Der Ausdruck ‚billo‘ gehört zur Jugendsprache und bedeutet ‚billig‘.
Wer z. B. ein Kleidungsstück oder Accessoire als ‚billo‘ bezeichnet, drückt damit aus, dass es nicht besonders teuer, hochwertig oder wertvoll aussieht.
Beispiel: ‚billo‘Person 1: Wie gefällt dir meine neue Armbanduhr?
Person 2: Sorry, aber die sieht irgendwie billo aus.
TippUm die Bedeutung der Jugendsprache zu würdigen, organisiert der Langenscheidt-Verlag jährlich eine Online-Abstimmung zum Jugendwort des Jahres.
Der jugendsprachliche Ausdruck ‚auf Lock‘ bedeutet ‚locker‘, ‚entspannt‘, ‚gechillt‘, ‚ohne Stress‘ oder ‚ohne Probleme‘.
Beispiel: ‚auf Lock‘Wenn du dich stresst, wird es dadurch auch nicht einfacher. Mach mal auf Lock!
Bei der Wahl zum Jugendwort 2023 stand ‚auf Lock‘ auf der Liste der Top 10. Am Ende konnte sich ‚goofy‘ vor ‚NPC‘ und ‚side eye‘ durchsetzen.
TippWenn du über die neuesten Trends und Entwicklungen der deutschen Sprache auf dem Laufenden bleiben willst, könnte dich auch das Wort des Jahres interessieren.
Von einem Jambus spricht man, wenn die Betonung der Silben in einem Vers dem Muster unbetont–betont (= Senkung–Hebung) folgt.
Um den Jambus in einem Gedicht zu erkennen, teilt man alle Wörter in Silben auf. Anschließend markiert man die betonten Silben, z. B. indem man sie unterstreicht.
Beispiel: JambusEs war, als hätt der Himmel
Die Erde still geküsst,
Dass sie im Blütenschimmer
Von ihm nun träumen müsst.
Trennung der Wörter in Silben:
Es | war, | als | hätt | der | Him | mel
Die | Er | de | still | ge | küsst,
Dass | sie | im | Blü | ten | schim | mer
Von | ihm | nun | träu | men | müsst.
Markierung der betonten Silben:
Es | war, | als | hätt | der | Him | mel
Die | Er | de | still | ge | küsst,
Dass | sie | im | Blü | ten | schim | mer
Von | ihm | nun | träu | men | müsst.
(Joseph von Eichendorff, „Mondnacht“, Strophe 1)
In diesem Beispiel wiederholt sich das Muster unbetont–betont (= Senkung–Hebung) in jedem Vers drei Mal. Das Versmaß (= Metrum) ist daher ein ‚dreihebiger Jambus‘.
TippWenn du bei einer Gedichtanalyse oder Gedichtinterpretation nach einer guten Formulierung suchst, kannst du den kostenlosen Textumschreiber von QuillBot ausprobieren.
Das Sprichwort ‚Morgenstund hat Gold im Mund‘ bedeutet, dass der Morgen die beste Zeit ist, um zu arbeiten, zu lernen oder wichtige Vorhaben umzusetzen.
Beispiel: Morgenstund hat Gold im MundMein Vorsatz für das neue Jahr lautet: Jeden Morgen früh aufstehen. Denn Morgenstund hat Gold im Mund!
Der Ausdruck ‚krankmelden‘ wird in dieser Form immer zusammengeschrieben.
Die Getrenntschreibung ‚krank melden‘ ist falsch.
Beispiel: krankmelden
Der Bürgermeister ist erkältet und muss sich daher leider krankmelden.
Der Bürgermeister ist erkältet und muss sich daher leider krank melden.
TippWenn du nicht sicher bist, ob ein Ausdruck zusammen- oder getrennt geschrieben wird, kann dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiterhelfen.
Der jugendsprachliche Ausdruck ‚Bratan‘ bedeutet auf Deutsch so viel wie ‚Bruder‘, ‚Freund‘ oder ‚Kumpel‘.
‚Bratan‘ wird meistens als Anrede verwendet, z. B. zur Begrüßung. Seit einigen Jahren kommt der Ausdruck vermehrt in deutschen Raptexten vor.
Bratan: Beispiel„Scheine drucken, Bratan, ich muss Scheine drucken
Dieses Leben ist ein Spiel und ich brauch’ gute Karten
Keine Zeit zu warten, Bratan, ich will Gucci tragen
Und irgendwann hab’ ich ein’n CLS mit Haus und Garten …“