‚Garnicht‘ oder ‚gar nicht‘: diese Schreibweise ist richtig
Der Ausdruck ‚gar nicht‘ setzt sich aus zwei verschiedenen Wortarten zusammen und wird daher getrennt geschrieben.
Bei ‚gar‘ handelt es sich um ein Adverb, ‚nicht‘ ist ein Indefinitpronomen. Diese Wortarten stehen nicht zusammen.
Falsch: Ben wusste garnicht, dass Wasserball so viel Spaß macht.
Warum ‚gar nicht‘ immer getrennt geschrieben wird
Der Ausdruck ‚gar nicht‘ besteht aus zwei verschiedenen Wortarten: dem Adverb ‚gar‘ und dem Indefinitpronomen ‚nicht‘.
Felice wusste noch gar nicht, wie gut ihre Arbeit bei den anderen angekommen war.
Mit so einer schönen Überraschung hatte der Großvater gar nicht gerechnet.
Das Adverb ‚gar‘ kann hier stets durch ‚überhaupt‘ ersetzt werden. Auch daran erkennst du, dass der Ausdruck getrennt geschrieben werden muss.
Felice wusste überhaupt nicht, wie gut ihre Arbeit bei den anderen angekommen war.
Mit so einer schönen Überraschung hatte der Großvater überhaupt nicht gerechnet.
Weitere Ausdrücke, die immer getrennt geschrieben werden, sind:
- ‚ab sofort‘
- ‚aus Versehen‘
- ‚immer noch‘
- ‚nach wie vor‘
- ‚noch einmal‘
- ‚schon mal‘
- ‚vor allem‘
- ‚zu Ende‘
- ‚zu guter Letzt‘
Auch ‚gar kein‘/‚gar keine‘ wird getrennt geschrieben
Wie ‚gar nicht‘ wird auch ‚gar kein‘/‚gar keine‘ getrennt geschrieben, denn auch dieser Ausdruck besteht aus einem Adverb und einem Indefinitpronomen.
Vor Mäusen habe ich gar keine Angst.
Im Gegensatz dazu müssen manche Verben wie ‚krankmelden‘ oder ‚leidtun‘ in ihrer Grundform immer zusammengeschrieben werden.
Ausnahme: ‚Garnichts‘ als Substantiv
Wird ‚Garnichts‘ als Substantiv verwendet, muss es groß- und zusammengeschrieben werden.
Es handelt sich dabei meist um einen abwertenden Ausdruck, der darauf abzielt, eine andere Person als unbedeutend zu beschreiben.
Sie sind ein Garnichts! Was bilden Sie sich ein, mich herumzukommandieren?
Weitere interessante Artikel
Schau dir weitere interessante Artikel auf unserem Blog an, zum Beispiel zu den Themen Rechtschreibung, Gedichtanalyse und Satzbau.
Rechtschreibung
Gedichtanalyse
Häufig gestellte Fragen zu ‚gar nicht‘
- Wird ‚garnicht‘/‚gar nicht‘ getrennt oder zusammengeschrieben?
-
Der Ausdruck ‚gar nicht‘ wird immer getrennt geschrieben. Die Zusammenschreibung ist falsch.
- Warum wird ‚gar nicht‘ immer getrennt geschrieben?
-
Der Ausdruck ‚gar nicht‘ wird immer getrennt geschrieben, weil er aus zwei verschiedenen Wortarten zusammengesetzt wird.
- Wie kann ich mir die richtige Schreibweise von ‚gar nicht‘ merken?
-
Wenn du ‚gar nicht‘ durch ‚überhaupt nicht‘ ersetzen kannst, wird es immer getrennt geschrieben.
Cite this Quillbot article
We encourage the use of reliable sources in all types of writing. You can copy and paste the citation or click the "Cite this article" button to automatically add it to our free Citation Generator.
Schnorbusch, A. (2025, 17. July). ‚Garnicht‘ oder ‚gar nicht‘: diese Schreibweise ist richtig. Quillbot. Retrieved 20. November 2025, from https://quillbot.com/de/blog/getrennt-und-zusammenschreibung/garnicht-oder-gar-nicht/