‚GYAT‘ heißt in der Jugendsprache so viel wie ‚gottverdammt‘, ‚oh (mein) Gott‘ oder ‚wow‘.
Das Jugendwort wird als Ausruf der Bewunderung oder Begeisterung verwendet, z. B. um auszudrücken, dass man jemanden attraktiv findet.
In den sozialen Medien wird der Ausdruck häufig mit zwei oder mehr ‚t‘ geschrieben (also ‚GYATT‘, ‚GYATTTTT‘ usw.).
Weiter Jugendwörter, die dich interessieren könnten, sind:
Tipp
Wenn du beim Schreiben sprachliche Fehler vermeiden willst, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
Weiter lesen : Was heißt GYAT in der Jugendsprache?
‚Hustlen‘ bedeutet in der Jugendsprache ‚fleißig sein‘, ‚geschäftig sein‘, ‚hart arbeiten‘ oder ‚geschickt/nebenbei Geld verdienen‘.
Der Ausdruck stammt ursprünglich aus dem Englischen und wird daher wie ‚hasseln‘ ausgesprochen.
Weitere interessante Jugendwörter sind:
Tipp
Wenn du gerade an einem Text hustlest und Flüchtigkeitsfehler vermeiden willst, probiere die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot aus.
Weiter lesen : Was bedeutet ‚hasseln‘ in der Jugendsprache?
Die Definition von ‚hustlen‘ lautet: ‚fleißig sein‘, ‚geschäftig sein‘, ‚hart arbeiten‘ oder ‚geschickt/nebenbei Geld verdienen‘.
Der Ausdruck stammt ursprünglich aus dem Englischen und wird im Deutschen vor allem in der Jugendsprache verwendet.
Weitere Jugendwörter, die ursprünglich aus dem Englischen stammen, sind:
Tipp
Wenn du gerade an einem Text hustlest und nicht die richtigen Worte findest, hilft dir der kostenlose Textumschreiber von QuillBot weiter.
Weiter lesen : Wie lautet die Definition von Hustlen?
Der Ausdruck ‚hustlen‘/‚hustln‘ bedeutet in der Jugendsprache so viel wie ‚fleißig sein‘, ‚geschäftig sein‘ oder ‚hart arbeiten‘.
Außerdem kann ‚hustlen‘ ausdrücken, dass jemand nebenbei geschickt Geld verdient, z. B. durch einen Online-Shop oder einen eigenen Youtube-Kanal.
Weitere Jugendwörter, die dich interessieren könnten, sind:
Tipp
Wenn du gerade am Hustlen bist und beim Schreiben einer E-Mail nicht die richtigen Worte findest, hilft dir der kostenlose Textumschreiber von QuillBot weiter.
Weiter lesen : Was bedeutet hustlen auf Deutsch?
Das Jugendwort ‚No Cap‘ bedeutet im Slang so viel wie ‚kein Witz‘, ‚ohne Scheiß‘, ‚ungelogen‘ oder ‚im Ernst‘.
Man drückt damit aus, dass man etwas ernst meint und nicht lügt oder übertreibt.
Weitere jugendsprachliche Ausdrücke, die dich interessieren könnten, sind:
Tipp
Die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot findet alle Fehler in deinen Texten und korrigiert sie mit einem Klick. No Cap!
Weiter lesen : Was bedeutet No Cap im Slang?
Das Emoji 🧢 bedeutet in der Jugendsprache ‚Lüge‘ bzw. ‚du lügst‘, ‚du übertreibst‘.
Umgekehrt bedeuten die Emoji-Kombinationen 🚫🧢bzw. ❌🧢, dass man die Wahrheit sagt.
Die Emojis stehen hier bildlich für die Slang- und Jugendwörter
- ‚Cap‘/‚Capping‘ = Lüge/lügen, übertreiben, angeben
- ‚No Cap‘ = keine Lüge, keine Übertreibung, ich sage die Wahrheit, ich übertreibe nicht
Beide Ausdrücke stammen ursprünglich aus dem afroamerikanischen Englisch sowie der Hip-Hop-Kultur.
Seit einigen Jahren werden sie jedoch zunehmend auch in der deutschen Jugendsprache verwendet.
Tipp
Die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot findet alle Fehler in deinen Texten und korrigiert sie mit einem Klick. No Cap!
Weiter lesen : Was bedeutet das Emoji 🧢?
Das Jugendwort ‚Cap‘ für ‚Lüge‘ kommt aus der afroamerikanischen Umgangssprache und Hip-Hop-Kultur.
Ursprünglich stand ‚Capping‘ dort für ‚übertreiben‘, ‚lügen‘ oder ‚angeben‘, woraus sich ‚Cap‘ als Wort für eine erfundene Geschichte entwickelte.
Entsprechend bedeutet die Verneinung ‚No Cap‘ in der Jugendsprache heute so viel wie ‚kein Witz‘, ‚ohne Scheiß‘, ‚ungelogen‘ oder ‚im Ernst‘.
Weitere jugendsprachliche Ausdrücke, die ursprünglich aus dem Englischen stammen bzw. auf englische Slang-Wörter zurückkehren, sind z. B.:
Tipp
Die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot findet alle Fehler in deinen Texten und korrigiert sie mit einem Klick. No Cap!
Weiter lesen : Warum heißt Cap Lüge?
Mit dem Jugendwort ‚No Cap‘ ist gemeint, dass man etwas ernst meint und nicht lügt oder übertreibt.
Deutsche Ausdrücke mit einer ähnlichen Bedeutung sind ‚kein Witz‘, ‚ohne Scheiß‘, ‚ungelogen‘ oder ‚im Ernst‘.
Tipp
Die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot findet alle Fehler in deinen Texten und korrigiert sie mit einem Klick. No Cap!
Weiter lesen : Was ist gemeint mit No Cap?
Mit ‚Red Flags‘ sind Warnsignale gemeint, z. B. beim Dating, bei der Geldanlage, beim Online-Shopping oder im Bewerbungsverfahren:
- Dating: Er/sie spricht schlecht über seine/ihre Freunde? Eine klare Red Flag – zumindest für Menschen, denen Loyalität wichtig ist!
- Geldanlage: Sinkende Gewinnmargen sind für uns eine Red Flag. Da investieren wir unser Geld lieber in andere Unternehmen.
- Online-Shopping: Einzelne schlechte Bewertungen müssen nichts heißen, aber zu viele sind eine Red Flag. Vorsicht bei solchen Verkäufern!
- Bewerbungen: Rechtschreibfehler in einer Bewerbung sind für uns eine Red Flag, denn in unserer Branche kommt es auf sichere Kommunikation an.
Weitere Trend- und Jugendwörter, die dich interessieren könnten, sind:
Tipp
Wenn du sichergehen willst, dass deine nächste Bewerbung sprachlich fehlerfrei ist, verwende die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.
Weiter lesen : Was meint man mit Red Flags?
Jemanden ‚wegflexen‘ oder ‚durchflexen‘ heißt mit dieser Person ‚Sex haben‘.
Es handelt sich um eine Abwandlung von ‚flexen‘, was in der Jugendsprache so viel wie ‚angeben‘ oder ‚prahlen‘ bedeutet.
Ein anderes Jugendwort mit der gleichen Bedeutung wie ‚wegflexen‘ lautet ‚smashen‘.
Beide Ausdrücke haben einen vulgären Unterton und können als unangemessen oder beleidigend empfunden werden.
Tipp
Wenn du sichergehen willst, in E-Mails und Briefen den richtigen Ton zu treffen, kannst du den kostenlosen Textumschreiber von QuillBot ausprobieren.
Weiter lesen : Was heißt wegflexen?