Ramadan Kareem | Bedeutung & Beispiele mit diesem Ausdruck

Den arabischen Ausdruck ‚Ramadan Kareem!‘ (= رمضان كريم) kannst du verwenden, um Muslimen und Musliminnen einen schönen Fastenmonat zu wünschen.

‚Ramadan Kareem!‘ lässt sich ins Deutsche mit ‚Großzügigen Ramadan!‘ übersetzen.

Beispiel: ‚Ramadan Kareem‘ Bedeutung
Ramadan Kareem! Ich wünsche dir einen friedvollen und gesegneten Ramadan voller Liebe, Geduld und innerer Ruhe.

Möge Allah dein Fasten während dieses besonderen Monats reichlich belohnen. Ramadan Kareem!

Ramadan Kareem, meine Lieben! Ich wünsche euch von Herzen eine besinnliche und bereichernde Fastenzeit.

Du kannst den Gruß ‚Ramadan Kareem!‘ am Anfang des Fastenmonats Ramadan versenden.

Das Startdatum fällt höchstwahrscheinlich auf den 28. Februar 2025. Es kann sich aber noch ändern, da die Sichtung des Neumondes letztendlich darüber entscheidet.

Islamische Feiertage sind nach dem islamischen Kalender ausgerichtet, der sich von unserem gregorianischen Kalender unterscheidet.

Beachte
Am Ende des Ramadans werden andere Grüße versendet. Denn dann wird das sogenannte Fastenbrechen oder Zuckerfest (= Eid al-Fitr) gefeiert.

Passende Grüße sind unter anderem:

  • Eid Mubarak! (arabisch für: Frohes/Gesegnetes Fest!)
  • Frohes Zuckerfest!
  • Bayram mübarek olsun! (türkisch für: Ich wünsche dir ein gesegnetes Fest!)

Ramadan-Kareem-Wünsche für jedermann

Was wünscht man zum Ramadan? Wenn du dich fragst, wie du deinen muslimischen Mitmenschen einen schönen Fastenmonat wünschen kannst, kannst du ihnen den arabischen Gruß ‚Ramadan Kareem!‘ zukommen lassen.

Du kannst sie entweder direkt kopieren und versenden oder individuell anpassen.

Beispiel: ‚Ramadan Kareem‘ deutsche Wünsche
Ramadan Kareem, meine Lieben! Dieser Monat ist eine Zeit der Besinnung, des Miteinanders und der Dankbarkeit, also genießt ihn in vollen Zügen.

Ramadan Kareem! Möge dir dieser heilige Monat Momente der inneren Ruhe und Hoffnung schenken. Nutze diese Zeit, um dir selbst und deinen Mitmenschen Gutes zu tun.

Ramadan Kareem, mein Lieber/meine Liebe! Ich hoffe, dass dich die Fastenzeit mit Freude und Zufriedenheit erfüllen wird. Möge Allah all deine Gebete annehmen.

Auf dass uns dieser besondere Monat daran erinnert, wie wertvoll Nächstenliebe, Dankbarkeit und Achtsamkeit sind. Ramadan Kareem!

Fasten ist nicht einfach ein Verzicht, sondern eine Quelle der Erkenntnis und spirituellen Erneuerung. Ramadan Kareem!

Ramadan Kareem! Hoffentlich hält dieser Monat für dich und deine Lieben nur das Beste bereit und schenkt euch Kraft, in jeder Herausforderung eine Gelegenheit zum Wachsen zu finden.

Mein lieber Freund/Meine liebe Freundin, verbringe diesen heiligen Monat in Harmonie und sei mit dir im Reinen. Ramadan Kareem!

Neben ‚Ramadan Kareem!‘ kannst du im Übrigen den arabischen Gruß ‚Ramadan Mubarak!‘ versenden. Auf Deutsch bedeutet er so viel wie ‚Frohen/Gesegneten Ramadan!‘.

Wenn du lieber etwas auf Englisch magst, passt auch ein lockeres ‚Happy Ramadan!‘.

Tipp
Nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot, um fremdsprachige Festtagswünsche ins Deutsche zu übertragen.

Du kannst außerdem die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot verwenden, um deine Grüße auf Fehler zu überprüfen.

Häufig gestellte Fragen zu Ramadan Kareem

Was bedeutet Ramadan Kareem auf Deutsch?

Der arabische Ausdruck ‚Ramadan Kareem!‘ bedeutet auf Deutsch so viel wie ‚Großzügigen Ramadan!‘.

Festtagswünsche in anderen Sprachen lassen sich mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot unkompliziert ins Deutsche übertragen.

Was antwortet man auf Ramadan Kareem?

Du kannst auf ‚Ramadan Kareem!‘ mit ‚Khair Mubarak!‘ antworten. Dieser Ausdruck bedeutet auf Deutsch in etwa ‚Auch dir einen frohen/gesegneten Ramadan!‘.

Alternativ kannst du ebenfalls ‚Ramadan Kareem!‘ sagen, wenn die andere Person auch fastet.

Lass dir weitere Wünsche aus dem Arabischen und anderen Sprachen mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot übersetzen.

Was ist der Unterschied zwischen Kareem und Mubarak?

Das arabische Wort ‚kareem‘ bedeutet ‚großzügig‘, während sich das arabische Wort ‚mubarak‘ mit ‚gesegnet‘ wiedergeben lässt.

Du kannst muslimischen Menschen während des Fastenmonats sowohl ‚Ramadan Kareem!‘ als auch ‚Ramadan Mubarak!‘ wünschen.

Fremdwörter kannst du ganz einfach mithilfe des kostenlosen Übersetzers von QuillBot ins Deutsche übersetzen lassen.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Yasemin Özcelik, M.A.

Yasemin hat Spanische Romanistik, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Education Practice studiert. Sie ist nicht nur als Content-Writerin, sondern auch als Lektorin und Onlinelehrerin tätig.