Adjektive mit ,P‘ | 435 Beispiele

Adjektive (= Eigenschaftswörter) geben Auskunft darüber, wie etwas oder jemand ist.

Hier findest du eine umfangreiche Sammlung von Adjektiven mit ,P‘, ideal zum Üben oder als Inspiration.

Beispiel: Adjektive mit P am Anfang
  • phänomenal
  • poetisch
  • positiv
  • prachtvoll
  • progressiv
  • pur
Tipp
QuillBots präzise Schreibtools wie die Rechtschreibprüfung oder der Textumschreiber helfen dir, perfekte Sätze zu formulieren.

200 Adjektive mit ,P‘: Überblick

Im Folgenden findest du eine alphabetisch sortierte Auflistung bekannter Adjektive mit ,P‘.

Deutsche Adjektive mit P Fremdwörter mit P Englische Adjektive mit P
  • paa­rig
  • paarungs­be­reit
  • paa­rungs­wil­lig
  • pangeschlechtlich
  • papp­satt
  • päpstlich
  • par­tei­isch
  • parteilich
  • partnerschaftlich
  • passend
  • passgenau
  • pausenlos
  • personenbezogen
  • persönlich
  • pfarr­lich
  • pfeilschnell
  • pfingst­lich
  • pflanzlich
  • pflegebedürftig
  • pfle­ge­ge­recht
  • pfleglich
  • phra­sen­haft
  • phra­sen­reich
  • piepsig
  • planerisch
  • plangemäß/ plan­mä­ßig
  • plan­voll
  • platziert
  • platz­spa­rend
  • pleite
  • plötzlich
  • plump
  • politisch
  • polizeilich
  • po­pe­lig
  • poppig
  • praktisch
  • praxisfern
  • praxisnah
  • pra­xis­taug­lich
  • preislich
  • pries­ter­lich
  • prinz­lich
  • problematisch
  • problemlos
  • pro­b­lem­ori­en­tiert
  • prompt
  • pun­kig
  • punktgenau
  • punkt­gleich
  • pünkt­lich
  • pur
  • pädagogisch
  • pädiatrisch
  • pädophil
  • palliativ
  • pandeistisch
  • pandemisch
  • pan­en­the­is­tisch
  • pansexuell
  • pantheistisch
  • paradigmatisch
  • paradox
  • parallel
  • pa­ra­lym­pisch
  • paranoid
  • paranormal
  • parasitär
  • pa­rat
  • parental
  • parietal
  • par­la­men­ta­risch
  • partiell
  • partikular
  • partizipativ
  • partizipatorisch
  • passabel
  • pas­si­o­niert
  • pas­siv
  • patentiert
  • pathologisch
  • patriarchalisch
  • pauschal
  • pazifistisch
  • pensioniert
  • periodisch
  • peripher
  • permanent
  • perpetuell
  • persistent
  • perspektivisch
  • per­s­pi­ra­to­risch
  • pervers
  • perzeptiv
  • perzeptuell
  • pescetarisch
  • pharmakologisch
  • pharmazeutisch
  • philanthropisch
  • philharmonisch
  • philologisch
  • philosophisch
  • phy­si­ka­lisch
  • physiologisch
  • phy­sio­the­ra­peu­tisch
  • physisch
  • pi­kant
  • pikaresk
  • pla­gi­a­to­risch
  • plakativ
  • pla­ne­ta­risch
  • plastisch
  • platonisch
  • plausibel
  • ple­ni­po­tent
  • pluralisch
  • pluralistisch
  • pointiert
  • po­lar
  • polyamor
  • polyamourös
  • polygam
  • polyvalent
  • po­pu­lis­tisch
  • pornografisch
  • po­si­ti­o­nell
  • postalisch
  • po­tent
  • po­ten­zi­ell
  • prädestiniert
  • prag­ma­tisch
  • prägnant
  • preziös
  • primär
  • primitiv
  • prin­zi­pi­ell
  • prioritär
  • privat
  • profund
  • pro­g­nos­tisch
  • pro­hi­bi­tiv
  • proportional
  • pro­phe­tisch
  • prophylaktisch
  • pro­s­pek­tiv
  • pro­to­ty­pisch
  • pro­vi­so­risch
  • pro­xi­mal
  • prozedural
  • psy­che­de­lisch
  • psychiatrisch
  • psychisch
  • psychogen
  • psychologisch
  • punktuell
  • painful
  • pale
  • particular
  • passive
  • passionate
  • patient
  • peaceful
  • perfect
  • personal
  • petty
  • physical
  • picky
  • plain
  • pleasant
  • pleased
  • pliable
  • polite
  • popular
  • positive
  • powerful
  • practical
  • precise
  • precious
  • predictable
  • preferential
  • pregnant
  • present
  • pretty
  • prime
  • private
  • privileged
  • productive
  • professional
  • proficient
  • proper
  • proud
  • public
  • punctual
  • pure
  • puzzling
Beachte
Du kannst die meisten Adjektive steigern, z. B.: praktisch → praktischer → am praktischsten.

  • Die erste Steigerungsform (= Komparativ) wird genutzt, um zwei Dinge oder Sachverhalte miteinander zu vergleichen.Beispiel: Das Fahrrad zu nehmen, ist praktischer als zu Fuß zu gehen.
  • Die zweite Steigerungsform (= Superlativ) wird genutzt, um auszudrücken, dass etwas im Vergleich am stärksten ist.Beispiel: Die Strecke mit der Bahn zu fahren, ist am praktischsten.

25 positive Adjektive mit ,P‘

Positive Adjektive mit ,P‘, mit denen du Personen und Dinge perfekt beschreiben kannst, findest du hier.

Personen Dinge
  • privilegiert
  • pro­duk­tiv
  • pro­fes­si­o­nell
  • pro­fi­liert
  • pro­mi­nent
  • putzig
  • panoramisch
  • paradiesisch
  • peppig
  • per­fekt
  • phä­no­me­nal
  • piek­fein
  • pittoresk
  • po­e­tisch
  • pom­pös
  • po­pu­lis­tisch
  • po­si­tiv
  • prächtig
  • pracht­voll
  • prä­zi­se
  • preisgekrönt
  • preiswert
  • prima
  • profitabel
  • prunkvoll

17 Adjektive mit ,P‘: Charakter

Die nachfolgenden Adjektive mit ,P‘ eignen sich prima, charakterliche Eigenschaften von Menschen zu beschreiben.

Positive Charaktereigenschaften mit P Negative Charaktereigenschaften mit P
  • pazifistisch
  • pfiffig
  • pflicht­be­wusst
  • pflichteifrig
  • phleg­ma­tisch
  • po­li­tik­fä­hig
  • pro­gres­siv
  • pe­dan­tisch
  • pe­ne­t­rant
  • penibel
  • perfide
  • pessimistisch
  • piefig
  • pin­ge­lig
  • pro­fit­geil
  • protzig
  • prüde

58 Adjektive mit ,P‘: Personen

Die folgende Liste umfasst Adjektive mit ,P‘ zur Beschreibung des Aussehens oder Verhaltens.

Aussehen & Auftreten Gefühle & Stimmung Verhalten
  • pausbäckig
  • pickelig
  • pla­tin­blond
  • po­cken­nar­big
  • prächtig
  • pubertär
  • pudelnackt
  • pummelig
  • pup­pen­haft
  • packend
  • pampig
  • panikartig
  • panisch
  • paranoid
  • paranoisch
  • pas­si­o­niert
  • pa­the­tisch
  • peinigend
  • peinlich
  • perplex
  • perspektivlos
  • pessimistisch
  • phobisch
  • phre­ne­tisch
  • pikarisch
  • pikiert
  • pimpelig
  • pissig
  • planlos
  • post­trau­ma­tisch
  • prä­sent
  • prickelnd
  • psy­cho­pa­thisch
  • psychotisch
  • pyromanisch
  • patriotisch
  • patschert
  • patzig
  • pe­ne­t­rant
  • per­fek­ti­o­nis­tisch
  • permissiv
  • persuasiv
  • pflichtvergessen
  • pflichtwidrig
  • plap­per­haft
  • pö­bel­haft
  • po­ly­glott
  • possessiv
  • prahlerisch
  • prin­zi­pi­en­fest
  • prin­zi­pi­en­treu
  • proaktiv
  • pro­duk­tiv
  • proletenhaft
  • pro­vo­kant
  • pro­vo­ka­tiv
  • pu­b­li­kums­wirk­sam
  • pus­se­lig

70 Adjektive mit ,P‘: Dinge

Folgende Adjektive mit ,P‘ erleichtern es dir, Dinge und Sachverhalte prägnant zu beschreiben.

Aussehen & Form Material & Inhalt Funktion & Bewertung
  • pail­let­ten­be­setzt
  • palastartig
  • pa­pa­gei­en­haft
  • papierartig
  • parabelförmig
  • pastellfarben
  • patschnass
  • pechfinster
  • pechrabenschwarz
  • pechschwarz
  • pelz­be­setzt
  • per­len­be­setzt
  • perlenförmig
  • perlmutterfarben
  • pe­t­rol­far­big
  • pfeilförmig
  • pfeil­ge­ra­de
  • pilzförmig
  • pink
  • pixelig
  • pla­teau­för­mig
  • polyzentrisch
  • potthässlich
  • prismenförmig
  • pudelnass
  • py­ra­mi­den­för­mig
  • pampig
  • pappig
  • pappsüß
  • pelzig
  • pergamentartig
  • pfeffrig
  • phosphatfrei
  • phosphathaltig
  • phosphorhaltig
  • pieksig
  • pitschnass
  • plastikfrei
  • plastikhaltig
  • plüschen
  • plüschig
  • po­ma­dig
  • po­rös
  • prall
  • prall­voll
  • pro­bio­tisch
  • proppevoll
  • puderig
  • pannensicher
  • papierlos
  • passierbar
  • pass­wort­ge­schützt
  • pa­tent­ge­schützt
  • pa­ten­tier­bar
  • permeabel
  • personalisierbar
  • pestartig
  • pfändbar
  • pflanzenfressend
  • pfle­ge­leicht
  • plan­bar
  • portabel
  • portofrei
  • preisgünstig
  • prognostizierbar
  • programmierbar
  • pro­tek­tiv
  • pro­zess­fä­hig
  • prüf­bar
  • pu­b­li­ka­ti­ons­reif
Tipp
,Pink‘ ist ein Farbname. Du kannst Farben sowohl als Adjektive als auch als Substantive verwenden.

  • Die Blume ist pink.
  • Das Pink ist hell.

Weitere Farben mit ,P‘ findest du auf unserem QuillBlog.

65 sonstige Adjektive mit ,P‘

Hier findest du weitere Adjektive mit ,P‘.

Sonstige Adjektive mit P
  • pakistanisch
  • pa­läs­ti­nen­sisch
  • pan­af­ri­ka­nisch
  • pa­na­ma­isch
  • panamerikanisch
  • panarabisch
  • pan­asi­a­tisch
  • pandemiebedingt
  • paneuropäisch
  • panhellenisch
  • panislamisch
  • papua-neuguineisch
  • paraphrastisch
  • pa­ri­sisch
  • parteiintern
  • parteilos
  • parteipolitisch
  • parteiübergreifend
  • par­tei­un­ab­hän­gig
  • partiarisch
  • patagonisch
  • patt
  • pazifisch
  • pen­si­ons­be­rech­tigt
  • perkussiv
  • per­sisch
  • per­so­nal­in­ten­siv
  • peruanisch
  • pestkrank
  • pfenniggenau
  • pflicht­ge­mäß
  • pflichtversichert
  • pharaonisch
  • phi­l­ip­pi­nisch
  • phonetisch
  • plattdeutsch
  • ple­be­jisch
  • polnisch
  • portugiesisch
  • positivistisch
  • postapokalyptisch
  • post­em­b­ry­o­nal
  • post­ko­lo­ni­al
  • postkommunistisch
  • postmodern
  • postmortal
  • post­ope­ra­tiv
  • prä­his­to­risch
  • prämarital
  • prä­mens­t­ru­ell
  • prä­na­tal
  • präoperativ
  • preu­ßisch
  • privatärztlich
  • pri­vat­recht­lich
  • probatorisch
  • proeuropäisch
  • pro­fa­schis­tisch
  • pro­kom­mu­nis­tisch
  • protestantisch
  • psychosomatisch
  • psychopathologisch
  • psy­cho­so­zi­al
  • psy­cho­the­ra­peu­tisch
  • pu­er­to-ri­ca­nisch
Beachte
Manche Wörter werden sowohl für die Beschreibung der Herkunft als auch für Sprachen verwendet.

Sprachen musst du großschreiben, während Herkunftsadjektive immer kleingeschrieben werden.

Beispiel ,polnisch‘:

  • Kleinschreibung: Dieses polnische Essen ist sehr lecker. (= Herkunft)
  • Großschreibung: Alex spricht sowohl Deutsch als auch Polnisch. (= Sprache)

Wenn du auch auf der Suche nach Substantiven oder Verben mit ,P‘ bist, wirst du in unserem Artikel Wörter mit ,P‘ sicher fündig.

Adjektive mit anderen Buchstaben

Adjektive mit A Adjektive mit F Adjektive mit K Adjektive mit Q Adjektive mit V
Adjektive mit B Adjektive mit G Adjektive mit L Adjektive mit R Adjektive mit W
Adjektive mit C Adjektive mit H Adjektive mit M Adjektive mit S Adjektive mit X
Adjektive mit D Adjektive mit I Adjektive mit N Adjektive mit T Adjektive mit Y
Adjektive mit E Adjektive mit J Adjektive mit O Adjektive mit U Adjektive mit Z

Häufig gestellte Fragen zu Adjektiven mit P

Gibt es Adjektive mit ,P‘ am Ende?

Ja, es gibt ein paar Adjektive mit ,P‘ am Ende.

  • hip
  • isotrop
  • knapp
  • misanthrop
  • plump
  • schlapp
  • top

Adjektive mit ,P‘ am Anfang findest du auf unserem QuillBlog.

Tipp:

Verwende QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, wenn du dir bei der Rechtschreibung komplizierter Adjektive wie ,misanthrop‘ unsicher bist.

Welche englischen Adjektive mit ,P‘ gibt es?

Hier findest du einige englische Adjektive mit ,P‘ und ihre deutschen Übersetzungen:

  • pale (blass)
  • panicky (panisch)
  • paranoid (paranoid)
  • passive (passiv)
  • patient (geduldig)
  • peaceful (friedlich)
  • perfect (perfekt)
  • perky (lebhaft, frisch, munter)
  • petty (kleinlich, unbedeutend)
  • physical (körperlich)
  • picky (wählerisch, pingelig)
  • plain (einfach, schlicht)
  • playful (verspielt, lustig)
  • pleasant (angenehm, erfreulich)
  • polite (höflich)
  • popular (beliebt)
  • positive (positiv)
  • powerful (mächtig, kraftvoll)
  • precious (kostbar)
  • proud (stolz)
  • punctual (pünktlich)
  • pure (rein)
  • puzzled (verwirrt, ratlos)
  • painful (schmerzhaft)
  • patient (geduldig)
  • poor (arm, schlecht)
  • potent (wirksam, stark)
  • pretty (hübsch)
  • peaceful (friedlich)

Deutsche Adjektive mit ,P‘ findest du auf unserem QuillBlog.

Tipp:

Übertrage mit QuillBots Übersetzer Adjektive aus 52 Sprachen ins Deutsche.

Was sind schöne Adjektive mit ,P‘?

Schöne Adjektive mit ,P‘ sind:

  • panoramisch
  • paradiesisch
  • per­fekt
  • phä­no­me­nal
  • pittoresk
  • po­e­tisch
  • pom­pös
  • prächtig
  • pracht­voll
  • prä­zi­se
  • preisgekrönt
  • prima
  • prunkvoll
  • putzig

Weitere Adjektive mit ,P‘ findest du auf unserem QuillBlog.

Tipp:

Beispielsätze zu diesen schönen Adjektiven findest du ganz einfach mit QuillBots kostenlosem KI-Chat.

Was sind nette Adjektive mit ,P‘?

Nette Adjektive mit ,P‘ sind:

  • phleg­ma­tisch
  • po­si­tiv
  • pro­duk­tiv
  • pro­fes­si­o­nell
  • pro­fi­liert
  • pro­gres­siv
  • pro­mi­nent

Weitere Adjektive mit ,P‘ findest du auf unserem QuillBlog.

Tipp:

Nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, wenn du sichergehen möchtest, dass du Adjektive richtig geschrieben hast.

Kann man Adjektive steigern?

Ja, du kannst die meisten Adjektive steigern, z. B.: anspruchsvollanspruchsvolleram anspruchsvollsten.

Mit dieser Steigerung  zeigst du, wie stark eine Eigenschaft ausgeprägt ist.

  • Die erste Steigerungsform nennt man ,Komparativ‘. Damit vergleichst du zwei Dinge miteinander: Dieser Test ist anspruchsvoller als der letzte.
  • Die höchste Steigerungsform heißt ,Superlativ‘. Sie drückt aus, dass etwas im Vergleich am stärksten ist: Diese Aufgabe ist am anspruchsvollsten.

So kannst du Personen, Dinge oder Sachverhalte miteinander vergleichen, je nachdem wie stark eine bestimmte Eigenschaft bei ihnen vorkommt.

Bei einigen Adjektiven verändern sich beim Steigern die Vokale ,a‘, ,o‘ oder ,u‘ zu den Umlauten ,ä‘, ,ö‘ oder ,ü‘: arm → ärmer → am ärmsten.

Tipp:

Eine ausführliche Erklärung und viele weitere Beispiele findest du in dem Artikel ,Adjektive steigern‘ auf unserem QuillBlog.

Verwende die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot, wenn du sicherstellen möchtest, dass du ein Adjektiv richtig gesteigert hast.

Diesen QuillBot-Artikel zitieren

Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.

Ederin, C. (2025, 16. September). Adjektive mit ,P‘ | 435 Beispiele. Quillbot. Abgerufen am 13. Oktober 2025, von https://quillbot.com/de/blog/woerter-finden/adjektive-mit-p/

Ist dieser Artikel hilfreich?
Celina Ederin, B.Sc.

Celina hat ihren Bachelor in Psychologie abgeschlossen und sich als Content Writerin für gemeinnützige Vereine engagiert. Heute lebt sie als digitale Nomadin und schreibt über Textarten, Grammatik und Alltagssprache.

Fragen & Kommentare

Klicke in das Kästchen links, um zu bestätigen, dass du kein Roboter bist.