigen Herbstgedichte etwas für dich sein.
Oktoberlied (Auszug)
Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Theodor Storm (1817–1888) |
Der Schnupfen Ein Schnupfen hockt auf der Terrasse, auf dass er sich ein Opfer fasse – und stürzt alsbald mit großem Grimm auf einen Menschen namens Schrimm. Paul Schrimm erwidert prompt: „Pitschü!”, und hat ihn drauf bis Montag früh.Christian Morgenstern (1871–1914) |
Herbstblues
Schniefen, Husten überall, |
Drachentanz
Bunte Bäume, Blättersegen, Lass ihn steigen in die Höhe, |
Auf unserem Blog findest auch schöne Herbstsprüche.
Herbstlieder als Gedichte
Auch Herbstlieder können wie Gedichte auswendig gelernt und vorgetragen werden.
Ein Beispiel ist das bekannte Herbstlied „Bunt sind schon die Wälder“ von Johann Gaudenz Gubert (1762–1834):
Bunt sind schon die Wälder
Bunt sind schon die Wälder,
Gelb die Stoppelfelder,
Und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen,
Graue Nebel wallen,
Kühler weht der Wind.
Wie die volle Traube
Aus dem Rebenlaube
Purpurfarbig strahlt!
Am Geländer reifen
Pfirsiche, mit Streifen
Rot und weiß bemalt.
Flinke Träger springen,
Und die Mädchen singen,
Alles jubelt froh!
Bunte Bänder schweben
Zwischen hohen Reben
Auf dem Hut von Stroh.
Geige tönt und Flöte
Bei der Abendröte
Und im Mondesglanz;
Junge Winzerinnen
Winken und beginnen
Frohen Erntetanz.
Häufig gestellte Fragen zu Herbstgedichten
- Was ist ein bekanntes Herbstgedicht von Rilke?
-
Das wohl bekannteste Herbstgedicht von Rainer Maria Rilke (1875–1926) ist „Herbsttag“:
Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren laß die Winde los.Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gieb ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.Auf unserem Blog findest du auch schöne Herbstsprüche und Herbstzitate.
Tipp:
Wenn du gern eigene Gedichte schreibst, teste unsere kostenlosen Schreibtools, wie die Rechtschreibprüfung und den Textumschreiber.
- Welches Herbstgedicht stammt von Heinz Erhardt?
-
Es gibt kein klassisches Herbstgedicht von Heinz Erhardt (1909–1979). Jedoch spielt der Herbst eine wichtige Rolle in seinem Gedicht „Der Winter“:
Wenn Blätter von den Bäumen stürzen,
die Tage täglich sich verkürzen,
wenn Amsel, Drossel, Fink und Meisen
die Koffer packen und verreisen,
wenn all die Maden, Motten, Mücken,
die wir versäumten zu zerdrücken,
von selber sterben – so glaubt mir:
es steht der Winter vor der Tür!Ich lass ihn stehn!
Ich spiel ihm einen Possen!
Ich hab die Tür verriegelt
und gut abgeschlossen!
Er kann nicht rein!
Ich hab ihn angeschmiert!
Nun steht der Winter vor der Tür –
und friert!Auf unserem Blog findest du auch schöne Herbstsprüche und Herbstzitate.
Tipp:
Welche weiteren bekannten Herbstgedichte es gibt, kann dir unser KI-Chat beantworten.
Wenn du selber dichtest, teste unsere kostenlosen Schreibtools, wie die Rechtschreibprüfung und den Textumschreiber.
- Was ist ein kurzes lustiges Herbstgedicht für Kinder?
-
Ein kurzes lustiges Herbstgedicht für Kinder lautet:
- Drachentanz
Bunte Bäume, Blättersegen,
Stoppelfeld und Sausewind.
Egal, ob Niesel oder Regen:
Hol den Drachen raus, mein Kind!Lass ihn steigen in die Höhe,
schau dir an den wilden Tanz.
Erfasst ihn auch mal eine Böe,
wedelt er frech mit dem Schwanz.
Auf unserem Blog findest du außerdem schöne Herbstzitate und Herbstsprüche.
Tipp:
Wenn du gern selber dichtest und noch nach den richtigen Formulierungen suchst, verwende QuillBots kostenlosen Textumschreiber.
- Drachentanz
- Wie beschreibt man den Herbst?
-
Passende Wörter, um den Herbst zu beschreiben, sind z. B.:
- bunte Blätter
- Wind
- Stoppelfeld
- Drachensteigen
- Kürbisse
- Laterne
- Sankt Martin
- Nebel
- Igel
- Pilze
- Weinlese
- Kastanienmännchen
- Melancholie
- Ruhe
- Heimeligkeit
- Wandel
- Vergänglichkeit
Tipp:
Du kannst den Herbst auch mit einem Herbstgedicht beschreiben. Auf unserem Blog findest du außerdem schöne Herbstsprüche und Herbstzitate.
Nutze unseren KI-Chat, wenn du Ideen für dein eigenes Gedicht benötigst.
Beim Schreiben helfen dir unsere kostenlosen Tools, z. B. der Textumschreiber und die Rechtschreibprüfung.
- Was ist ein schönes Zitat zum Herbst?
-
Schöne Zitate zum Herbst sind:
- „Der Herbst ist immer unsere beste Zeit.“ (Johann Wolfgang von Goethe, 1749–1832)
- „Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.“ (Albert Camus, 1913–1960)
- „Wie schön die Blätter älter werden. Voller Licht und Farbe sind ihre letzten Tage.“ (John Burroughs, 1837–1921)
- „Aus den Träumen des Frühlings wird im Herbst Marmelade gemacht.“ (Peter Bamm, 1897–1975)
Tipp:
Mach den Herbst noch bunter und versende Herbstsprüche oder herbstliche Gedichte per Postkarte an deine Lieben.
Nutze QuillBots kostenlose Tools wie die Rechtschreibprüfung oder den Textumschreiber, wenn du Hilfe beim Schreiben benötigst.
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
Fragel, A. (2025, 23. September). Herbstgedichte | poetisch, kurz, lustig. Quillbot. Abgerufen am 17. Oktober 2025, von https://quillbot.com/de/blog/gedichte/herbstgedicht/