Quillbot
  • Startseite
  • Text umschreiben
  • Rechtschreibprüfung
  • Plagiatsprüfung
  • Mehr
    • Text zusammenfassen
    • Übersetzer
  • Get started. It's free!
    Deutsch
    English Deutsch Français Español Portuguese
QuillBot logo Sign up
Logo Quillbot - Icon only
  • Startseite
  • Text umschreiben
  • Rechtschreibprüfung
  • Plagiatsprüfung
    • Text zusammenfassen
    • Übersetzer
  • FAQ
  • Login
Back
  • Text zusammenfassen
  • Übersetzer
Formuliere Sätze und Absätze um.
Text umschreiben
Verbessere Fehler mit einem Klick.
Rechtschreibprüfung
Vermeide versehentliche Plagiate.
Plagiatsprüfung
  1. Startseite
  2. Häufig gestellte Fragen
  3. Was ist das Gegenteil von provisorisch?
Verbessere deine Texte
Text umschreiben

Schreibe Sätze, Absätze und ganze Texte im Handumdrehen um.

Kostenlos testen

Rechtschreibprüfung

Verbessere Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler mit einem Klick.

Kostenlos testen

Plagiatsprüfung

Finde und verbessere mögliche Plagiate in deinem Text.

Erfahre mehr

AI Detector

Erkenne AI-generierte, englische Texte von Tools wie ChatGPT und Google Gemini.

Kostenlos prüfen

KI-Chat

Entfalte deine Kreativität, erhalte sofort Antworten auf deine Fragen und lerne Neues.

Kostenlos testen

Übersetzer

Kommuniziere fehlerfrei in über 50 Sprachen.

Kostenlos übersetzen

Text zusammenfassen

Fasse Texte schnell zusammen und finde die Hauptaussagen.

Kostenlos testen

Zitiergenerator

Erstelle ganz einfach Quellenangaben nach APA, MLA oder Chicago – schnell und zuverlässig.

Kostenlos testen

Was ist das Gegenteil von provisorisch?

Das Gegenteil von provisorisch (‚behelfsmäßig‘/‚vorübergehend‘) ist ‚dauerhaft‘ bzw. ‚endgültig‘.

Beispiel:

Während die Brücke als provisorischer (‚vorübergehender‘) Straßenübergang gilt, soll die Unterführung dauerhaft dazu dienen, die Straße für Fußgänger passierbar zu machen.

Tipp:

Wenn du endgültig dazu bereit bist, dauerhaft ansprechende Texte zu formulieren, kannst du den kostenlosen Textumschreiber von QuillBot testen.


Wortbedeutung: Weitere interessante Fragen aus der Kategorie

Ist introvertiert schüchtern?

Nein, ‚introvertiert‘ ist nicht gleichbedeutend mit ‚schüchtern‘.

Introversion ist ein Persönlichkeitsmerkmal:

Introvertierte Menschen schöpfen Motivation und Energie, indem sie ihre Aufmerksamkeit auf die eigene Gefühls- und Gedankenwelt lenken. Sie wirken dadurch eher ruhig und zurückhaltend.

Schüchternheit ist hingegen keine Charaktereigenschaft, sondern eine Verhaltensweise, die häufig situationsbedingt mit einer Sprechhemmung oder sogar Sprechangst einhergeht.

Eine introvertierte Person, die keine Hemmungen hat, mit oder vor anderen zu sprechen, ist demnach nicht schüchtern.

Tipp:

Wenn du lieber schriftlich als mündlich kommunizierst, kannst du für deine Texte die kostenlosen Tools von QuillBot testen, z. B. die Rechtschreibprüfung oder die Funktion zum Textumschreiben.

Ist am Black Friday alles billiger?

Am Black Friday sind viele Produkte und Dienstleistungen günstiger, jedoch nicht alle.

Manche Produkte sind außerdem nur scheinbar reduziert, weil Händler die Preise kurz vor dem Black Friday erhöhen, um danach einen größeren Rabatt zu geben.

Es ist daher sinnvoll, Preise im Vorfeld abzugleichen und gezielt nach vorteilhaften Angeboten Ausschau zu halten.

Tipp:

Verschaffe dir einen Vorteil mit sinnvoll formulierten und fehlerfreien Texten und E-Mails – nutze dafür QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung und den kostenlosen Textumschreiber.

Warum gibt es den Black Friday?

Der Black Friday ist eine Idee des amerikanischen Einzelhandels der 1980er Jahre. Durch Rabatte sollten mehr Menschen zum Kaufen bewegt werden.

Dafür bot sich der Freitag nach Thanksgiving an, an dem viele Amerikaner/-innen frei haben und erste Weihnachtseinkäufe erledigen.

Der Black Friday findet heutzutage weltweit in vielen Ländern statt, vor allem auch im Onlinehandel.

Tipp:

Befrage QuillBots kostenlosen KI-Chat, wenn du mehr über den Black Friday wissen möchtest.

Wann genau ist Black Friday?

Der nächste Black Friday ist am Freitag, 28. November 2025.

Traditionell findet der Black Friday am Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving-Fest statt.

Tipp:

Nutze QuillBots kostenlosen KI-Chat bei Fragen rund um den Black Friday.

Was sind die ‚Hundstage‘?

Als ‚Hundstage‘ wird eine besonders heiße Wetterperiode in Europa bezeichnet, die vom 23. Juli bis zum 23. August andauert.

Der Name stammt noch aus der Antike, wo das Aufgehen des Sterns ‚Sirius‘ (auch ‚Hundsstern‘ genannt) den Beginn der Heißwetterperiode markierte. 

Sirius zählt zum Sternbild ‚Großer Hund‘.

Mehr Wortbedeutungen findest du auf unserem QuillBlog.

Tipp:

Wenn das heiße Wetter auf deine grauen Zellen drückt und dir das Schreiben erschwert –
lass dir helfen! Nutze QuillBots kostenlose Schreibtools wie den Textumschreiber und die Rechtschreibprüfung.

Wie heißen die Eisheiligen?

Die Eisheiligen sind die Namenstage der folgenden katholischen Heiligen:

  • Mamertus (11. Mai)
  • Pankratius (12. Mai)
  • Servatius (13. Mai)
  • Bonifatius (14. Mai)
  • Sophia (auch ‚Kalte Sophie‘, 15. Mai)

Die Eisheiligen sind mit alten Bauernregeln verbunden, nach denen
es Mitte Mai noch einmal zu Kälteeinbrüchen und Nachtfrost kommen kann.

Weitere Wortbedeutungen findest du auf unserem QuillBlog.

Tipp:

Bei dir herrscht eisige Stimmung wegen zu vieler Rechtschreibfehler in deinen Nachrichten?
Dann nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung!

Was ist die Übersetzung von ,Habemus Papam’?

Der Ausdruck ,Habemus Papam‘ ist Lateinisch und bedeutet „Wir haben einen Papst”.

Mit diesem Ausruf verkündet der ranghöchste Kardinaldiakon vom Balkon des Petersdoms, dass ein neuer Papst gewählt wurde.

Die vollständige Formulierung lautet: ,Annuntio vobis gaudium magnum: Habemus Papam!‘.
Auf Deutsch übersetzt, bedeutet das: ,Ich verkünde euch eine große Freude: Wir haben einen Papst!‘

Diese Ankündigung erfolgt nach dem Konklave, d. h. nach der Versammlung der wahlberechtigten Kardinäle zur Papstwahl. Damit endet die sogenannte ,Sedisvakanz‘, also die Zeit, in der der Papstsitz unbesetzt ist.

Nachdem ,Habemus Papam‘ feierlich verkündet wurde, tritt der neue Papst vor die Menschen und spricht ,Urbi et Orbi‘ (= ,der Stadt und dem Erdkreis‘) seinen Segen aus.


Tipp:

Wenn du weitere Wörter aus einer anderen Sprache ins Deutsche übersetzen möchtest, kannst du dafür den kostenlosen Übersetzer von QuillBot nutzen.

Was bedeutet ,Konklave‘?

Das Konklave bezeichnet sowohl den Ort als auch den Ablauf der Papstwahl.

Der Begriff ,Konklave‘ leitet sich vom Lateinischen ,cum clave‘, (= ,mit Schlüssel‘) beziehungsweise ,con claudere’ (= ,zusammenschließen‘) ab.

Während des Wahlvorgangs versammeln sich die wahlberechtigten katholischen Kardinäle unter vollständigem Ausschluss der Öffentlichkeit, um die Geheimhaltung der Papstwahl sicherzustellen. Sie übernachten mehrere Tage im Gästehaus Santa Marta im Vatikan, wo weder Kontakt zur Außenwelt noch Medien erlaubt sind.

Die eigentliche Wahl des Papstes findet in der Sixtinischen Kapelle – ebenfalls hinter verschlossenen Türen – statt.

Genau genommen, kann ,Konklave‘ mehrere Bedeutungen haben und Folgendes bezeichnen:

  • die Papstwahl selbst
  • den Versammlungsort der Kardinäle
  • die Gruppe der wahlberechtigten Kardinäle

Tipp:

Das Wort ,Konklave‘ ist neutral und wird daher mit dem Artikel ,das‘ verwendet.

Wenn du unsicher bist, welchen Artikel du verwenden musst, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Schreibt man Palaver oder Palaber?

Die richtige Schreibweise lautet ‚Palaver‘ (mit ‚v‘).

Die Schreibweise ‚Palaber‘ (mit ‚b‘) findet sich nicht im Duden und gilt somit als orthographisch falsch.

Je nach Kontext kann ‚Palaber‘ (mit ‚b‘) aber auch als Neologismus aus ‚Palaver‘ und ‚labern‘ gedeutet werden, z. B. in dem Lied ‚Palaber‘ des Rappers BACI.

Tipp

Wenn du nicht sicher bist, wie ein Ausdruck richtig geschrieben wird, kann dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiterhelfen.

Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst oder verschiedene Varianten ausprobieren willst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben nutzen.

Ist extrovertiert positiv?

Extrovertiert (= ‚nach außen gekehrt‘) zu sein ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das an sich weder positiv noch negativ zu bewerten ist.

Da extrovertierte Menschen aufgeschlossen und gesellig sind, haben sie es in unserer Gesellschaft tendenziell leichter, Kontakte zu knüpfen und beruflichen Erfolg zu haben.

Introvertierte (= ‚in sich gekehrte‘) Menschen, die viel nachdenken und eher Ruhe als Interaktion suchen, gelten hingegen als besonders analytisch und kreativ.

Achtung: Alle Menschen tragen in unterschiedlicher Ausprägung sowohl extro- als auch introvertierte Anteile in sich.

Tipp:

Wenn du einen besonders analytischen oder kreativen Text verfassen möchtest, können dir die kostenlosen Tools von QuillBot behilflich sein:

  • kostenloser Textumschreiber
  • kostenlose Rechtschreibprüfung
Was ist eine extrovertierte Person?

Eine extrovertierte Person lenkt ihre Aufmerksamkeit auf äußere Reize.

Extrovertierte Menschen fühlen sich in größeren Gruppen wohl und ziehen Energie aus Gesprächen, Aktivitäten und Erlebnissen.

Dadurch wirken sie aufgeschlossen, kommunikativ, selbstbewusst und mitunter auch risikofreudig und abenteuerlustig.

Menschen, die ihre Aufmerksamkeit eher nach innen als nach außen richten, werden als introvertiert bezeichnet.

Tipp:

Wenn du lieber schreibst als zu sprechen, können dir die Tools von QuillBot dabei helfen, deine Texte abwechslungsreich und fehlerfrei zu gestalten:

  • kostenloser Textumschreiber
  • kostenlose Rechtschreibprüfung
  • kostenloser Übersetzer
Wie verhalten sich introvertierte Menschen?

Introvertierte Menschen konzentrieren sich eher auf ihr Inneres anstatt auf Reize von außen. Aus dem Alleinsein ziehen sie Kraft und Motivation.

Introvertierte Menschen verhalten sich dadurch eher zurückhaltend und ruhig. Wenn sie in Gesellschaft sind, bevorzugen sie meist kleinere Gruppen und tiefgründige Gespräche.

Introvertierte Menschen gelten aufgrund ihrer Persönlichkeitsstruktur als bedachte, analytisch denkende und kreative Menschen.

Tipp:

Wenn du einen kreativen Text schreiben möchtest, der durch seine Originalität und nicht durch Fehler auffällt, kannst du die kostenlosen Tools von QuillBot testen:

  • kostenlose Rechtschreibprüfung
  • kostenloser Textumschreiber
Was ist die Abkürzung von ‚dito‘?

Das Adverb ‚dito‘ (= ‚ebenfalls/genauso/gleichermaßen‘) hat zwei mögliche Abkürzungen:

  1. do.
  2. dto.

‚Dito‘ zählt zur Umgangssprache und sollte daher in sachlichen Texten vermieden werden.

Tipp:

Wenn du einen umgangssprachlichen Text umformulieren möchtest, kannst du QuillBots kostenlose Text-umschreiben-Funktion testen.

Was ist das Gegenteil von ambivalent?

Gegenteilswörter von ‚ambivalent‘ (= ‚widersprüchlich‘) sind ‚eindeutig‘, ‚klar‘ oder auch ‚unmissverständlich‘.

Beispiel:

  • Ihre Aussagen waren ambivalent und daher schwer einzuschätzen.
  • Gegenteil: Ihre Aussagen waren eindeutig und daher leicht einzuschätzen.

Tipp:

Wenn du eindeutige Sätze formulieren möchtest, kannst du die kostenlose Text-umschreiben-Funktion von QuillBot ausprobieren.

Für eindeutig fehlerfreie Texte kann die kostenlose Rechtschreibprüfung verwendet werden.

Was ist ambivalentes Verhalten?

Als ambivalentes (= ‚widersprüchliches‘) Verhalten gelten uneindeutige und zwiespältige Handlungen.

Beispiel:

Eine Person schreibt eine aufwendige, kreative Bewerbung, erscheint dann aber nicht zum vereinbarten Bewerbungsgespräch.

Dieses gegensätzliche Verhalten könnte auf ambivalente Gefühle hindeuten:

Einerseits wünscht sich die Person eine neue berufliche Herausforderung, andererseits hat sie vielleicht große Angst vor der Veränderung.

Tipp:

Wenn du gerade eine Bewerbung schreibt, kannst du die kostenlosen Tools von QuillBot testen, z. B. die Rechtschreibprüfung oder die Text-umschreiben-Funktion.

Achte bei deiner Bewerbung auch auf die richtige Formatierung, wie eine angemessene Schriftart in der passenden Schriftgröße.

Was bedeutet inadäquat?

‚Inadäquat‘ bedeutet so viel wie ‚unangemessen‘.

Damit werden Verhaltensweisen, Handlungen oder Maßnahmen bezeichnet, die als unangebracht oder auch deplatziert empfunden werden.

‚Inadäquat‘ ist das Antonym (= Gegenteilswort) von ‚adäquat‘, was mit ‚angemessen‘ oder ‚passend‘ übersetzt werden kann.

Tipp:

Wenn du komplizierte Sätze umformulieren möchtest, kannst du mithilfe der kostenlosen Tools von QuillBots deine Texte umschreiben lassen.

Für fremdsprachige Wörter und Texte kannst du den kostenlosen Übersetzer zu Hilfe nehmen.

Warum gibt es einen Adventskranz?

Der Hamburger Theologe Johann Hinrich Wichern (1808–1881) stellte im Jahr 1839 den ersten Adventskranz auf.

Die hellen Kerzen des Adventskranz stehen symbolisch für das Licht, das mit der Geburt Jesu Christi in die Welt kam.

Zunächst enthielt der Kranz 24 Kerzen – 4 große weiße Kerzen für die Adventssonntage und 20 kleine rote Kerzen für die übrigen Tage. Die heutigen Adventskränze haben 4 Kerzen.

Wenn du mehr über die Bedeutung des Advents erfahren möchtest, kannst du auf unserem QuillBlog vorbeischauen.

Hier findest du auch Weihnachtsgedichte und Adventsgedichte.

Tipp:

Teste auch die kostenlosen Tools von QuillBot, wie die kostenlose Rechtschreibprüfung oder die kostenlose Text-umschreiben-Funktion.

Wie heißt der 3. Advent?

Der 3. Advent wird ‚Gaudete‘ oder ‚Gaudete-Sonntag‘ genannt.

Der lateinische Begriff ‚gaudete‘ kann mit ‚freut euch‘ übersetzt werden. Am 3. Advent ist die Hälfte der Adventszeit vorbei und die Vorfreude auf das nahende Weihnachtsfest steht im Vordergrund.

Diese Vorfreude spiegelt sich auch in den Gewändern katholischer Priester wider: Statt Lila (Farbe der Buße und Besinnung) wird ein helleres Rosa getragen.

Tipp:

Auf unserem QuillBlog findest mehr über die Bedeutung des Advents.

Teste auch unsere kostenlosen Tools, z. B. die kostenlose Rechtschreibprüfung oder den kostenlosen Übersetzer.

Was ist der Unterschied zwischen ‚fakultativ‘ und ‚obligatorisch‘?

Die Adjektive ‚fakultativ‘ und ‚obligatorisch‘ sind Antonyme (= Gegenteilswörter).

‚Fakultativ‘ bedeutet, dass etwas freiwillig, unverbindlich oder nach eigenem Ermessen durchgeführt werden kann.

‚Obligatorisch‘ heißt hingegen so viel wie ‚zwingend notwendig‘, ‚verpflichtend‘ oder ‚bindend‘.

Beispiel:

Das Ableisten von Überstunden ist in der Regel fakultativ (‚freiwillig‘). Arbeitnehmende können Überstunden leisten, müssen es aber nicht.

Die Ausführung der vertraglich festgelegten Arbeitsleistung ist hingegen obligatorisch (‚verpflichtend‘), um das Arbeitsverhältnis aufrechtzuerhalten und entlohnt zu werden.

Tipp:

Wenn du im Job mit fehlerfreien und gut formulierten Schreiben überzeugen möchtest, kannst du die kostenlosen Tools von QuillBot testen, wie die Rechtschreibprüfung oder den Textumschreiber.

Ist ‚subtil‘ negativ?

Das Adjektiv ‚subtil‘ hat unterschiedliche Bedeutungen.

‚Subtil‘ bedeutet einerseits ‚unterschwellig‘ oder ‚verborgen‘. Zum Beispiel kann eine Person ‚subtil‘ handeln und ihre eigentlichen Absichten oder Gedanken vor anderen verbergen.

In diesem Fall ist ‚subtil‘ meistens eher negativ gemeint.

Andererseits bedeutet ‚subtil‘ aber auch ‚feinsinnig‘ oder ‚differenziert‘. Diese Bedeutungen sind in der Regel positiv besetzt.

Tipp
Wenn du möchtest, dass deine Texte positiv bewertet werden, kannst du die kostenlosen Tools von QuillBot testen, z. B. die Rechtschreibprüfung oder die Text-umschreiben-Funktion.
Was ist ein subtiles Verhalten?

‚Subtiles Verhalten‘ bezeichnet gestische und mimische Körperbewegungen, die von anderen Personen kaum wahrgenommen werden.

Damit sind beispielsweise die Blickrichtung der Augen oder minimale Handbewegungen gemeint, die nur schwer zu erkennen sind.

Das Gegenteil von subtilem Verhalten ist offenkundiges, leicht zu erkennendes Verhalten, wie sichtbare Körperbewegungen oder eine eindeutige Mimik.

Tipp
Wenn du einen offenkundig guten Text schreiben möchtest, kannst du die kostenlosen Tools von QuillBot testen, wie die Rechtschreibprüfung oder die Text-umschreiben-Funktion.
Wann sagt man ‚obsolet‘?

Man sagt ‚obsolet‘, wenn man etwas als veraltet, nicht mehr zeitgemäß oder überflüssig empfindet.

Damit können beispielsweise veraltete Produkte, wissenschaftliche Erkenntnisse, Modetrends oder Ansichten gemeint sein.

‚Obsolet‘ ist fachsprachlich und wird in der Umgangssprache eher selten verwendet.

Wenn du Alternativen für umgangssprachliche Begriffe suchst, kannst du QuillBots kostenlose Text-umschreiben-Funktion testen.

Was bedeutet ‚obsolet‘ in der Medizin?

Das Adjektiv ‚obsolet‘ bedeutet ‚veraltet‘ oder ‚überholt‘. In der Medizin wird es auf nicht mehr gebräuchliche Behandlungsformen oder Arzneimittel bezogen.

‚Obsolet‘ ist bildungssprachlich und wird vor allem in wissenschaftlichen und juristischen Texten verwendet.

Tipp:

Wenn du einen wissenschaftlichen Text schreibst, kannst du QuillBots kostenlose Tools testen, wie die Rechtschreibprüfung, die Text-umschreiben-Funktion oder die Plagiatsprüfung.

Ist ‚dito‘ höflich?

Das Adverb ‚dito‘ (‚ebenfalls‘, ‚gleichermaßen‘) ist umgangssprachlich und zeugt nicht von besonderer Höflichkeit.

Je nach Kontext sollte besser ‚ebenfalls‘, ‚das sehe ich genauso‘ oder etwas Ähnliches geantwortet werden.

Tipp:

Auch in sachlichen Texten sollte Umgangssprache vermieden werden.

Für gut formulierte und fehlerfreie Texte kannst du QuillBots kostenlose Tools testen, wie die Text-umschreiben-Funktion oder die Rechtschreibprüfung.

Ist ‚dito‘ italienisch?

Das Adverb ‚dito‘ ist ein deutsches Lehnwort, das aus dem Französischen übernommen wurde.

Ursprünglich ist es eine Ableitung des italienischen Wortes ‚detto‘ (auch: ‚ditto‘), was so viel wie ‚gesagt‘ oder ‚das Gesagte‘ bedeutet.

‚Detto‘ geht wiederum auf das lateinische Verb ‚dicere‘ zurück, was ‚sagen‘ oder ‚sprechen‘ heißt.

Achtung: ‚Dito‘ zählt zur Umgangssprache und sollte in sachlichen Texten oder beruflichen Schreiben vermieden werden.

Für gut formulierte und fehlerfreie Texte kannst du QuillBots kostenlose Tools testen, wie die Text-umschreiben-Funktion oder die Rechtschreibprüfung.

Schreibhilfen

  • Text umschreiben
  • Text zusammenfassen
  • Wörter zählen
  • Übersetzer
  • KI-Humanizer
  • KI-Chat

Textkorrektur

  • Rechtschreibprüfung

Zitierhilfen

  • AI Detector
  • Plagiatsprüfung
  • Zitiergenerator
  • APA-Zitiergenerator
  • MLA-Zitiergenerator

Erweiterungen

  • QuillBot für Chrome QuillBot für Chrome
  • QuillBot für Word QuillBot für Word
  • QuillBot für macOS QuillBot für Edge
  • QuillBot für Safari QuillBot für Safari

Apps

  • QuillBot für iOS QuillBot für iOS
  • QuillBot für Android QuillBot für Android
  • QuillBot für macOS QuillBot für macOS
  • QuillBot für Windows QuillBot für Windows

Unternehmen

  • About
  • Trust Center
  • Team
  • Karriere
  • Hilfe
  • Kontakt

Ressourcen

  • Tools & Videos
  • Weiterbildung

Wissensdatenbank

  • QuillBlog
  • Meaning.io

Dienste

  • Premium
  • Abo für Unternehmen
  • Affiliate
  • Demo anfragen

Lerne uns kennen

li fb tw ig yt
learneo QuillBot, a Learneo, Inc. business
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGBs
  • Urheberrechtsrichtlinie
  • Impressum
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Umgesetzt mit corn an der UIUC
Suchen...

    0 Ergebnisse