Eid Mubarak | passende Grüße zum Ende von Ramadan
‚Eid Mubarak!‘ ist arabisch und bedeutet auf Deutsch ‚Frohes/Gesegnetes Fest!‘.
Du verwendest diese Grußformel am Ende von Ramadan, um Muslimen und Musliminnen zum Fest des Fastenbrechens oder Zuckerfest (= Eid al-Fitr) zu gratulieren.
Ich wünsche dir und deinen Liebsten ein wunderbares Fest des Fastenbrechens. Eid Mubarak!
Das Ende von Ramadan fällt 2025 auf den 30. März. Es ist aber möglich, dass sich das Datum ändert, da islamische Feiertage am Mondkalender ausgerichtet sind. Das heißt, die Sichtung des Neumondes spielt eine Rolle.
Prüfe das Datum daher am besten noch mal, bevor du Eid-Mubarak-Wünsche versendest.
Für dieses wird dann auch häufig der Gruß ‚Eid al-Adha Mubarak!‘ (= ‚Frohes/Gesegnetes Opferfest!‘) verwendet.
Das Opferfest wird gefeiert, um sich an den Propheten Ibrahim (Abraham) zu erinnern, der gewillt war, für Allah seinen Sohn Ismael (Isaak) zu opfern.
Eid Mubarak: deutsche Wünsche mit dem arabischen Gruß
Die folgenden Eid-Mubarak-Wünsche eignen sich sowohl für Freunde und Freundinnen als auch für Bekannte, denen du zum Ende des Ramadan gratulieren möchtest.
Du kannst die Wünsche direkt kopieren und per WhatsApp oder E-Mail versenden oder sie weiter an dein Gegenüber anpassen.
- Eid Mubarak, mein Lieber/meine Liebe! Ich wünsche dir ein Fest voller Harmonie, Liebe und wertvoller Momente mit deiner Familie.
- Hab ein gesegnetes Zuckerfest! Begeh es mit Freude im Herzen und einem Lächeln auf den Lippen. Eid Mubarak!
- Eid Mubarak wünsche ich dir! Möge Allah dein Leben mit Glück, dein Herz mit Liebe und deine Seele mit spirituellem Wohlstand füllen.
- Alles Liebe zum Ende des Ramadan! Möge Allah all deine Opfer annehmen und dich reichlich belohnen. Eid Mubarak!
- Eid Mubarak! Ich wünsche dir und deiner Familie einen wunderbaren Abschluss des Ramadan!
Die arabische Grußformel ‚Eid Mubarak!‘ ist Muslimen und Musliminnen normalerweise bekannt. Allerdings gibt es je nach Land Abweichungen.
Zum Beispiel wünscht man in der Türkei zum Ende des Ramadan häufig ‚Bayram mübarek olsun!‘ (= ‚Ich wünsche ein gesegnetes Fest!‘) oder einfach ‚İyi Bayramlar!‘ (= ‚Frohes Fest!‘).
- Ramadan Kareem! (arabisch für: Großzügigen Ramadan!)
- Ramadan Mubarak! (arabisch für: Frohen/Gesegneten Ramadan!)
- Hayırlı Ramazanlar! (türkisch für: Einen gesegneten Ramadan!)
Wann auch immer du Grüße verschickst: Lass sie mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot am besten zuerst auf Fehler prüfen.
Fremdsprachige Grüße kannst du außerdem mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot ins Deutsche übertragen lassen.
Häufig gestellte Fragen zu Eid Mubarak
- Was antwortet man auf Eid Mubarak?
-
Auf ‚Eid Mubarak!‘ kannst du ‚Khair Mubarak!‘ antworten. Das bedeutet so viel wie ‚Auch dir ein frohes/gesegnetes Fest!‘.
Daneben ist ein einfaches ‚Danke schön, auch dir Eid Mubarak!‘ möglich.
Falls du dir unsicher bist, was ein Gruß bedeutet, kannst du ihn mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot ins Deutsche übersetzen.
- Was bedeutet Eid Mubarak auf Deutsch?
-
‚Eid Mubarak!‘ bedeutet auf Deutsch so viel wie ‚Frohes/Gesegnetes Fest!‘.
Gibt es weitere Grüße, die du übersetzen lassen möchtest? Dann nimm den kostenlosen Übersetzer von QuillBot zu Hilfe.
- Wann sagt man Eid Mubarak?
-
Man sagt ‚Eid Mubarak!‘ am Ende von Ramadan, um Muslimen und Musliminnen zum Fest des Fastenbrechens zu gratulieren.
Das Fest des Fastenbrechens ist auch als ‚Zuckerfest‘ oder auf Arabisch als ‚Eid al-Fitr‘ bekannt.
Möchtest du Eid-Mubarak-Grüße versenden? Dann lass diese am besten mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot auf Fehler prüfen.
- Wann ist Eid 2025?
-
Eid ist 2025 voraussichtlich am 30. März. Das Datum ändert sich aber eventuell noch, da die Sichtung des Mond im Islam über die Festtage entscheidet.
Bevor du Eid-Mubarak-Grüße verschickst, solltest du das Datum daher am besten noch mal prüfen.
Nutze außerdem die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot, damit deine Grüße fehlerfrei sind.
- Sagt man Eid Mubarak zum Opferfest?
-
Ja, man sagt auch ‚Eid Mubarak!‘ zum Opferfest.
Das Opferfest wird gefeiert, um sich an den Propheten Ibrahim (Abraham) zu erinnern, der gewillt war, für Allah seinen Sohn Ismael (Isaak) zu opfern.
Häufig wird dann auch die Grußformel ‚Eid al-Adha Mubarak!‘ (= ‚Frohes/Gesegnetes Opferfest!‘) verwendet.
Weitere arabische Grußformeln kannst du mithilfe des kostenlosen Übersetzers von QuillBot ins Deutsche übertragen lassen.