Schriftgröße Bewerbung | Das solltest du wissen!

Die Schriftgröße einer Bewerbung sollte im Fließtext 10–12 pt betragen. Dieser Schriftgrößenbereich gilt als leserlich.

Eine Schriftgröße < 10 pt macht den Text unleserlich und lässt ihn gedrungen wirken.    Eine Schriftgröße > 12 pt wirkt ebenfalls unprofessionell. Es könnte der Eindruck entstehen, dass du durch die große Schrift fehlenden Inhalt ausgleichen möchtest.

Weitere Formatierungstipps sowie Infos zur Schriftgröße von Titeln und Überschriften findest du in diesem Artikel.

Tipp
Wenn du keine Lust hast, stundenlang an deiner Bewerbung zu tüfteln, erstelle mithilfe von QuillBot eine Vorlage für dein Bewerbungsschreiben.

Anschließend kannst du den Text mit dem KI-Humanizer überarbeiten, um ihn natürlicher klingen zu lassen.

Die richtige Schriftgröße für deine Bewerbung

Eine Bewerbung muss inhaltlich überzeugen. Damit sich Personaler und Personalerinnen überhaupt die Mühe machen, deine Bewerbung um deinen Traumjob durchzulesen, sollte allerdings auch der visuelle Eindruck stimmen.

Dafür ist eine einheitliche und vor allem leserliche Schriftgröße wichtig. Verwende dabei unterschiedliche Schriftgrößen, um Inhalte logisch zu strukturieren:

Im Fließtext sollte die Schriftgröße bei 10–12 pt liegen.

Das Datum, die Adresse, den Absender und Überschriften kannst du 2 pt größer einstellen als den Fließtext (12–14 pt).

Den Titel deiner Bewerbung oder deinen Namen in der Kopfzeile kannst du um weitere 2 pt vergrößern (14–16 pt).

Bewerbung Anschreiben Schriftgröße – empfohlene Größen
Bereich Schriftgröße Option 1 Schriftgröße Option 2
Fließtext
  • 11 pt
  • 12 pt
Überschriften, Datum, Adresse, Absender
  • 13 pt
  • 14 pt
Titel, Name in Kopfzeile
  • 15 pt
  • 16 pt

Bei der Wahl der Schriftgröße solltest du beachten, dass verschiedene Schriftarten unterschiedlich groß wirken.

Beispielsweise sieht die Schrift ‚Times New Roman‘ bei 12 pt kleiner aus als die Schrift ‚Georgia‘. Am besten probierst du einfach aus, welche Schriftgröße (11 oder 12 pt) zu deiner Bewerbung passt.

Empfohlene Schriftgröße je nach Schriftart – Fließtext Anschreiben
Schriftart empfohlene Schriftgröße
Times New Roman 12
Arial 11
Georgia 12
Verdana 10–11
Calibri 10–11

Weitere Formatierungsempfehlungen für die Bewerbung

Neben der Schriftgröße solltest du für deine Bewerbung die folgenden Formatierungsempfehlungen beachten.

Formatierungsbereich Empfehlung
Schriftart leserliche Schrift, z. B.:

  • Arial
  • Times New Roman
  • Georgia
  • Calibri
  • Verdana
Ausrichtung Hochformat, Text linksbündig
Seitenränder
  • oben: 4,5 cm
  • links: 2,5 cm
  • rechts: 2 cm
  • unten: 1,5–2,5 cm
Zeilenabstand 1–1,5 (deutsche Industrienorm DIN 5008)
Leerzeilen
  • zwischen Betreff und Anrede: 1 Leerzeile
  • zwischen Anrede und Fließtext: 1 Leerzeile
  • zwischen den Absätzen: 1 Leerzeile
  • zwischen Grußformel und Name: 3 Leerzeilen (Platz für Unterschrift)
Papier (bei Postversand) weiß, Papierstärke 90–100 g/m2
Tipp
Wenn die Formatierung und der Inhalt deiner Bewerbung passen, solltest du prüfen, ob auch sprachlich alles stimmt.

Schau auf unserem QuillBlog vorbei und erfahre, ob vor einer Positionsbezeichnung ‚Bewerbung zum oder als‘ stehen muss.

Häufig gestellte Fragen zu Schriftgröße Bewerbung

In welcher Schriftgröße schreibt man eine Bewerbung?

Die Schriftgröße in einer Bewerbung sollte 10–12 pt betragen, um leserlich zu sein.

Titel, Überschriften, Adresse und Absender können größer gestaltet werden.

Tipp:

Prüfe deine Unterlagen mit QuillBots Rechtschreibprüfung auf Fehler oder erstelle ein auf dich zugeschnittenes Bewerbungsschreiben, um mit einem seriösen und ansprechenden Profil zu punkten.

Welchen Zeilenabstand nutzt man in Bewerbungen?

In Bewerbungen wird ein Zeilenabstand von 1–1,5 empfohlen (DIN 5008).

Auf unserem QuillBlog erhältst du weitere Formatierungsempfehlungen für Bewerbungen, wie die richtige Schriftgröße.

Tipp

Du hast keine Lust, stundenlang an deiner Bewerbung zu tüfteln? Dann erstelle ein personalisiertes Bewerbungsschreiben mit QuillBot.

Um das Dokument optimal zu formatieren, kannst du mit QuillBots kostenlosem Tool ein leeres Zeichen kopieren und in deinen Text einfügen.

Welche Schriftart ist für Bewerbungen geeignet?

Für Bewerbungen solltest du eine leserliche Schriftart wählen.

Dazu zählen beispielsweise:

  • serifenlose Schriften: Arial, Calibri, Helvetica, Verdana
  • Serifenschriften: Georgia, Times New Roman

Serifenlose Schriften wirken modern.

Serifenschriften gelten als klassisch und besonders leserlich. Sie werden häufig in konservativen Branchen wie dem Versicherungs- oder Bankenwesen verwendet.

Tipp:

Weitere Details über die ideale Schriftart für Bewerbungen findest du auf unserem QuillBlog. Dort erfährst du auch, welche Schriftgröße passend für deine Bewerbung ist.

Verwende QuillBots KI-Tool, um schnell und einfach ein Bewerbungsschreiben zu erstellen.

Diesen QuillBot-Artikel zitieren

Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.

Fragel, A. (2025, 11. November). Schriftgröße Bewerbung | Das solltest du wissen!. Quillbot. Abgerufen am 20. November 2025, von https://quillbot.com/de/blog/bewerbung/schriftgroesse-bewerbung/

Ist dieser Artikel hilfreich?
Anna Fragel, B.Sc.

Anna hat einen Hochschulabschluss in Logopädie. Sie hat als akad. Sprachtherapeutin und Dozentin gearbeitet. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Sprachentwicklung, Grammatik und Rechtschreibung.

Fragen & Kommentare

Klicke in das Kästchen links, um zu bestätigen, dass du kein Roboter bist.