14 Weihnachtslieder mit Texten zum Mitsingen
Weihnachtslieder schaffen eine besinnliche Atmosphäre und begleiten Jung und Alt durch die Adventszeit.
Hier findest du die Texte der beliebtesten Weihnachtslieder.
Du kannst alle Texte kostenlos kopieren oder am Ende des Artikels als PDF herunterladen.
Texte: traditionelle deutsche Weihnachtslieder
In vielen Familien werden traditionelle Weihnachtslieder unterm Weihnachtsbaum gesungen. Damit du dieses Jahr textsicher bist, lies weiter:
| Stille Nacht, heilige Nacht (Joseph Mohr, 1816)
Stille Nacht, heilige Nacht. Stille Nacht, heilige Nacht. Stille Nacht, heilige Nacht. |
| O Tannenbaum (Ernst Anschütz, 1824)
O Tannenbaum, o Tannenbaum, O Tannenbaum, o Tannenbaum, O Tannenbaum, o Tannenbaum, Hinweis: In der 1. Strophe wird statt ‚wie grün sind deine Blätter‘ auch ‚wie treu sind deine Blätter‘ gesungen |
| Leise rieselt der Schnee (Eduard Ebel, 1895)
Leise rieselt der Schnee, In den Herzen ist’s warm, Bald ist heilige Nacht; |
| O du fröhliche (J. D. Falk, 1816)
O du fröhliche, o du selige, O du fröhliche, o du selige, O du fröhliche, o du selige, |
| Alle Jahre wieder (Wilhelm Hey, 1837)
Alle Jahre wieder Kehrt mit seinem Segen Steht auch dir zur Seite |
Der katholische Priester Joseph Mohr hat es 1816 in Österreich getextet, die Musik stammt von dem Komponisten Franz Xaver Gruber.
Tipp:
Wenn du für deine kreativen Weihnachtsgrüße bekannt sein möchtest, lass dich auf unserem QuillBlog inspirieren. Dort findest du z. B. folgende Artikel:
Texte von Kinder-Weihnachtsliedern
Hier findest du die Texte klassischer und moderner Kinder-Weihnachtslieder.
Klassische Kinder-Weihnachtslieder
| Ihr Kinderlein kommet (Christoph von Schmid, 1811)
Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch all, O seht in der Krippe im nächtlichen Stall, Da liegt es, das Kindlein, auf Heu und auf Stroh, O beugt wie die Hirten anbetend die Knie, |
| Kling, Glöckchen, klingelingeling (Karl Enslin, 1854)
Kling, Glöckchen, klingelingeling, Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling! Kling, Glöckchen, klingelingeling, |
| Lasst uns froh und munter sein (Josef Annegarn, 19. Jh.)
Lasst uns froh und munter sein Dann stell ich den Teller auf, Wenn ich schlaf, dann träume ich: Wenn ich aufgestanden bin, Nikolaus ist ein guter Mann, |
| Schneeflöckchen, Weißröckchen (Hedwig Haberkern, 1869)
Schneeflöckchen, Weißröckchen, Komm setz dich ans Fenster, Schneeflöckchen, du deckst uns Schneeflöckchen, Weißröckchen, |
Komm auf den QuillBlog, wenn du am Nikolaustag Nikolaus-Sprüche, Nikolaus-Grüße oder Nikolausgedichte versenden möchtest!
Moderne Kinder-Weihnachtslieder
| In der Weihnachtsbäckerei (Rolf Zuckowski, 1987)
Refrain: In der Weihnachtsbäckerei Wo ist das Rezept geblieben In der Weihnachtsbäckerei … (Wiederholung des Refrains) Brauchen wir nicht Schokolade, In der Weihnachtsbäckerei … (Wiederholung des Refrains) Bitte mal zur Seite treten, In der Weihnachtsbäckerei … (Wiederholung des Refrains) |
| Es schneit (Rolf Zuckowski, 1987)
Refrain: Es schneit! Es schneit! Kommt alle aus dem Haus! Das müsst ihr einfach seh’n! Wir laufen durch die weiße Pracht Es schneit! Es schneit! … (Wiederholung des Refrains) Wir holen uns’re Schlitten raus Es schneit! Es schneit! … (Wiederholung des Refrains) Aus grau wird weiß, Es schneit! Es schneit! … (Wiederholung des Refrains) |
Texte von kirchlichen Weihnachtsliedern
Hier findest du Texte kirchlicher Weihnachtslieder, die in der Adventszeit häufig in Gottesdiensten und Messen gesungen werden.
| Es ist ein Ros’ entsprungen (unbekannt, 16. Jh.)
Es ist ein Ros’ entsprungen Das Blümlein, das ich meine, Das Blümelein so kleine, |
| Tochter Zion (F. H. Ranke, ca. 1820)
Tochter Zion, freue dich, Hosianna, Davids Sohn, Hosianna, Davids Sohn, |
| Vom Himmel hoch (Martin Luther, 1533/34)
Vom Himmel hoch, da komm’ ich her, Euch ist ein Kindlein heut gebor’n, Es ist der Herr Christ, unser Gott, Er bringt euch alle Seligkeit, Des lasst uns alle fröhlich sein Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron, |
PDF: Weihnachtslieder-Texte zum Herunterladen
In dem folgenden PDF findest du alle Liedtexte in alphabetischer Reihenfolge zum kostenfreien Herunterladen.
PDF-Weihnachtslieder-Texte zum Herunterladen
Häufig gestellte Fragen zu Weihnachtslieder-Texten
- Welche Strophen singt man von „Stille Nacht, heilige Nacht“?
-
Von „Stille Nacht, heilige Nacht“ (Joseph Mohr, 1816) singt man üblicherweise die 1., 2. und 6. Strophe:
- 1. Stille Nacht, heilige Nacht.
Alles schläft, einsam wacht
nur das traute, hochheilige Paar.
Holder Knabe im lockigen Haar,
Schlaf in himmlischer Ruh,
schlaf in himmlischer Ruh.2. Stille Nacht, heilige Nacht.
Gottes Sohn, o wie lacht
lieb’ aus deinem göttlichen Mund,
da uns schlägt die rettende Stund’,
Christ, in deiner Geburt,
Christ, in deiner Geburt.6. Stille Nacht, heilige Nacht.
Hirten erst kundgemacht,
durch der Engel Halleluja
tönt es laut von fern und nah
Christ, der Retter ist da,
Christ, der Retter ist da.
Auf unserem QuillBlog findest du weitere Texte von Weihnachtsliedern. Außerdem erfährst du, welche Weihnachtslieder besonders beliebt sind.
Tipp:
Wenn du mit deinen Weihnachtsgrüßen gut ankommen möchtest, nutze QuillBots kostenlosen Textumschreiber und die kostenlose Rechtschreibprüfung.
- 1. Stille Nacht, heilige Nacht.
- Welche 10 bekannten Weihnachtslieder gibt es?
-
Zehn bekannte Weihnachtslieder sind:
- „Stille Nacht, heilige Nacht“
- „O Tannenbaum“
- „O du Fröhliche“
- „Ihr Kinderlein, kommet“
- „Leise rieselt der Schnee“
- „Alle Jahre wieder‘
- „In der Weihnachtsbäckerei“
- „Kling, Glöckchen, klingelingeling“
- „Leise rieselt der Schnee“
- „Schneeflöckchen, Weißröckchen“
Auf unserem QuillBlog findest du die passenden Texte der Weihnachtslieder.
Tipp:
Sorge mit liebevollen Grüßen für vorweihnachtliche Stimmung.
Nimm dafür QuillBots kostenlose Schreibtools zu Hilfe wie den Textumschreiber und die Rechtschreibprüfung.
Diesen QuillBot-Artikel zitieren
Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.
Fragel, A. (2025, 27. November). 14 Weihnachtslieder mit Texten zum Mitsingen. Quillbot. Abgerufen am 27. November 2025, von https://quillbot.com/de/blog/sprueche-und-zitate/weihnachtslieder-texte/