Adventssprüche | besinnlich, kurz, lustig

Verbreite vorweihnachtliche Stimmung mit schönen Adventssprüchen. Wir haben eine passende Auswahl für dich zusammengestellt.

Du kannst alle Sprüche kostenlos kopieren und versenden.

Tipp
Falls der passende Spruch noch nicht dabei sein sollte, hol dir Inspiration bei QuillBots kostenlosem KI-Chat.

Du möchtest eigene Sprüche schreiben, aber dir fehlen die passenden Formulierungen? Dann teste unseren kostenlosen Textumschreiber.

Besinnliche Adventssprüche

Die Adventszeit ist die Zeit der Besinnlichkeit – teile deine Gefühle mit einem besinnlichen Adventsspruch.

  • Möge das Leuchten der Adventskerzen bis in die Herzen der Menschen scheinen.
  • Heimelige Einkehr. Stilles Lichtermeer. Advent.
  • Advent ist die Vorfreude auf das Wunder der Weihnacht.
  • Der Duft von Zimt, Tannenzweigen und Vanille läutet die Adventszeit ein.
  • „Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird.“ (Buddha)
  • Advent ist, wenn die Menschen wieder zusammenrücken und sich an den Sinn des Lebens erinnern: die Liebe.
  • Wenn wir im Advent die Augen schließen und in uns gehen, öffnen wir damit unseren Blick für andere.
  • Würzige Gerüche liegen in der Luft, Lichter erhellen das Dunkel und Vorfreude keimt in den Herzen auf. Der Advent ist da.
  • „Der Friede der Welt beginnt in den Herzen der Menschen.“ (Karl Jaspers)
  • „Und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen, und der in Händen sie hält, weiß um den Segen.“ (Matthias Claudius)
Tipp
Weitere besinnliche Sprüche und Zitate findest du in unseren 24 Adventskalendersprüchen.

Außerdem haben wir diese schönen Grüße zur Adventszeit für dich zusammengestellt:

Kurze Adventssprüche

Der vorweihnachtliche Stress hat dich fest im Griff? Nimm dir trotzdem Zeit, um einen kurzen Adventsspruch zu lesen – und tausche für einen Moment Hektik gegen Vorfreude.

  • Advent ist die Ankunft der Liebe.
  • Möge im Advent Frieden in jedes Haus einkehren.
  • Kalender, Kranz und Plätzchenduft – Weihnachten liegt in der Luft.
  • Wenn die Kerzen heller leuchten, ist Weihnachten nah.
  • „Ein gutes Gewissen ist ein ständiges Weihnachten.“ (Benjamin Franklin)
  • Der Advent bringt neue Hoffnung in die dunkelsten Zeiten.
  • „Die Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten.“ (Theodor Fontane)
  • Lichterglanz, so wunderbar, zeigt uns: Der Advent ist da.
  • In der Stille des Advents klingen die Worte des Herzens.
  • „Wer lieben kann, ist glücklich.“ (Hermann Hesse)
Kurzer Hinweis
‚Adventssprüche‘ ist ein Kompositum (= zusammengesetztes Wort). Es besteht aus den Wortteilen ‚Advent‘ und ‚Sprüche‘, die durch ein Fugen-s verbunden sind.

Die oft verwendete Schreibweise ‚Advent-Sprüche‘ ist falsch.

Wenn du Hilfe bei der richtigen Schreibweise von Wörtern brauchst, nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung.

Lustige Adventssprüche

Lockere die Adventszeit mit einem lustigen Adventsspruch auf.

  • Wenn Plätzchenduft liegt in der Luft, flöß ich mir ein ‘nen glühenden Wein.
  • Advent kommt von Adventure. Also: Ab ins Weihnachtsmarkt-Abenteuer, der Glühweinstand wartet!
  • Der Tag startet mit Schokolade aus dem Adventskalender und endet mit Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt. Ich liebe den Advent!
  • Läute die Adventszeit ein mit ein, zwei Bechern warmem Wein. Noch ein paar Plätzchen in den Bauch – ja, das ist der Weihnachtsbrauch.
  • Ich mag diesen Lars Christmas nicht. Erst lässt er monatelang nichts von sich hören und dann drängt er sich im Advent jeden Tag auf!
  • Advent, Advent, der Magen brennt. Den ganzen Tag nur Süßes kauen kann der Bauch nur schwer verdauen. Zu Weihnacht’ Gans, Silvester Raclette und an der Hüfte sammelt sich das Fett. Den Januar sehne ich herbei, vorbei ist dann die Völlerei.
Tipp
Mehr zum Schmunzeln gibt es auf unserem QuillBlog: Entdecke unsere lustigen Weihnachtsgrüße, Nikolaus-Sprüche und die lustigen Weihnachtsgedichte.

Adventssprüche für Kinder

Hier findest du fröhliche Reime und Adventssprüche für Kinder.

  • Kinder, Kinder, stimmt euch ein auf die frohe Zeit. Der Weihnachtsmann ist auf dem Weg, bald ist es soweit.
  • Die Kerzen brennen: erst eins, zwei, drei. Bei der vierten kommt das Christkind vorbei.
  • Das schönste am Advent ist der Zauber, der in jedes Haus einkehrt.
  • Der Advent schenkt uns nicht nur Lichterglanz und Plätzchenduft, sondern auch ein warmes Gefühl im Herzen.
  • Lebkuchen und Kerzenschein – Weihnachtsmann, sollst bei uns sein!
  • Du fragst dich, warum’s die Weihnacht gibt? Weil der liebe Gott die Menschen liebt.
  • Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. (Volksgut)
  • Das schönste im Advent? Lieder singen, Kerzenschein und einfach nur zusammensein.
  • Weihnachtszauber, Wunderzeit, macht euch für das Fest bereit.
  • Advent, Advent, sei gut zu mir. Bringe schöne Stunden mir. Lass mich lachen, lass mich singen und eine tolle Zeit verbringen.
Tipp
Schau dir auch unsere Adventsgedichte und Nikolausgedichte an oder erstelle individuelle Adventstexte mit QuillBots KI-Text-Generator.

Häufig gestellte Fragen zu Adventssprüchen

Welche Zitate gibt es zum Advent?

Ein schönes Zitat zum Advent lautet:

„Schenken heißt, einem anderen das geben, was man selber behalten möchte.“ (Selma Lagerlöf)

Für weitere Zitate und Weisheiten schau dir QuillBots 24 Adventskalendersprüche und die Adventssprüche an.

Auf unserem QuillBlog haben wir außerdem schöne Grüße zur Adventszeit für dich zusammengestellt:

Wenn du Inspiration für eigene Sprüche und Grüße benötigst, nimm QuillBots kostenlosen KI-Chat zu Hilfe.

Was ist ein guter Gruß für die Adventszeit?

In der Adventszeit kannst du anderen ein besinnliches Adventsgedicht oder einen schönen Adventsspruch als Gruß schicken.

Beispiel:

Würzige Gerüche liegen in der Luft, Lichter erhellen das Dunkel und Vorfreude keimt in den Herzen auf. Habt eine frohe Adventszeit!

Tipp:

Wenn du einen eigenen Gruß verfassen möchtest und noch auf der Suche nach passenden Formulierungen bist, verwende QuillBots kostenlosen Textumschreiber.

Wie heißt der 3. Advent?

Der 3. Advent wird ‚Gaudete‘ oder ‚Gaudete-Sonntag‘ genannt.

Der lateinische Begriff ‚gaudete‘ kann mit ‚freut euch‘ übersetzt werden. Am 3. Advent ist die Hälfte der Adventszeit vorbei und die Vorfreude auf das nahende Weihnachtsfest steht im Vordergrund.

Diese Vorfreude spiegelt sich auch in den Gewändern katholischer Priester wider: Statt Lila (Farbe der Buße und Besinnung) wird ein helleres Rosa getragen.

Tipp:

Auf unserem QuillBlog findest mehr über die Bedeutung des Advents.

Teste auch unsere kostenlosen Tools, z. B. die kostenlose Rechtschreibprüfung oder den kostenlosen Übersetzer.

Warum gibt es einen Adventskranz?

Der Hamburger Theologe Johann Hinrich Wichern (1808–1881) stellte im Jahr 1839 den ersten Adventskranz auf.

Die hellen Kerzen des Adventskranz stehen symbolisch für das Licht, das mit der Geburt Jesu Christi in die Welt kam.

Zunächst enthielt der Kranz 24 Kerzen – 4 große weiße Kerzen für die Adventssonntage und 20 kleine rote Kerzen für die übrigen Tage. Die heutigen Adventskränze haben 4 Kerzen.

Wenn du mehr über die Bedeutung des Advents erfahren möchtest, kannst du auf unserem QuillBlog vorbeischauen.

Hier findest du auch Weihnachtsgedichte und Adventsgedichte.

Tipp:

Teste auch die kostenlosen Tools von QuillBot, wie die kostenlose Rechtschreibprüfung oder die kostenlose Text-umschreiben-Funktion.

Cite this Quillbot article

We encourage the use of reliable sources in all types of writing. You can copy and paste the citation or click the "Cite this article" button to automatically add it to our free Citation Generator.

QuillBot. (2025, 30. October). Adventssprüche | besinnlich, kurz, lustig. Quillbot. Retrieved 4. November 2025, from https://quillbot.com/de/blog/sprueche-und-zitate/adventssprueche/

Ist dieser Artikel hilfreich?
QuillBot

Das Quillbot-Team teilt Expertenwissen zur deutschen Rechtschreibung & Grammatik sowie zum passenden Stil in verschiedenen Kommunikationssituationen. Unsere Tools helfen unseren Leserinnen und Lesern dabei, sich jederzeit sicher ausdrücken zu können.

Fragen & Kommentare

Klicke in das Kästchen links, um zu bestätigen, dass du kein Roboter bist.