Jugendwort 2025 | Top 3 mit Bedeutung & Beispielen
Die Wahl zum Jugendwort des Jahres 2025 läuft zur Zeit. Seit dem 9. September steht die Liste der Top 3 fest. Sie lautet:
- Checkst du
- Das crazy
- Goonen
Über diese drei Jugendwörter kann nun bis zum 7. Oktober 2025 abgestimmt werden. Am 18. Oktober wird dann auf der Frankfurter Buchmesse das Gewinnerwort gekürt.
In diesem Artikel erklären wir die Bedeutung der Top 3 Jugendwörter 2025 mit Beispielen. Außerdem findest du die Liste der Top 10 und einen Zeitplan zur Abstimmung.
Jugendwort 2025: Liste der Top 3
Die Liste der Top 3 bei der Wahl zum Jugendwort des Jahres 2025 lautet:
Jugendwort | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
Checkst du | Bedeutet ‚verstehst du?‘ und wird verwendet, um in einem Gespräch sicherzugehen, dass der Andere zugehört hat. | A: Ich habe deine Chips nicht gegessen. Checkst du?
B: Checke. Aber ich glaube dir nicht. |
Das crazy | Wird verwendet, wenn man nicht weiß, was man antworten soll. Bedeutet je nach Kontext so viel wie ‚aha‘ oder ‚krass‘. | A: Eva wurde gestern vom ZDF interviewt.
B: Das crazy. |
Goonen | Ist ein Ausdruck für Selbstbefriedigung, insbesondere, wenn sie exzessiv betrieben wird. | A: Sei ehrlich, wie oft hast du heute schon gegoont?
B: Dreimal. Und du, Bratan? |
Bist du zwischen 10 und 20 Jahre alt und hast einen Favoriten? Dann kannst du dich auf der Website des Langenscheidt-Verlags selbst an der Abstimmung beteiligen.
Jugendwort 2025: Liste der Top 10
Du möchtest noch mehr beliebte Jugendwörter kennenlernen? Dann findest du hier die vollständige Liste der Top 10 Jugendwörter 2025:
Jugendwort | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
Checkst du? | Bedeutet ‚verstehst du?‘ und wird verwendet, um in einem Gespräch sicherzugehen, dass der andere zugehört hat. | A: Ich habe deine Chips nicht gegessen. Checkst du?
B: Checke. Aber ich glaube dir nicht. |
Das crazy | Wird verwendet, wenn man nicht weiß, was man antworten soll. Bedeutet je nach Kontext so viel wie ‚aha‘ oder ‚krass‘. | A: Eva wurde gestern vom ZDF interviewt.
B: Das crazy. |
Digga(h) | Anrede für (meistens) männliche Freunde, ähnlich wie ‚Kumpel‘, ‚Kollege‘ oder ‚Alter‘. | A: Digga(h), was geht?
B: Nicht viel. War den ganzen Tag am Zocken. |
Goonen | Ausdruck für Selbstbefriedigung, insbesondere, wenn sie exzessiv betrieben wird. | A: Fahren wir morgen an den See?
B: Mhh, eigentlich wollte ich goonen. |
Lowkey | Bedeutet ‚unterschwellig‘ oder ‚ein bisschen‘, manchmal auch ‚locker‘/‚entspannt‘ oder ‚unauffällig‘/‚heimlich‘. | A: Miro steht lowkey auf K-Pop.
B: Ja, und? |
Rede | Ausdruck starker Zustimmung in Gesprächen, ähnlich wie ‚so isses‘ oder ‚auf jeden Fall‘. | A: Die Welt ist ungerecht, grausam und schlecht.
B: Rede! |
Schere | Bedeutet ‚sorry, mein Fehler‘. Der Ausdruck wird vor allem in der Gaming-Community verwendet. | A: Ähh… der Magier ist tot?
B: Schere! |
SYBAU | Abkürzung für ‚Shut your bitch ass up‘ (= ‚Halt deine dumme Fresse!‘). Wird häufig in Kommentaren im Internet verwendet und kann aggressiv oder humorvoll-ironisch gemeint sein. | A: Germany Shore ist die beste Sendung.
B: Sybau! Berlin – Tag & Nacht oder Ex on the Beach. |
Tot | Wird verwendet, wenn man ausdrücken will, dass nichts los ist oder dass etwas peinlich ist. | A: Ey, hattest du gestern nicht dieses Kino-Date?
B: Ja, hatte ich. Tot. |
Tuff | Von Englisch ‚tough‘ (= hart, schwierig, kompromisslos). Wird verwendet, um Anerkennung auszudrücken. | A: Digga, guck dir den Knutschfleck an meinem Hals an. Das war im Bus.
B: Im Bus? Tuff. |
Jugendwort 2025: Zeitplan der Abstimmung
Du möchtest wissen, wie es mit der Wahl zum Jugendwort 2025 weitergeht und wann das Gewinnerwort bekannt gegeben wird? Hier sind alle wichtigen Termine auf einen Blick:
Zeitraum | Abstimmungsphase | |
---|---|---|
29. Mai bis
17. Juli 2025 |
Alle können auf der Website des Langenscheidt-Verlags Vorschläge einreichen. | |
18. Juli bis
28. Juli 2025 |
Auswertung der Vorschläge und Bekanntgabe einer Liste der Top 10 | |
29. Juli bis
2. September 2025 |
Online-Abstimmung über die Liste der Top 10 | |
3. September bis
8. September 2025 |
Auswertung der Abstimmungsergebnisse und Bekanntgabe einer Liste der Top 3 | |
9. September bis
7. Oktober 2025 |
Online-Abstimmung über die Liste der Top 3 | |
8. Oktober bis
17. Oktober 2025 |
Auswertung der Abstimmungsergebnisse | |
18. Oktober 2025 | Bekanntgabe des Abstimmungsergebnis auf der Frankfurter Buchmesse |
Der Langenscheidt Verlag möchte mit der Wahl zum Jugendwort des Jahres die Bedeutung der Jugendsprache würdigen.
Diesen Artikel mit ChatGPT zusammenfassen
Häufig gestellte Fragen zum Jugendwort 2025
- Wie läuft die Abstimmung zum Jugendwort 2025?
-
Die Abstimmung zum Jugendwort 2025 läuft so:
- 29. Mai bis 17. Juli 2025: Sammlung von Vorschlägen, die online auf der Website des Langenscheidt-Verlags eingereicht werden können.
- 18. Juli bis 28. Juli 2025: Die Vorschläge werden ausgewertet und eine Liste der Top 10 wird bekanntgegeben. (Vorschläge, die nicht den Kriterien entsprechen, weil sie z. B. beleidigend, rassistisch oder sexistisch sind, werden in diesem Schritt ausgeschlossen.)
- 29. Juli bis 2. September 2025: Es wird online über die Liste der Top 10 abgestimmt.
- 3. September bis 8. September 2025: Die Abstimmungsergebnisse werden ausgewertet und es wird eine Liste der Top 3 bekannt gegeben.
- 9. September bis 7. Oktober 2025: Es wird online über die Liste der Top 3 abgestimmt.
- 8. Oktober bis 17. Oktober 2025: Die Abstimmungsergebnisse werden ausgewertet.
- 18. Oktober 2025: Das Gewinnerwort wird auf der Frankfurter Buchmesse bekanntgegeben.
Zur Einreichung von Vorschlägen und zur Teilnahme an der Abstimmung aufgerufen sind Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren.
Die Jugendwörter der letzten Jahre lauten:
Tipp
Wenn du Hilfe bei der Übersetzung fremdsprachiger Wörter brauchst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
- Welche Wörter sind im Trend?
-
In der Jugendsprache sind Ausdrücke wie ‚das crazy‘, ‚checkst du‘ und ‚goonen‘ im Trend.
Sie stehen bei der Wahl zum Jugendwort 2025 auf der Liste der Top 3.
Weitere Jugendwörter von der Liste der Top 10 sind ‚tot‘, ‚tuff‘, ‚lowkey‘, ‚Rede!‘ und ‚sybau‘.
Wenn du unsicher bist, wie ein Wort richtig geschrieben wird, kann dir dabei die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot helfen.
- Was sagen Jugendliche oft?
-
In der Jugendsprache werden oft folgende Ausdrücke verwendet:
- Akhi: Arabisch für ‚mein Bruder‘
- Aura: Ausstrahlung, Charisma
- Goofy: albern, lustig, komisch,
- Hölle nein: auf gar keinen Fall, mit Sicherheit nicht
- NPC: Abkürzung für ‚Non-Playable-Character’; Person, die nur passiv am Geschehen teilnimmt
- Rizz: Charisma, Charme
- Schere: Schuldeingeständnis, vor allem bei Online-Spielen
- Simp: Person, die andere mit Aufmerksamkeit überschüttet, ohne dass die Zuneigung erwidert wird
- Talahon: Arabisch für ‚komm her‘; Bezeichnung für junge Männer mit stereotypen Aussehen und Verhalten
- Yolo: Abkürzung für ‚you only live once‘
- Yurr: Yo, hey; meist als Begrüßung oder Ausdruck der Zustimmung
In der Top 3 zum Jugendwort 2025 stehen ‚checkst du‘, ‚das crazy‘ und ‚goonen‘
Bei der Wahl zum Jugendwort 2024 standen die Jugendwörter ‚Aura‘, ‚Schere‘ und ‚Talahon‘ auf der Liste der Top 3.
Als Jugendwort 2023 konnte sich ‚goofy‘ vor ‚NPC‘ und ‚side eye‘ durchsetzen.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
- Was sind Beispiele für Jugendsprache?
-
Beispiele für Jugendsprache sind die Ausdrücke:
- Akhi: Arabisch für ‚mein Bruder‘
- Aura: Ausstrahlung, Charisma
- Goofy: albern, lustig, komisch
- Hölle nein: auf gar keinen Fall, mit Sicherheit nicht
- NPC: Abkürzung für ‚Non-Playable-Character‘; Person, die nur passiv am Geschehen teilnimmt
- Rizz: Charisma, Charme
- Schere: Schuldeingeständnis, vor allem bei Online-Spielen
- Simp: Person, die andere mit Aufmerksamkeit überschüttet, ohne dass die Zuneigung erwidert wird
- Talahon: Arabisch für ‚komm her‘; Bezeichnung für junge Männer mit stereotypem Aussehen und Verhalten
- Yolo: Abkürzung für ‚you only live once‘
- Yurr: Yo, hey; meist als Begrüßung oder Ausdruck der Zustimmung
Bei der Wahl zum Jugendwort 2025 stehen ‚checkst du‘, ‚goonen‘ und ‚das crazy‘ auf der Liste der Top 3.
Als Jugendwort 2024 konnte sich ‚Aura‘ vor ‚Talahon‘ und ‚Schere‘ durchsetzen.
Wenn du unsicher bist, wie ein Wort richtig geschrieben wird, kann dir dabei die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot helfen.
- Was sind typische Kennzeichen der Jugendsprache?
-
Jugendsprache zeichnet sich durch ihren Humor, ihre Ausdruckskraft und Emotionalität (= Gefühlsbetontheit) aus.
Typische Kennzeichen von Jugendsprache sind die häufige Verwendung von
- Abkürzungen/Akronymen (z. B. ‚yolo‘),
- Ableitungen/Abwandlungen (z. B. ‚nope‘ statt ‚no‘),
- Anspielungen (z. B. ‚Schere‘),
- Neologismen (z. B. ‚Komasutra‘),
- Eindeutschungen (z. B. ‚Hölle nein‘),
- Slang (z. B. Rizz) und
- fremdsprachigen Ausdrücken (z. B. Akhi).
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von Quillbot helfen.
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
Schnorbusch, A. (2025, 09. September). Jugendwort 2025 | Top 3 mit Bedeutung & Beispielen. Quillbot. Abgerufen am 13. Oktober 2025, von https://quillbot.com/de/blog/jugendsprache/jugendwort-2025/