Woher kommt der Begriff ‚Geld stinkt nicht‘?
Das Sprichwort ‚Geld stinkt nicht‘ kommt aus dem Lateinischen und lautet dort: ‚Pecunia non olet‘.
Es wird dem römischen Kaiser Vespasian (9 bis 79 n. Chr.) zugeschrieben. Die wichtigste Quelle ist De Vitae Caesarum (= Kaiserviten) von Sueton (70 bis 122 n. Chr.).
Die Formulierung findet sich dort nur sinngemäß. Auf wen der genaue Wortlaut des Spruchs zurückgeht, ist unbekannt.
Weitere lateinische Sprüche mit einer langen Geschichte sind:
- Alea iacta est. (= Die Würfel sind gefallen.)
- Carpe diem. (= Nutze den Tag.)
- Memento mori. (= Bedenke, dass du sterben wirst.)
- In vino veritas. (= Im Wein ist Wahrheit.)
- Omnia vincit Amor. (= Liebe besiegt alles.)
- Per aspera ad astra. (= Auf rauen Wegen zu den Sternen.)
- Tempus fugit. (= Die Zeit flieht.)
- Veni, vidi, vici. (= Ich kam, sah und siegte.)
Tipp:
Wenn du fehlerfrei schreiben willst, teste die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.