Das Sprichwort ‚Alle Wege führen nach Rom‘ bringt meistens zum Ausdruck, dass es viele Möglichkeiten gibt, ein Ziel zu erreichen.
Beispiel: Alle Wege führen nach RomWer studieren möchte, muss dazu nicht unbedingt Abitur machen. Auch eine abgeschlossene Berufsausbildung kann dein Zugang zur Uni sein. Alle Wege führen nach Rom.
Unter einem Reimschema versteht man die regelmäßige Abfolge von Reimen in einem Gedicht. Mit ‚Reim‘ sind dabei die Reime am Versende (Ausgangsreime) gemeint.
Um das Reimschema zu bestimmen, werden die Ausgangsreime jeweils mit einem Kleinbuchstaben markiert.
Bei dem Ausdruck ‚genauso‘/‚genau so‘ hängt die Schreibweise von deiner Aussageabsicht und der Betonung ab.
Wenn du feststellen möchtest, dass verschiedene Dinge in bestimmter Hinsicht gleich sind, schreibst du ‚genauso‘ (zusammen). Die Betonung liegt dann auf dem Wortteil ‚genau‘.
Wenn du ausdrücken möchtest, wie etwas ist oder getan werden soll, schreibst du ‚genau so‘ (getrennt). Die Betonung liegt dann auf dem Wort ‚so‘.
Schreibung: ‚genauso‘ oder ‚genau so‘
Aussageabsicht
Betonung
Beispiel
Feststellung der Gleichheit
auf ‚genau‘
Der Apfel war genauso süß wie die Birne.
Ausdruck der Art und Weise
auf ‚so‘
Der Geschmack war genau so, wie ich ihn in Erinnerung hatte.
Bei dem Ausdruck ‚eine Handvoll‘/‚eine Hand voll‘ sind in der Regel beide Schreibweisen korrekt.
Die von der Duden-Redaktion empfohlene Schreibweise lautet ‚eine Handvoll‘ (zwei Wörter). Die Schreibweise ‚eine Hand voll‘ (drei Wörter) ist jedoch ebenfalls richtig.
Du kannst dich hier also selbst für eine Schreibweise entscheiden.
Beispiel: ‚eine Handvoll‘ oder ‚eine Hand voll‘ – beides möglich
Empfohlen: Eine Handvoll Studenten versammelte sich vor dem Gebäude.
Ebenfalls richtig: Eine Hand voll Studenten versammelte sich vor dem Gebäude.
Bei dem Ausdruck ‚ein Mal‘/‚einmal‘ hängt die richtige Schreibweise von deiner Aussageabsicht ab.
Wenn du die Häufigkeit einer Handlung oder eines Geschehens angeben willst, kannst du entweder ‚ein Mal‘ oder ‚einmal‘ schreiben. In diesem Fall sind beide Schreibweisen erlaubt.
Wenn du eine unbestimmte Zeitangabe machen willst, wird ‚einmal‘ immer zusammengeschrieben.
Beispiel: ‚ein Mal‘ oder ‚einmal‘ – mögliche Schreibweisen
Häufigkeit: Den Film habe ich schon ein Mal/einmal gesehen.
Unbestimmte Zeitangabe: Komm mich gerne einmal in München besuchen!