Black Friday | Bedeutung, Herkunft & Datum
Am Freitag, 28. November 2025, ist Black Friday.
Zu diesem Anlass werben viele Geschäfte und Onlinehändler mit besonderen Schnäppchen und Angeboten.
Was genau es mit dem Black Friday auf sich hat, erfährst du in diesem Artikel.
Black Friday: Bedeutung & Geschichte
Black Friday (dt. ‚Schwarzer Freitag‘) ist ein jährliches Shopping-Event, an dem Geschäfte und Onlinehändler teils hohe Rabatte auf ihre Waren und Dienstleistungen anbieten. Der Trend stammt aus den USA.
Der Black Friday fällt immer auf den letzten Freitag im November – einen Tag nach Thanksgiving. Viele Menschen haben an diesem Tag frei und kaufen erste Weihnachtsgeschenke.
Um dafür einen zusätzlichen Anreiz zu bieten, warben in den 1980er Jahren erstmals amerikanische Geschäfte mit Preisnachlässen. Daraus entwickelte sich ein Marketingkonzept, das weltweit kopiert wurde und längst auch im Onlinehandel angekommen ist.
In Deutschland ist der Begriff ‚Black Friday‘ seit den frühen 2010er Jahren bekannt. Besonders in der Elektronikbranche werden jedes Jahr hohe Gewinne erzielt.
Darum heißt es Black Friday
Es gibt mehrere Theorien dazu, warum es ‚Black Friday‘ heißt. Wir stellen dir die bekanntesten vor:
Die durch die Einkaufsmeilen strömenden Menschenmassen wirken wie ein schwarzer Strom. Das brachte dem Shoppingtag nach Thanksgiving den Beinamen ‚Black Friday‘ ein.
Theorie 2:
In den 60er Jahren wurde in Philadelphia am Tag nach Thanksgiving ein großes Footballspiel ausgetragen. Das Zusammentreffen shopping- und sportbegeisterter Besucher/-innen führte zur Überfüllung der Innenstadt und einem Verkehrschaos.
Die städtische Polizei bezeichnete den für sie sehr anstrengenden Tag anschließend als einen ‚black friday‘.
Theorie 3:
Eine weitere Theorie bezieht sich darauf, dass viele Geschäfte aufgrund der höheren Umsätze statt roter endlich schwarze (engl. ‚black‘) Zahlen schreiben konnten.
Wir haben die Lösung für dich: Verwende ab sofort QuillBots kostenlose Schreibtools, wie die Rechtschreibprüfung oder den Textumschreiber!
Häufig gestellte Fragen zum Black Friday
- Wann genau ist Black Friday?
-
Der nächste Black Friday ist am Freitag, 28. November 2025.
Traditionell findet der Black Friday am Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving-Fest statt.
Tipp:
Nutze QuillBots kostenlosen KI-Chat bei Fragen rund um den Black Friday.
- Warum gibt es den Black Friday?
-
Der Black Friday ist eine Idee des amerikanischen Einzelhandels der 1980er Jahre. Durch Rabatte sollten mehr Menschen zum Kaufen bewegt werden.
Dafür bot sich der Freitag nach Thanksgiving an, an dem viele Amerikaner/-innen frei haben und erste Weihnachtseinkäufe erledigen.
Der Black Friday findet heutzutage weltweit in vielen Ländern statt, vor allem auch im Onlinehandel.
Tipp:
Befrage QuillBots kostenlosen KI-Chat, wenn du mehr über den Black Friday wissen möchtest.
- Ist am Black Friday alles billiger?
-
Am Black Friday sind viele Produkte und Dienstleistungen günstiger, jedoch nicht alle.
Manche Produkte sind außerdem nur scheinbar reduziert, weil Händler die Preise kurz vor dem Black Friday erhöhen, um danach einen größeren Rabatt zu geben.
Es ist daher sinnvoll, Preise im Vorfeld abzugleichen und gezielt nach vorteilhaften Angeboten Ausschau zu halten.
Tipp:
Verschaffe dir einen Vorteil mit sinnvoll formulierten und fehlerfreien Texten und E-Mails – nutze dafür QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung und den kostenlosen Textumschreiber.
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
QuillBot. (2025, 08. October). Black Friday | Bedeutung, Herkunft & Datum. Quillbot. Abgerufen am 13. Oktober 2025, von https://quillbot.com/de/blog/wortbedeutung/black-friday/