Temporaladverbien | einfach erklärt mit Beispielen

Temporaladverbien sind Wörter wie ‚gestern‘, ‚lange‘ oder ‚mehrmals‘, die ein Geschehen zeitlich näher bestimmen können.

Meist geben sie einen Zeitpunkt, eine Dauer oder eine Häufigkeit an und lassen sich je nachdem erfragen:

Temporaladverbien: Beispiele

Zeitbezug Temporaladverb Beispiel
Zeitpunkt (wann?) gestern Gestern hatten wir eine Panne mit dem Auto.
Dauer (wie lange?) lange Es ist lange nicht mehr angesprungen.
Häufigkeit (wie oft?) mehrmals Wir haben mehrmals versucht, es zu starten.

Man nennt Temporaladverbien auch:

  • Temporale Adverbien
  • Tempusadverbien
  • Adverbien der Zeit
  • Zeitadverbien
Tipp
Um schneller und besser zu schreiben, nutze die kostenlosen Tools von QuillBot:

Weiter lesen : Temporaladverbien | einfach erklärt mit Beispielen