Tacheles reden | Bedeutung & Ursprung der Redewendung

Eine Person, die ‚Tacheles redet/spricht‘, sagt direkt und ohne Umschweife, was sie denkt. Die Redewendung bedeutet so viel wie ‚Klartext reden‘.

Beispiel: Verwendung der Redewendung ‚Tacheles reden‘
Lass uns Tacheles reden! Was hältst du wirklich von meiner neuen Freundin?

Der Begriff ‚Tacheles‘ stammt vom jiddischen Substantiv ‚takhles‘ ab und bedeutet ‚Ziel‘ oder ‚Zweck‘. Wer ‚Tacheles redet‘, äußert sich also zielführend.

Was bedeutet die Redewendung ‚Tacheles reden‘?

‚Tacheles reden‘ heißt so viel wie etwas direkt zur Sprache zu bringen. Häufig wird die Redewendung genutzt, um klarzumachen, dass nun ein unangenehmes Thema besprochen werden muss.

Beispiel: ‚Tacheles reden‘
Es hilft nichts, uns weiter etwas vormachen. Wir müssen endlich Tacheles reden.

‚Tacheles reden‘: Synonyme

Folgende Liste enthält gängige Redewendungen mit einer ähnlichen Bedeutung wie ‚Tacheles reden‘:

  • Klartext reden
  • Frei von der Leber weg sprechen
  • Kein Blatt vor den Mund nehmen
  • Fraktur reden
  • Die Karten auf den Tisch legen
  • Jemandem reinen Wein einschenken
  • Nicht um den heißen Brei herumreden
  • Auf den Punkt bringen
  • Das Kind beim Namen nennen
  • Butter bei die Fische

Wenn du nach weiteren Synonymen oder ähnlichen Formulierungen suchst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben ausprobieren.

Tipp
Ein Ausdruck mit einer gegenteiligen Bedeutung von ‚Tacheles reden‘ lautet ‚Palaver‘ (= langes, überflüssiges Gerede).

Woher kommt die Redewendung ‚Tacheles reden‘?

Das Wort ‚Tacheles‘ stammt aus dem Jiddischen. Das jiddische Wort ‚takhles‘ kann mit ‚Ziel‘ oder ‚Zweck‘ übersetzt werden. Wer also Tacheles redet, der bringt etwas zweckorientiert und zielführend zur Sprache.

Der Begriff ‚Tacheles‘  fand zunächst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Eingang in die deutsche Kaufmannssprache. Erst seit etwa 1970 wurde ‚Tacheles reden‘ als Modeausdruck in den allgemeinen Sprachgebrauch übernommen.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet das Wort ‚Tacheles‘?

‚Tacheles‘ stammt vom jiddischen Wort ‚takhles‘ ab und bedeutet ‚Ziel‘, ‚Ergebnis‘ oder ‚Zweck‘.

Wenn jemand ‚Tacheles‘ redet, äußert sich also sehr zielführend.

Daraus entwickelte sich im 20. Jahrhundert die Redewendung ‚Tacheles reden‘, wenn etwas meist Unangenehmes direkt zur Sprache gebracht wird.

Diesen QuillBot-Artikel zitieren

Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.

Durmann, Y. (2025, 18. November). Tacheles reden | Bedeutung & Ursprung der Redewendung. Quillbot. Abgerufen am 20. November 2025, von https://quillbot.com/de/blog/redewendungen/tacheles-reden/

Ist dieser Artikel hilfreich?
Yvonne Durmann, M.A.

Yvonne hat einen Master in Germanistik und arbeitet seit 2015 als Korrektorin und Lektorin. Ihre Spezialgebiete sind die deutsche Sprachwissenschaft und die Neuere deutsche Literatur.

Fragen & Kommentare

Klicke in das Kästchen links, um zu bestätigen, dass du kein Roboter bist.