Veröffentlicht am
20. Februar 2025
von
Yasemin Özcelik, M.A.
Überarbeitet am
22. Juni 2025
‚Eid Mubarak!‘ ist arabisch und bedeutet auf Deutsch ‚Frohes/Gesegnetes Fest!‘.
Du verwendest diese Grußformel am Ende von Ramadan, um Muslimen und Musliminnen zum Fest des Fastenbrechens oder Zuckerfest (= Eid al-Fitr) zu gratulieren.
Beispiel: ‚Eid Mubarak!‘ BedeutungEid Mubarak für dich und deine Familie! Möge Allah euch mit Glück, Gesundheit und Erfolg beschenken.
Ich wünsche dir und deinen Liebsten ein wunderbares Fest des Fastenbrechens. Eid Mubarak!
Das Ende von Ramadan fällt 2025 auf den 30. März. Es ist aber möglich, dass sich das Datum ändert, da islamische Feiertage am Mondkalender ausgerichtet sind. Das heißt, die Sichtung des Neumondes spielt eine Rolle.
Prüfe das Datum daher am besten noch mal, bevor du Eid-Mubarak-Wünsche versendest.
BeachteDie Grußformel ‚Eid Mubarak!‘ kannst du im Übrigen auch für das zweite wichtige islamische Fest versenden, das sogenannte Opferfest.
Für dieses wird dann auch häufig der Gruß ‚Eid al-Adha Mubarak!‘ (= ‚Frohes/Gesegnetes Opferfest!‘) verwendet.
Das Opferfest wird gefeiert, um sich an den Propheten Ibrahim (Abraham) zu erinnern, der gewillt war, für Allah seinen Sohn Ismael (Isaak) zu opfern.
TippWann auch immer du Grüße verschickst: Lass sie mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot am besten zuerst auf Fehler prüfen.
Fremdsprachige Grüße kannst du außerdem mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot ins Deutsche übertragen lassen.
Veröffentlicht am
19. Februar 2025
von
Yasemin Özcelik, M.A.
Überarbeitet am
22. Juni 2025
Vielleicht stellst du dir auch die folgende Frage: Was wünscht man zum Ramadan?
Dann bist du hier richtig gelandet, denn in diesem Artikel findest du Wünsche, die du zum Beginn und zum Ende des Ramadan verschicken kannst.
Beispiel: Was wünscht man zum Ramadan?Wunsch zum Beginn des Ramadan: Der Ramadan beginnt – eine Zeit der Besinnung, der inneren Ruhe und der Dankbarkeit. Ich wünsche dir einen gesegneten Monat!
Wunsch zum Ende des Ramadan: Nach vier Wochen des Fastens und der Einkehr ist es Zeit, zu feiern. Ich wünsche dir ein frohes Zuckerfest!
Laut dem islamischen Mondkalender beginnt Ramadan 2025 am Abend des 28. Februar. Das heißt, der erste Fastentag fällt auf den 1. März. Ramadan endet demnach am 30. März.
Du kannst deine Wünsche somit an diesen Daten versenden.
TippDu kannst Grüße aus anderen Sprachen mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot ins Deutsche übertragen lassen.
Nimm außerdem die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot zu Hilfe, um sicherzugehen, dass deine Grüße fehlerfrei bei deinem Gegenüber ankommen
Veröffentlicht am
13. Februar 2025
von
Yasemin Özcelik, M.A.
Überarbeitet am
11. März 2025
Pronomen (= Fürwörter) sind Wörter, die ein Substantiv (= Nomen) im Satz ersetzen oder begleiten können.
Wenn Pronomen ein Substantiv begleiten, werden sie wie Artikel (z. B. ‚der‘ oder ‚eine‘) verwendet.
Beispiele Pronomen als Ersatz oder BegleitungSubstantiv ersetzen: Der Chef ist immer krank. Er kann einem echt leidtun.
→ Hier ersetzt das Pronomen ‚er‘ das Substantiv ‚Chef‘.
Substantiv begleiten: Wie findest du meine neue Tasche?
→ Hier begleitet das Pronomen ‚meine‘ das Substantiv ‚Tasche‘.
Im Deutschen gibt es sieben Arten von Pronomen, wie dir die folgende Tabelle zeigt.
Dann kannst du die Happy-Ramadan-Grüße in diesem Artikel zur Inspiration verwenden.
Beispiel: Happy-Ramadan-GrüßeHappy Ramadan! May this blessed month bring peace, happiness, and prosperity to you and your family.
Ramadan Mubarak! Wishing you a month full of blessings, good health, and spiritual growth.
Ramadan Kareem! May this Ramadan bring you closer to Allah and fill your heart with love and kindness.
Die beiden Grüße ‚Ramadan Kareem!‘ (= ‚Großzügigen Ramadan!‘) und ‚Ramadan Mubarak!‘ (= ‚Frohen/Gesegneten Ramadan!‘) sind arabisch.
Sie werden aber im Allgemeinen von Muslimen und Musliminnen weltweit verstanden.
Der Fastenmonat Ramadan beginnt übrigens laut aktuellen Angaben am 28. Februar 2025.
Allerdings kann sich das Datum noch verschieben, da die Sichtung des Neumondes abgewartet werden muss. Denn der islamische Kalender ist an den Mondphasen ausgerichtet.
TippEgal, für welche Sprüche du dich entscheidest: Bevor du deine Grüße versendest, solltest du sie mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot auf Fehler prüfen.
Du kannst sie außerdem mithilfe des kostenlosen Übersetzers von QuillBot ins Deutsche übersetzen lassen.
Veröffentlicht am
11. Februar 2025
von
Yasemin Özcelik, M.A.
Überarbeitet am
26. Mai 2025
Das Wort ‚cüs‘ ist türkisch und wird im Deutschen verwendet, um Respekt oder Staunen auszudrücken.
Beispiel: ‚cüs‘ BedeutungRespekt: Cüs, hast du das neue Auto von Taner gesehen? Ein Traum!
Staunen:Digga, du hast ernsthaft 300 € für Schuhe ausgegeben? Cüs, du bist verrückt!
In dieser Bedeutung lässt sich ‚cüs‘ mit den folgenden Wörtern übersetzen:
boah
geil
heftig
krass
mega
oha
Das Wort ‚cüs‘ wird wegen seiner umgangssprachlichen Bedeutung insbesondere von Jugendlichen verwendet.
BeachteIm Türkischen wird ‚cüs‘ eigentlich so geschrieben: ‚çüş‘. Das ‚ç‘ klingt im Deutschen wie ein ‚tsch‘ und das ‚ş‘ wie ein ‚sch‘.
Du sagst also ‚tschüsch‘, oftmals mit einem langgezogenen ‚ü‘.
Außerdem wird ‚cüs‘ im Türkischen vielmehr im Sinne von ‚brr‘ verwendet, also ähnlich wie der Zuruf für Pferde und Esel, um diese zum Anhalten aufzufordern.
Veröffentlicht am
11. Februar 2025
von
Yasemin Özcelik, M.A.
Überarbeitet am
22. Juni 2025
Den arabischen Ausdruck ‚Ramadan Kareem!‘ (= رمضان كريم) kannst du verwenden, um Muslimen und Musliminnen einen schönen Fastenmonat zu wünschen.
‚Ramadan Kareem!‘ lässt sich ins Deutsche mit ‚Großzügigen Ramadan!‘ übersetzen.
Beispiel: ‚Ramadan Kareem‘ BedeutungRamadan Kareem! Ich wünsche dir einen friedvollen und gesegneten Ramadan voller Liebe, Geduld und innerer Ruhe.
Möge Allah dein Fasten während dieses besonderen Monats reichlich belohnen. Ramadan Kareem!
Ramadan Kareem, meine Lieben! Ich wünsche euch von Herzen eine besinnliche und bereichernde Fastenzeit.
Du kannst den Gruß ‚Ramadan Kareem!‘ am Anfang des Fastenmonats Ramadan versenden.
Das Startdatum fällt höchstwahrscheinlich auf den 28. Februar 2025. Es kann sich aber noch ändern, da die Sichtung des Neumondes letztendlich darüber entscheidet.
Islamische Feiertage sind nach dem islamischen Kalender ausgerichtet, der sich von unserem gregorianischen Kalender unterscheidet.
BeachteAm Ende des Ramadans werden andere Grüße versendet. Denn dann wird das sogenannte Fastenbrechen oder Zuckerfest (= Eid al-Fitr) gefeiert.