Was wünscht man zum Ramadan? Grüße zum Anfang & Ende
Vielleicht stellst du dir auch die folgende Frage: Was wünscht man zum Ramadan?
Dann bist du hier richtig gelandet, denn in diesem Artikel findest du Wünsche, die du zum Beginn und zum Ende des Ramadan verschicken kannst.
Wunsch zum Ende des Ramadan: Nach vier Wochen des Fastens und der Einkehr ist es Zeit, zu feiern. Ich wünsche dir ein frohes Zuckerfest!
Laut dem islamischen Mondkalender beginnt Ramadan 2025 am Abend des 28. Februar. Das heißt, der erste Fastentag fällt auf den 1. März. Ramadan endet demnach am 30. März.
Du kannst deine Wünsche somit an diesen Daten versenden.
Was wünscht man zum Ramadananfang?
Lass dich von den folgenden Wünschen zum Ramadananfang inspirieren.
Du kannst sie direkt übernehmen oder weiter anpassen, bevor du sie an deine muslimischen Mitmenschen verschickst.
Die schönste Zeit des Jahres beginnt: Ich wünsche dir einen besinnlichen und gesegneten Ramadan!
Ich hoffe, dass dieser Ramadan für dich nur Schönes bereithält und all deine Gebete erhört werden. Ramadan Mubarak!
Ein neuer Fastenmonat beginnt – eine Zeit der Reflexion, des Zusammenhalts und der Hoffnung. Alles Gute für dich und deine Familie!
Hayırlı Ramazanlar! Möge dieser Monat für dich und deine Lieben voller Frieden und Freude sein.
Bei ‚Ramadan Kareem!‘ (= ‚Großzügigen Ramadan!‘) und ‚Ramadan Mubarak!‘ (= ‚Frohen/Gesegneten Ramadan!‘) handelt es sich um gängige arabische Grußformeln. Du kannst sie problemlos zum Ramadananfang verschicken.
‚Hayırlı Ramazanlar!‘ (= ‚Einen gesegneten Ramadan!‘) ist hingegen eine türkische Grußformel, die du an türkischsprachige Personen versenden kannst.
Was wünscht man zum Ende des Ramadan?
Am Ende des Ramadan findet traditionell das sogenannte Fest des Fastenbrechens (= Eid al-Fitr) statt.
Es wird im Deutschen auch häufig als ‚Zuckerfest‘ bezeichnet, weil man an diesem Tag gerne Süßigkeiten und andere Süßspeisen isst.
Mit den folgenden Wünschen zum Ende des Ramadan kannst du deinen muslimischen Mitmenschen zusätzlich den Tag versüßen.
Nach einem Monat voller Besinnung und Selbstbeherrschung habt ihr es euch verdient, ausgiebig zu schlemmen. Habt ein wunderbares Zuckerfest!
Möge das Ende des Ramadan der Anfang von noch mehr Glück und Zufriedenheit für dich sein. Eid Mubarak!
Die Fastenzeit geht zu Ende, aber die guten Taten und Gebete bleiben. Ein frohes Fest des Fastenbrechens wünsche ich dir!
Eid Mubarak! Genieß die Zeit mit deiner Familie und Freunden und lass es dir gut gehen.
Der Ausdruck ‚Eid Mubarak!‘ ist ein typischer Gruß zum Ende des Ramadan. Er lässt sich mit ‚Gesegnetes Fest!‘ ins Deutsche übersetzen.
Nimm außerdem die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot zu Hilfe, um sicherzugehen, dass deine Grüße fehlerfrei bei deinem Gegenüber ankommen.
Falls du nach Grüßen für weitere Anlässe suchst, kannst du unseren QuillBlog durchschauen:
- Advent
- Halloween-Grüße
- Neujahr
- Nikolaus
- Wochenstart
- Silvester
- Guten-Morgen-Grüße
- Guten-Abend-Grüße
- Gute-Nacht-Grüße
- Valentinstagsgrüße
- schöne Feiertage
- schönen Heiligabend
- Weihnachtsgrüße
Häufig gestellte Fragen zu Wünschen zum Ramadan
- Was wünscht man zum Ramadanbeginn?
-
Zum Ramadanbeginn wünscht man normalerweise
- ‚Ramadan Kareem!‘ (= ‚Großzügigen Ramadan!‘) oder
- ‚Ramadan Mubarak!‘ (= ‚Frohen/Gesegneten Ramadan!‘).
Hierbei handelt es sich um zwei gängige arabische Grußformeln.
Weitere Antworten auf die Frage ‚Was wünscht man zum Ramadan?‘ findest du auf unserem QuillBlog.
Bevor du deine Grüße versendest, solltest du sie mithilfe der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot auf Fehler prüfen.
- Was wünscht man zum Ende von Ramadan?
-
Zum Ende von Ramadan wünscht man normalerweise ‚Eid Mubarak!‘. Dieser arabische Gruß bedeutet auf Deutsch so viel wie ‚Gesegnetes Fest!‘.
Für weitere Antworten auf die Frage ‚Was wünscht man zum Ramadan?‘ kannst du auf unserem QuillBlog nachschauen.
Verwende den kostenlosen Übersetzer von QuillBot, um fremdsprachige Grußformeln ins Deutsche zu übertragen.
- Wann gratuliere ich zum Ramadan?
-
Wann du zum Ramadan gratulierst, hängt von der Sichtung des Neumondes ab. Denn im Islam wird ein Mondkalender verwendet.
Laut aktuellen Angaben beginnt Ramadan am 28. Februar 2025 und endet am 30. März 2025.
Jetzt kennst du die Daten, aber was wünscht man zum Ramadan? Schau hierfür auf unserem QuillBlog nach.
Grüße sollten immer fehlerfrei sein. Nimm daher am besten die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot zu Hilfe.