Was versteht man unter dem Ultima-Ratio-Prinzip?

Unter dem Ultima-Ratio-Prinzip versteht man, dass eine Entscheidung oder Maßnahme nur als letztes Mittel zulässig ist, wenn alle milderen Alternativen ausgeschöpft wurden.

Dies gilt z. B. bei Kündigen im Arbeitsrecht oder bei Freiheitsstrafen im Strafrecht, die jeweils nur als letztes Mittel eingesetzt werden sollten.

In der Medizin gilt das Ultima-Ratio-Prinzip außerdem für Behandlungsmethoden, die zwar effektiv sind, aber z. B. mit schweren Nebenwirkungen oder langfristigen Folgen einhergehen.

Weitere lateinische Ausdrücke, die dich interessieren könnten, sind:

  • a priori
  • a posteriori
  • ceteris paribus
  • cui bono
  • deus ex machina
  • in dubio pro reo
  • in medias res
  • tertium comparationis

Tipp:

Um fehlerfreie Texte zu schreiben, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.