Glow-up | Bedeutung und Verwendung des Trendworts

Glow-up‘ ist ein Trendwort, das vor allem in den sozialen Medien verwendet wird. Es kann mit ‚aufblühen‘ übersetzt werden.

Mit ‚Glow-up‘ ist in der Regel eine sichtbare Veränderung gemeint: von einem unscheinbaren Erscheinungsbild hin zu einer attraktiven Optik.

Tipp
Wenn du einen Glow-up deiner Texte und E-Mails wünschst, nutze QuillBots kostenlose Tools wie den Textumschreiber oder die Rechtschreibprüfung.

Was ist ein Glow-up? Bedeutung & Verwendung

‚Glow-up‘ bedeutet so viel wie ‚aufblühen‘.

In der Jugendsprache und den sozialen Medien wird damit die positive Veränderung einer Person genannt.

Meistens bezieht sich ‚Glow-up‘ auf das Aussehen, z. B. wenn jemand durch Gewichtsabnahme, reinere Haut oder ein neues Styling attraktiver wirkt.

‚Glow-up‘ kann sich allerdings auch auf eine positive Veränderung der Persönlichkeit beziehen, wie ein größeres Selbstbewusstsein.

Beispiel: Verwendung von Glow-up
  • Wow, was für einen Glow-up sie hingelegt hat, seitdem sie regelmäßig Sport macht. Steht ihr richtig gut!
  • Erinnerst du dich noch an Tom aus der Schule? Der sieht jetzt richtig hot aus – ein Glow-up vom Feinsten!
  • Seitdem sie den neuen Job hat, tritt sie viel selbstsicherer auf. Sie hat einen richtigen Glow-up hinter sich.

Was ist die Herkunft von Glow-up?

Der Begriff ‚Glow-up‘ wurde, wie viele weitere Trend- und Jugendwörter, aus der englischen Sprache übernommen.

Bereits 2013 erlangte ‚Glow-up‘ durch den Song ‚Gotta Glo Up One Day‘ des amerikanischen Rappers und Musikproduzenten Chief Keef größere Aufmerksamkeit.

Im Jahr 2018 wurde der Begriff auch in Deutschland bekannt, als auf sozialen Plattformen wie TikTok und Instagram Vorher-nachher-Fotos mit dem Hashtag #glowup gepostet wurden.

Die Nachher-Versionen zeigen dabei meistens Personen, die z. B. deutlich schlanker und strahlender wirken als auf den Vorher-Bildern.

Beachte
Obwohl ‚Glow-up‘ ein Trendwort ist, war es bisher noch nicht als Jugendwort des Jahres nominiert.

Das Jugendwort 2025 wird am 18.10.2025 gewählt. In den Top 3 stehen ‚das crazy‘, ‚checkst du‘ und ‚goonen‘ .

Das Jugendwort 2024 lautet ‚Aura‘, dicht gefolgt von ‚Schere‘ und ‚Talahon‘ auf den Plätzen 2 und 3.

Glow-up: Kritik

‚Glow-up‘ klingt zunächst positiv, da die Selbstverbesserung einer Person gewürdigt wird.

Manche Menschen werden dadurch motiviert, gesünder zu leben und z. B. mehr Sport zu treiben oder sich besser zu ernähren.

Der Trend kann sich aber auch negativ auf das Selbstbild auswirken, da er meist äußere Veränderungen über die innere Entwicklung stellt. Außerdem wird unterschwellig vermittelt, dass man vorher nicht gut (genug) war.

Statt echter Selbstliebe können dadurch oberflächliche Vergleiche und der Druck, schön zu sein, gefördert werden.

Tipp
Für mehr Motivation und Selbstliebe schau dir unsere 157 motivierenden Sprüche & Zitate an.

Wie schreibt man ‚Glow-up‘ richtig?

Glow-up‘ ist ein Anglizismus, d. h. ein aus dem Englischen übernommenes Wort.

Es besteht aus einem substantivierten Verb (‚Glow‘) und dem Partikel ‚up‘. Im Deutschen werden solche Verbindungen groß- und mit Bindestrich geschrieben:

Glow-up: Schreibweise im Deutschen
Richtig Falsch
  • Glow-up
  • glow-up
  • Glow up
  • glow up
  • Glow Up
  • glow Up

In sozialen Netzwerken sieht man jedoch häufig die englische Form ‚glow up‘ oder auch die Schreibweise ‚Glow Up‘ mit großgeschriebenem Vokal ‚U‘ in ‚Up‘.

Im englischsprachigen Slang wird auch ‚Glo up/Up‘ verwendet.

Weitere Jugendwörter, die ursprünglich aus dem Englischen stammen, sind z. B.:

slay Noob Spill the tea Das crazy
nope literally smash sus
Haul tuff yurr Checkst du
GYAT demure rawdogging No Cap
ick woke Yapping Swag

Häufig gestellte Fragen zu Glow-up

Was bedeutet Glow-up?

Mit ‚Glow-up‘ ist die positive Veränderung einer Person gemeint.

Meistens bezieht sich ‚Glow-up‘ auf das Aussehen, z. B. ein neues Styling, eine Gewichtsabnahme oder reinere Haut.

‚Glow-up‘ zählt zur Jugendsprache und wird vor allem in den sozialen Medien verwendet.

Tipp:

Wenn du deinen Postings ein Glow-up verpassen möchtest, teste QuillBots kostenlose Tools wie den Textumschreiber oder die Rechtschreibprüfung.

Beim Finden neuer Posting-Ideen kann dir unser KI-Chat helfen.

Was ist das Gegenteil von Glow-up?

Das Gegenteil von ‚Glow-up‘ ist ‚Glow-down‘.

Damit ist gemeint, dass eine Person nicht mehr so attraktiv oder erfolgreich ist, wie sie einmal war.

Der Begriff zählt zur Jugendsprache und wird vor allem in sozialen Netzwerken gebraucht.

Tipp:

Damit deine Texte, E-Mails und Postings keinen Glow-down erleben, sollten sie möglichst fehlerfrei bleiben – verwende dafür QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung!

Diesen QuillBot-Artikel zitieren

Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.

Fragel, A. (2025, 15. October). Glow-up | Bedeutung und Verwendung des Trendworts. Quillbot. Abgerufen am 15. Oktober 2025, von https://quillbot.com/de/blog/jugendsprache/glow-up/

Ist dieser Artikel hilfreich?
Anna Fragel, B.Sc.

Anna hat einen Hochschulabschluss in Logopädie. Sie hat als akad. Sprachtherapeutin und Dozentin gearbeitet. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Sprachentwicklung, Grammatik und Rechtschreibung.

Fragen & Kommentare

Klicke in das Kästchen links, um zu bestätigen, dass du kein Roboter bist.