Veröffentlicht am
16. August 2024
von
Yasemin Özcelik, M.A.
Überarbeitet am
18. November 2025
In diesem Artikel erfährst du, wie du ganz einfach eine Wegbeschreibung auf Spanisch gibst oder erfragst.
Ein Beispieldialog könnte so aussehen.
Wegbeschreibung Spanisch Beispiel
Beispiel
Deutsche Übersetzung
Person A: Disculpa, ¿me podrías decir cómo llegar a la Plaza Mayor?
Person B: Claro, sigue recto por esta calle. Luego gira a la derecha y continúa hasta que veas la iglesia. La Plaza Mayor está justo enfrente de la iglesia.
Person A: Perfecto, ¡gracias!
Person B: De nada, ¡que tengas un buen día!
Person A: Entschuldigung, kannst du mir sagen, wie ich zum Plaza Mayor komme?
Person B: Klar, geh diese Straße entlang. Bieg dann nach rechts ab und geh weiter, bis du die Kirche siehst. Die Plaza Mayor ist direkt gegenüber der Kirche.
BeachteIn diesem Beispiel ist die Anrede informell, d. h., dass sich die Personen duzen. In Spanien duzt man sich in der Regel öfter als z. B. in Deutschland.
Ältere Menschen oder Autoritätspersonen wie einen Professor oder eine Professorin solltest du aber besser formell nach einer Wegbeschreibung fragen.
Disculpe, ¿me podría decir cómo llegar a la Plaza Mayor?
Disculpa, ¿me podrías decir cómo llegar a la Plaza Mayor?
Du kannst dir alle Beispielsätze und Vokabeln in diesem Artikel als PDF herunterladen.
Veröffentlicht am
19. Juli 2024
von
Yasemin Özcelik, M.A.
Überarbeitet am
18. November 2025
Spanische Namen haben oftmals einen christlichen Ursprung, denn sie stammen häufig von Heiligenfiguren oder biblischen Personen, z. B. ‚Jesús‘.
Manche spanischen Namen kommen in Kombination mit einem anderen Namen vor, etwa ‚María Teresa‘.
Einige spanische Namen findest du auch in ähnlicher Form im Deutschen. Beispielsweise entspricht der weibliche spanische Name ‚Alejandra‘ dem deutschen Namen ‚Alexandra‘.
TippTolle Vornamen findest du auch in unserem Artikel über italienische Namen.