Wörter mit ,tz‘ | 535 Beispiele & Erklärung
Manchmal hört man nur ein ,z‘, schreibt aber ,tz‘.
Du schreibst Wörter mit ,tz‘, wenn der Vokal vor dem z-Laut kurz gesprochen wird.
Folgende Listen bieten dir eine kompakte Übersicht und helfen dir beim sicheren Schreiben und Lernen.
- flitzen
- jetzt
- putzen
- Satz
- spitz
- Witz
Weitere Wörter mit ‚tz‘ findest du ganz leicht mit Quillbots kostenlosem KI-Chat.
59 Wörter mit ,tz‘: Grundschule
Bereits in der Grundschule lernen Schüler und Schülerinnen Wörter mit ,tz‘. Hier findest du typische Wörter mit ,tz‘ für die Grundschule.
| Substantive | Verben | Adjektive & Adverbien |
|---|---|---|
|
|
|
Nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, wenn du dir unsicher bist, ob du ein Wort mit ,tz‘ oder mit ,z‘ schreibst.
- Blitz
- Witz
Steht vor dem z-Laut ein langer Vokal, ein Diphthong (= Doppellaut) oder ein Konsonant (=
Mitlaut), schreibst du das Wort mit ,z‘:
- Kapuze
- Schnauze
- Wurzel
Wenn du dir unsicher bist, ob ein Vokal lang oder kurz ausgesprochen wird, hilft dir unser Artikel ,Lange und kurze Vokale‘.
100 Wörter mit ,tz‘ am Ende
Hier findest du eine alphabetische Auflistung von Substantiven mit ,tz‘.
| Substantive | ||
|
|
|
Eine Ausnahme bilden die Wörter ,spitz‘ und ,unnütz‘, die als einzige Adjektive mit ,tz‘ enden.
Weitere Adjektive mit ,A‘, Adjektive mit ,B‘ oder Adjektive mit ,C‘ findest du auf unserem QuillBlog.
343 Wörter mit ,tz‘ in der Mitte
Die Liste der Wörter mit ,tz‘ in der Mitte ist lang.
Hier findest du Substantive, Verben, Adjektive und Adverbien, die man mit ,tz‘ schreibt.
| Substantive | Verben | Adjektive & Adverbien |
|---|---|---|
|
|
|
33 Wörter mit ,tz‘: andere Aussprache
Es gibt in der deutschen Sprache auch einige Wörter mit ,tz‘, bei denen das ,tz‘ nicht als zischender z-Laut ausgesprochen wird.
Hier wird sowohl das ,t‘ als auch das ,z‘ hörbar getrennt ausgesprochen.
- Luftzug
- entzückend
- Fortzahlung
Bei diesen Wörtern handelt es sich meist um Wortzusammensetzungen. Im Folgenden findest du viele weitere Beispiele hierfür.
- Arztzimmer
- Bestzeit
- Echtzeit
- entzaubern
- Entzauberung
- entzerren
- Entzerrung
- entziehen
- Entziehung
- entziffern
- Entzifferung
- Entzücken
- entzückend
- Entzückung
- Entzug
- entzünden
- entzweien
- Festzeit
- Festzug
- Fortzahlung
- fortziehen
- Gesamtzahl
- Giftzahn
- heutzutage
- Leitzahl
- Luftzug
- Mietzins
- mitziehen
- Pachtzins
- Schriftzug
- Selbstzweck
Weitere Wörter mit schwieriger Schreibweise findest du hier:
| Wörter mit ,ch‘ | Wörter mit ,Ö‘ | Wörter ,mit ,ck‘ | Wörter mit ,ß‘ |
| Wörter mit ,ai‘ | Wörter mit ,Ä‘ | Wörter mit ,Ü‘ |
Häufig gestellte Fragen zu Wörtern mit tz
- Welche Wörter mit ,tz‘ und ,ck‘ gibt es?
-
Wörter mit ,tz‘ sind:
- blitzen
- hitzig
- Katze
- Schatz
- spitz
- schützen
Wörter mit ,ck‘ sind:
- dick
- entdecken
- Jacke
- lecker
- packen
- Schock
Tipp:
Überprüfe mit QuillBots kostenloser Rechtschreibprüfung, ob du Wörter mit ,tz‘ und ,ck‘ richtig geschrieben hast.
- Wann schreibe ich Wörter mit ,ck‘ und ,tz‘?
-
Nach einem kurzen Vokal schreibst du Wörter mit ,tz‘ oder Wörter mit ,ck‘, z. B.:
- Blitz, Satz
- Bock, Stock
Liegt einer der folgenden Fälle vor, schreibst du ein einfaches ,z‘ bzw. ,k‘:
- Nach einem langen Vokal, z. B.:
- Ozean, Kapuze
- Musik, Theke
- Nach einem Konsonanten, z. B.:
- Wurzel, Kranz
- Park, Bank
- Nach einem Doppellaut (Diphthong), z. B.:
- Kreuz, Geiz
- Streik, Auktion
Mehr über Konsonanten und Vokale erfährst du auf unserem QuillBlog.
Tipp:
Nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, damit du alle Wörter mit z-Laut richtig schreibst.
- Wann schreibe ich Wörter mit ,tz‘ oder ,z‘?
-
Du schreibst Wörter mit ,tz‘, wenn der Vokal (= Selbstlaut) davor kurz ausgesprochen wird:
- Blitz
- Witz
Steht vor dem z-Laut ein langer Vokal, ein Diphthong (= Doppellaut) oder ein Konsonant (= Mitlaut), schreibst du das Wort mit ,z‘:
- Ozean oder Kapuze
- Schnauze oder Kreuz
- Wurzel oder Kranz
Tipp:
Verwende QuillBots kostenlosen Textumschreiber, wenn du auf der Suche nach Synonymen bist.
- Wie trennt man Wörter mit ,tz‘?
-
,Tz‘ ist eine Buchstabenverbindung und keine Lautverbindung wie ,ch‘ oder ,sch‘.
Das bedeutet, dass du bei klarer Aussprache von Wörtern mit ,tz‘ meist beide Laute (,t‘ und ,z‘) deutlich hörst.
Wörter mit ,tz‘ trennst du im Normalfall zwischen dem ,t‘ und dem ,z‘:
- Katze → Kat – ze
- Glatze → Glat – ze
Dabei gibt es jedoch drei Ausnahmen:
- Kurze, einsilbige Wörter werden nicht getrennt:
- Platz
- Spatz
- Zusammengesetzte Wörter (= Komposita) werden in der Regel zwischen den einzelnen Wörtern getrennt:
- Katzenfutter → Katzen – futter
- Kratzbaum → Kratz – baum
- Adjektive die auf ,-lich‘ enden, werden nach dem ,tz‘ getrennt:
- plötzlich → plötz – lich
- nützlich → nütz – lich
Tipp:
Überprüfe mit QuillBots kostenloser Rechtschreibprüfung, ob du Wörter mit ,tz‘ richtig geschrieben hast.
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
Ederin, C. (2025, 12. November). Wörter mit ,tz‘ | 535 Beispiele & Erklärung. Quillbot. Abgerufen am 20. November 2025, von https://quillbot.com/de/blog/woerter-finden/woerter-mit-tz/