Palindrom | Beispiele und Erklärung

Palindrome sind Wörter oder Sätze, die vorwärts und rückwärts gelesen einen Sinn ergeben.

Sie können in beiden Leserichtungen gleich lauten oder nicht.

Varianten des Palindroms
gleicher Wortlaut unterschiedlicher Wortlaut
Wort Tat → Tat Ton → Not
Satz Bau ab! → Bau ab! Die Liebe ist Sieger. → Rege ist sie bei Leid.

Das Wort ‚Palindrom‘ leitet sich von zwei griechischen Wörtern ab: ‚palin‘ (= rückwärts) und ‚dromos‘ (= Lauf).

Tipp
Wenn du dir nicht sicher bist, wie man ein Wort schreibt, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Palindrom-Wörter

Die folgende Liste zeigt Palindrom-Wörter, die vor- und rückwärts gelesen gleich lauten:

  • Ebbe
  • Ehe
  • Kajak
  • neben
  • nennen
  • nun
  • Radar
  • Rentner
  • Retter
  • stets

Auch einige Namen lauten vor- und rückwärts gelesen gleich:

  • Anna
  • Bob
  • Hannah
  • Natan
  • Otto

In der folgenden Liste findest du Palindrom-Wörter, die rückwärts gelesen einen anderen Wortlaut ergeben als vorwärts gelesen:

  • Eid → die
  • Eis → sie
  • Nebel → Leben
  • Lage → egal
  • Lager → Regal
  • Lauf → faul
  • nie → ein
  • Rebe → Eber
  • Reiz → Zier
  • Tor → rot

Palindrom-Sätze

Die folgende Liste zeigt Palindrom-Sätze, die vor- und rückwärts gelesen gleich lauten:

  • Dreh mal am Herd!
  • Ein Esel lese nie.
  • Eine güldne, gute Tugend: Lüge nie.
  • Eine Horde bedrohe nie!
  • Er hortet Rohre.
  • Namen nenne man.
  • O Genie, der Herr ehre dein Ego!
  • Sei fein, nie fies.

In der folgenden Liste stehen Palindrom-Sätze, die rückwärts gelesen einen anderen Wortlaut ergeben als vorwärts gelesen:

  • Dient nie! → Eint Neid?
  • Geist gärt die Lieb’. → Beileid trägt Sieg.
  • Mut hegt Sieg nie. → Ein Geist geht um.
  • Yvet reizt Orsad. → Das Rot ziert Evy.

Was ist das längste Palindrom im Deutschen?

Das längste Palindrom-Wort im Deutschen ist ‚Reliefpfeiler‘ mit 13 Buchstaben.

Teilweise wird auch das Wort ‚Retsinakanister‘ mit 15 Buchstaben als längstes deutsches Palindrom-Wort angeführt (‚Retsina‘ ist ein griechischer Weißwein).

Im Gegensatz zu ‚Reliefpfeiler‘ steht ‚Retsinakanister‘ allerdings nicht im Duden-Wörterbuch.

Der längste Palindrom-Satz im Deutschen lautet wie folgt:

Geist ziert Leben, Mut hegt Siege, Beileid trägt belegbare Reue, Neid dient nie, nun eint Neid die Neuerer, abgelebt gärt die Liebe, Geist geht, umnebelt reizt Sieg.

Er enthält 27 Wörter mit insgesamt 131 Buchstaben.

Häufig gestellte Fragen zum Palindrom

Was heißt Palindrom auf Deutsch?

‚Palindrom‘ heißt auf Deutsch ‚Rückwärtslauf‘.

Es kommt vom griechischen ‚palindromos‘, das sich zusammensetzt aus ‚palin‘ (= rückwärts) und ‚dromos‘ (= Lauf).

Mehr über die Bedeutung und Herkunft von Wörtern und Sätzen erfährst du in unseren Artikeln zu Sprichwörtern, zu Redewendungen und zur Umgangssprache.

Um sicherzustellen, dass deine Sätze grammatisch richtig sind, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Was sind Palindrom-Namen?

Palindrom-Namen sind Namen, die vorwärts und rückwärts gelesen gleich lauten, etwa:

  • Anna
  • Bob
  • Hannah
  • Natan
  • Otto

Wenn du dich für Namen und ihre Bedeutung interessierst, könnte dir unser Artikel über spanische Namen gefallen.

Falls du Texte schreibst und nach guten Formulierungen suchst, kannst du den kostenlosen QuillBot-Dienst ‚Text umschreiben‘ nutzen.

Ist ein Palindrom ein Anagramm?

Ein Palindrom kann ein Anagramm sein, muss es aber nicht.

Palindrome sind Wörter oder Sätze, die vor- und rückwärts gelesen sinnvoll sind und entweder gleich lauten oder nicht, also etwa:

  • Ehe → Ehe (gleicher Wortlaut)
  • Eber → Rebe (unterschiedlicher Wortlaut)

Bei einem Anagramm werden die Buchstaben von Wörtern oder Sätzen so umgestellt, dass sich andere sinnvolle Wörter oder Sätze ergeben.

Das Palindrom ‚Eber‘ ist also ein Anagramm zu ‚Rebe‘. Dagegen ist das Palindrom ‚Ehe‘ kein Anagramm, denn rückwärts gelesen ergibt sich kein anderes sinnvolles Wort.

Wenn du dir nicht sicher bist, wie ein Wort geschrieben wird, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Ist Nebel ein Palindrom?

Ja, ‚Nebel‘ ist ein Palindrom, denn es ergibt rückwärts gelesen ein sinnvolles Wort (‚Leben‘).

Wenn du dir unsicher bist, wie man ein Wort schreibt, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Ist Rentner ein Palindrom?

Ja, ‚Rentner‘ ist ein Palindrom, denn das Wort lautet vorwärts und rückwärts gelesen gleich.

Zu den Palindromen zählen auch Wörter, die in beiden Leserichtungen nicht gleich lauten, aber sinnvoll sind. Ein Beispiel ist das Wort ‚Ton‘, das rückwärts gelesen ‚Not‘ ergibt.

Wenn du dir unsicher bist, wie ein Wort geschrieben wird, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Franz Strohmeier, M.Sc.

Franz hat einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre und eine Leidenschaft für die deutsche Sprache. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung im Lektorat von Sachtexten.