Bewerbung zum oder als? Erklärung + Beispiele

Bewerbung als‘ ist richtig. Du nutzt die Formulierung, wenn dahinter eine konkrete Personen- bzw. Positionsbezeichnung steht.

‚Bewerbung zum‘ bzw. ‚Bewerbung zur‘ ist in dem Fall falsch.

Beispiel: Bewerbung ‚als‘ oder ‚zum‘
  • Bewerbung als Kaufmann für Büromanagement
  • Bewerbung zum Kaufmann für Büromanagement

Die Begründung dafür findest du in diesem Artikel.

Tipp
Für fehlerfreie Bewerbungen nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung.

Wenn du Hilfe bei den richtigen Formulierungen brauchst, teste QuillBots kostenlosen Textumschreiber.

Weiter lesen : Bewerbung zum oder als? Erklärung + Beispiele

Bewerbung um oder für? Bewerbung um ist richtig!

Du fragst dich, ob ‚Bewerbung um‘ oder ‚Bewerbung für‘ korrekt ist?

Die Antwort lautet: ‚Bewerbung um‘ ist richtig. ‚Bewerbung für‘ ist falsch und sollte vermieden werden.

Beispiel: Bewerbung für oder um?
  • Bewerbung um ein Praktikum.
  • Bewerbung für ein Praktikum

Warum ‚Bewerbung um‘ korrekt ist, erfährst du in diesem Artikel.

Tipp
Nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, damit dir bei deiner nächsten Bewerbung keine Rechtschreib- und Kommafehler unterlaufen.

Wenn du eine Bewerbung auf Englisch verfasst, nimm QuillBots kostenlosen Übersetzer zu Hilfe.

Weiter lesen : Bewerbung um oder für? Bewerbung um ist richtig!

Schriftart Bewerbung | Das solltest du beachten!

Die Schriftart in einer Bewerbung sollte leserlich sein und zur Branche passen.

Beispiel: Bewerbung Schriftart – leserliche Schriften
  • serifenlose Schriften: Arial, Calibri, Helvetica, Verdana
  • Serifenschriften: Georgia, Times New Roman

Serifenschriften (Serifen = kleine Linien am Ende von Buchstaben) gelten allgemein als klassisch und besonders leserlich.

Serifenlose Schriften wirken moderner und technischer.

Infos darüber, welche Schriftarten für Bewerbungen besonders geeignet sind, sowie generelle Formatierungstipps findest du in diesem Artikel.

Tipp
Du hast keine Lust, stundenlang an deiner Bewerbung zu tüfteln? Mit QuillBot kannst du schnell und unkompliziert ein Bewerbungsschreiben erstellen.

Anschließend kannst du den Text mit dem KI-Humanizer überarbeiten, um ihn natürlicher klingen zu lassen.

Weiter lesen : Schriftart Bewerbung | Das solltest du beachten!

Schriftgröße Bewerbung | Das solltest du wissen!

Die Schriftgröße einer Bewerbung sollte im Fließtext 10–12 pt betragen. Dieser Schriftgrößenbereich gilt als leserlich.

Eine Schriftgröße < 10 pt macht den Text unleserlich und lässt ihn gedrungen wirken.    Eine Schriftgröße > 12 pt wirkt ebenfalls unprofessionell. Es könnte der Eindruck entstehen, dass du durch die große Schrift fehlenden Inhalt ausgleichen möchtest.

Weitere Formatierungstipps sowie Infos zur Schriftgröße von Titeln und Überschriften findest du in diesem Artikel.

Tipp
Wenn du keine Lust hast, stundenlang an deiner Bewerbung zu tüfteln, erstelle mithilfe von QuillBot eine Vorlage für dein Bewerbungsschreiben.

Anschließend kannst du den Text mit dem KI-Humanizer überarbeiten, um ihn natürlicher klingen zu lassen.

Weiter lesen : Schriftgröße Bewerbung | Das solltest du wissen!