Veröffentlicht am
24. September 2025
von
Franz Strohmeier, M.Sc.
Überarbeitet am
3. November 2025
Deep Work bedeutet, konzentriert an einer geistig fordernden Aufgabe zu arbeiten, ohne sich ablenken zu lassen.
Wer darin geübt ist, kann schnell neue Fähigkeiten lernen und hervorragende Leistungen erbringen.
Den Begriff ‚Deep Work‘ prägte Cal Newport, ein US-amerikanischer Informatik-Professor, der ab 2012 darüber auf seinem Blog schrieb und 2016 ein Buch dazu veröffentlichte.
TippUm Blogartikel oder andere Texte zusammenzufassen, nutze den kostenlosen Textzusammenfasser von QuillBot.
„Nichts ist an sich gut oder schlecht, erst das Denken macht es dazu.“ WilliamShakespeare
„Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“ Friedrich Nietzsche
„Wer andere kennt, ist klug;
wer sich selbst kennt, ist erleuchtet.
Wer andere überwindet, hat Kraft;
wer sich selbst überwindet, ist stark.“ Lao Tse
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Ludwig Wittgenstein
„Das Geheimnis, langweilig zu sein, besteht darin, alles zu sagen.“ Voltaire
TippUm fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
Veröffentlicht am
16. September 2025
von
Franz Strohmeier, M.Sc.
Überarbeitet am
17. November 2025
Hier sind 50 berühmte Zitate:
„Die Feder ist mächtiger als das Schwert.“ Edward Bulwer-Lytton
„Erfahrung ist nicht, was einem Menschen geschieht; sie ist, was ein Mensch aus dem macht, was ihm geschieht.“ Aldous Huxley
„Glücklich allein ist die Seele, die liebt.“ Johann Wolfgang von Goethe
„Nutze den Tag!“ Horaz
„Was man mir nicht antun soll, will ich auch nicht anderen Menschen zufügen.“ Konfuzius
„Denke nicht an das, was dir fehlt, sondern an das, was jetzt noch für dich da ist.“ Marc Aurel
„Der einzige Weg, einen Freund zu haben, ist der, einer zu sein.“ Ralph Waldo Emerson
„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“ Friedrich Nietzsche
„Es ist besser, ungefähr richtig zu liegen als genau falsch.“ Carveth Read
„Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich; unglücklich ist jede Familie auf ihre eigene Art.“ Leo Tolstoi
„Das Geheimnis, langweilig zu sein, besteht darin, alles zu sagen.“ Voltaire
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Ludwig Wittgenstein
„Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll.“ Georg Christoph Lichtenberg
„Wenn die Jugend wüsste; wenn das Alter könnte.“ Henri Estienne
„Wir haben nicht zu wenig Zeit; wir vergeuden zu viel.“ Seneca
„Ein Dummkopf ist ein Dummkopf. Zwei Dummköpfe sind zwei Dummköpfe. Zehntausend Dummköpfe sind eine geschichtliche Kraft.“ Leo Longanesi
„Die Schwachen können niemals vergeben. Vergebung ist eine Eigenschaft der Starken.“ Mahatma Gandhi
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Hermann Hesse
„Fantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt. Fantasie umfasst die Welt.“ Albert Einstein
„Selbst die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“ Lao Tse
„Wer aber nicht in Gemeinschaft leben kann, oder ihrer, weil er sich selbst genug ist, gar nicht bedarf, ist kein Glied des Staates und demnach entweder ein Tier oder ein Gott.“ Aristoteles
„Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“ Franz Kafka
„Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert.“ Oscar Wilde
„Liebe besiegt alles.“ Vergil
„Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut!“ Arthur Schnitzler
„Veränderung ist das Gesetz des Lebens. Und wer nur auf die Vergangenheit oder die Gegenwart achtet, verpasst mit Sicherheit die Zukunft.“ John F. Kennedy
„Es ist weitaus sicherer, gefürchtet als geliebt zu werden, wenn man eines von beiden nicht haben kann.“ Niccolò Machiavelli
„Verschaffe dir erst die Fakten, dann kannst du sie verdrehen, wie es dir gefällt.“ Mark Twain
„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana
„Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat.“ Nicolas Chamfort
„Früh übt sich, was ein Meister werden will.“ Friedrich Schiller
„Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist, zu lieben, was man tut.“ Steve Jobs
„Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, es ist Gleichgültigkeit.“ Elie Wiesel
„Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. Wenn du dich selbst kennst, doch nicht den Feind, wirst du für jeden Sieg, den du erringst, eine Niederlage erleiden. Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen.“ Sun Tzu
„Zeit ist Geld.“ Benjamin Franklin
„Schlecht ist der Schüler, der seinen Meister nicht übertrifft.“ Leonardo da Vinci
„Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart.“ Stefan Zweig
„Die ganze Welt ist eine Bühne,
Und alle Männer und Frauen sind nur Spieler;
Sie treten auf und gehen wieder ab,
Und einer spielt in seiner Zeit viele Rollen.“ WilliamShakespeare
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Immanuel Kant
„In unserm monogamischen Weltteile heißt heiraten seine Rechte halbieren und seine Pflichten verdoppeln.“ Arthur Schopenhauer
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Antoine de Saint-Exupéry
„Bis ich mich nicht selbst verändert hatte, konnte ich andere nicht verändern.“ Nelson Mandela
„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“ Bibel (Levitikus, 19,18)
„Scheitern ist nur die Gelegenheit, intelligenter von vorn anzufangen.“ Henry Ford
„Ich denke, also bin ich.“ René Descartes
„Zuerst ignorieren sie dich. Dann verhöhnen sie dich. Und dann attackieren sie dich und wollen dich verbrennen. Und dann bauen sie Denkmäler für dich.“ Nicholas Klein
„Kein größerer Schmerz, als sich in der Not an die glückliche Zeit zu erinnern.“
Dante Alighieri
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!“ Bertolt Brecht
„Man kann nicht zweimal in denselben Fluß steigen.“ Heraklit
„In jeder menschlichen Angelegenheit gibt es etwas Mächtigeres als Kraft, als Mut, als die Genialität selbst: Es ist die Idee, deren Zeit gekommen ist.“ Émile Souvestre
Auf unserem Blog findest du weitere Artikel mit Zitaten:
„The pen is mightier than the sword.“ Edward Bulwer-Lytton
„Experience is not what happens to a man; it is what a man does with what happens to him.“ Aldous Huxley
„All the world’s a stage,
And all the men and women merely players;
They have their exits and their entrances,
And one man in his time plays many parts.“ William Shakespeare
„Nowadays people know the price of everything, and the value of nothing.“ Oscar Wilde
„The only way to do great work is to love what you do.“ Steve Jobs
„Until I changed myself, I could not change others.“ Nelson Mandela
„Get your facts first, and then you can distort ’em as much as you please.“ Mark Twain
„Failure is only the opportunity more intelligently to begin again.“ Henry Ford
„It is better to be vaguely right than exactly wrong.“ Carveth Read
„The only way to have a friend is to be one.“ Ralph Waldo Emerson
Tipp:
Um englische Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
Veröffentlicht am
9. September 2025
von
Franz Strohmeier, M.Sc.
Überarbeitet am
28. Oktober 2025
Hier sind 55 Lebensweisheiten:
Lebensweisheiten: Zitate
„Das Geheimnis, langweilig zu sein, besteht darin, alles zu sagen.“ Voltaire
„Man wolle, wann man kann: Denn Zeit und Gelegenheit warten auf niemanden.“ Baltasar Gracián
„Das Neue ist selten das Gute; weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist.“ Arthur Schopenhauer
„Wir haben nicht zu wenig Zeit; wir vergeuden zu viel.“ Seneca
„Tadle den Freund im Geheimen und lobe ihn öffentlich.“ Leonardoda Vinci
„Es kann ein Gewinn sein,
wenn man etwas aufgibt,
und es kann ein Verlust sein,
wenn man etwas dazugewinnt.“ Lao Tse
„Des Lebens Mühe lehrt uns allein des Lebens Güter schätzen.“ Johann Wolfgang von Goethe
„Was am wenigsten erwartet wurde, wird am höchsten geschätzt.“ Baltasar Gracián
„Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen.“ Aristoteles
„Der höchste Beweis der Freundschaft ist nicht, einem Freunde unsere Fehler, sondern ihm die seinen sichtbar zu machen.“ François de LaRochefoucauld
„Ein Schiff im Hafen ist sicher, aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.“ John A. Shedd
„Denke nicht an das, was dir fehlt, sondern an das, was jetzt noch für dich da ist.“ Marc Aurel
„Ein guter Name ist mehr wert als viele Reichtümer.“ Francesco Guicciardini
„Wer fremde Ehre raubt, verliert die eigene.“ PubliliusSyrus
„Zu viel ist ebenso falsch wie zu wenig.“ Konfuzius
„Arm ist nicht, wer nur wenig hat, sondern wer immer noch mehr begehrt.“ Seneca
„Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat.“ Nicolas Chamfort
„Es ist eine große Torheit, um nach außen zu gewinnen, nach innen zu verlieren.“ Arthur Schopenhauer
„Man unternehme das Leichte, als wäre es schwer, und das Schwere, als wäre es leicht: jenes, damit das Selbstvertrauen uns nicht sorglos, dieses, damit die Zaghaftigkeit uns nicht mutlos mache.“ Baltasar Gracián
„Die Wohltaten müssen in Bronze geschrieben werden und die Beleidigungen in die Luft.“ Galileo Galilei
„Ein tiefer Fall führt oft zu höherm Glück.“ William Shakespeare
„Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun.“ Johann Wolfgang von Goethe
„Selbst die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“ Lao Tse
„Beim Menschen ist es wie beim Velo. Nur wenn er fährt, kann er bequem die Balance halten.“ Albert Einstein
„Die schlechteste Münze, mit der man Freunde bezahlen kann, sind Ratschläge; die einzig gute Münze ist Hilfe.“ Ferdinando Galiani
„Ein lebender Hund ist besser als ein toter Löwe.“ Bibel (Prediger)
„Es ist eine Regel der Klugen, die Dinge zu verlassen, ehe sie uns verlassen.“ Baltasar Gracián
„Der einzige Weg, einen Freund zu haben, ist der, einer zu sein.“ Ralph Waldo Emerson
„Indem man das Leben aufschiebt, eilt es von dannen.“ Seneca
„Nicht alles, dem man sich stellt, kann verändert werden; aber nichts kann verändert werden, bevor man sich ihm stellt.“ James Baldwin
„Irrend lernt man.“ Johann Wolfgang von Goethe
„Das Glück ist keine leichte Sache: Es ist sehr schwer, es in uns selbst zu finden, und unmöglich, es anderswo zu finden.“ Nicolas Chamfort
„Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern ihre Meinungen und Urteile über die Dinge.“ Epiktet
„Wer zu viel tut,
verdirbt es;
wer sich an etwas klammert,
verliert es.“ Lao Tse
„Was am strengsten verboten ist, begehrt der Mensch am meisten.“ Torquato Tasso
„Bitter ist die Geduld, doch ihre Frucht ist süß.“ Saadi
„Wer gut angefangen hat, hat die Hälfte des Werks.“ Horaz
„Ein niederträchtiger Sieg ist kein Ruhm, vielmehr eine Niederlage.“ Baltasar Gracián
„Was man mir nicht antun soll, will ich auch nicht anderen Menschen zufügen.“ Konfuzius
„Der Wechsel allein ist das Beständige.“ Arthur Schopenhauer
„Man entdeckt kein neues Land, wenn man nicht bereit ist, jedes Ufer zuerst und für lange Zeit aus den Augen zu verlieren.“ André Gide
„Den sicheren Freund erkennt man in unsicherer Sache.“ Quintus Ennius
„Je mehr Liebe man gibt, desto mehr besitzt man davon.“ Rainer Maria Rilke
„Der sicherste Weg, uns das Leben angenehm zu machen, ist, es anderen angenehm zu machen.“ Arturo Graf
„Glück hat auf Dauer doch zumeist wohl nur der Tüchtige.“ Helmuth von Moltke
„Wenn man nichts begehrt, besitzt man alles.“ Ippolito Nievo
„Schnell genug geschieht, was gut geschieht.“ Baltasar Gracián
„Wenn A ein Erfolg im Leben ist, dann gilt: A ist x plus y plus z. Arbeit ist x; y ist Spiel; und z ist, den Mund zu halten.“ Albert Einstein
„Von den Gedanken nimmt die Seele ihre Farbe an.“ Marc Aurel
„Halte nichts für dein, was wechseln kann.“ Publilius Syrus
„Mitfreude, nicht Mitleiden, macht den Freund.“ Friedrich Nietzsche
„Wer verletzt wird, vergisst nicht, wer begünstigt wird, erinnert sich nicht.“ Francesco Guicciardini
„Sich selbst zu beherrschen, das ist die bedeutendste Herrschaft.“ Seneca
„Die Wahrheit verbirgt sich am Ende nicht: Verstellung nützt nichts.“ Leonardo da Vinci
„Das Gute, wenn wenig, ist doppelt gut.“ Baltasar Gracián
Auf unserem Blog findest du weitere Artikel mit Zitaten:
Veröffentlicht am
8. September 2025
von
Franz Strohmeier, M.Sc.
Überarbeitet am
3. November 2025
Die Pomodoro-Technik ist eine Zeitmanagement-Methode, bei der du abwechselnd 25 Minuten arbeitest und 5 Minuten pausierst.
Nach 4 Arbeitsblöcken folgt eine längere Pause (15 bis 30 Minuten).
Die Pomodoro-Technik
ist einfach anzuwenden,
macht Aufgaben weniger einschüchternd und
trägt dazu bei, dass du für längere Zeit konzentriert arbeiten kannst.
Sie wurde Ende der 1980er Jahre vom Italiener Francesco Cirillo entwickelt. Der Name der Technik geht darauf zurück, dass Cirillos Küchentimer wie eine Tomate geformt war (‚Tomate‘ heißt auf Italienisch ‚pomodoro‘).
TippUm fremdsprachige Wörter oder Texte zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
Veröffentlicht am
2. September 2025
von
Franz Strohmeier, M.Sc.
Überarbeitet am
28. Oktober 2025
Hier sind 25 inspirierende Zitate:
„Ein Schiff im Hafen ist sicher, aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.“ John A. Shedd
„Selbst die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“ Lao Tse
„Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben, die Dinge zu tun, die du immer tun wolltest. Tu sie jetzt.“ Paulo Coelho
„Das Geheimnis, um die größte Fruchtbarkeit und den größten Genuss vom Dasein einzuernten, heißt: gefährlich leben! Baut eure Städte an den Vesuv! Schickt eure Schiffe in unerforschte Meere!“ Friedrich Nietzsche
„Je mehr Qual, desto mehr Ruhm.“ Seneca
„Nicht alles, dem man sich stellt, kann verändert werden; aber nichts kann verändert werden, bevor man sich ihm stellt.“ James Baldwin
„Immer versucht. Immer gescheitert. Gleichgültig. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
„Die Arbeit ist der Preis, für den man den Ruhm erkauft: Was wenig kostet, ist wenig wert.“ Baltasar Gracián
„Reite weiter! Mit grobem Huf, wenn nötig, mit glattem Huf, wenn das ausreicht, aber reite weiter! Reite über alle Hindernisse hinweg, und gewinne das Rennen!“ Charles Dickens
„Leben heißt sich verändern, und vollkommen sein heißt, sich oft verändert zu haben.“ John Henry Newman
„Der Träge und Niedrige liebt die sichere Bahn; hoher Sinn strebt hoch.“ Seneca
„Der Berg ist so beschaffen, dass unten beim Beginn er stets beschwerlich erscheint, doch minder quält, je mehr man steigt.“ Dante Alighieri
„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“ Friedrich Nietzsche
„Man entdeckt kein neues Land, wenn man nicht bereit ist, jedes Ufer zuerst und für lange Zeit aus den Augen zu verlieren.“ André Gide
„Scheitern ist nur die Gelegenheit, intelligenter von vorn anzufangen.“ Henry Ford
„Ich habe mehr als 9000 Würfe in meiner Karriere verfehlt. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26-mal hat man mir den entscheidenden Wurf anvertraut – und ich habe ihn verfehlt. Ich bin in meinem Leben gescheitert, immer und immer und immer wieder. Und deshalb habe ich Erfolg.“ Michael Jordan
„Nichts Großes wurde je ohne Begeisterung erreicht.“ Ralph Waldo Emerson
„Sobald die Menschen in ein Ereignis hineingezogen werden, fürchten sie sich nicht mehr davor. Nur das Unbekannte erschreckt die Menschen.“ Antoine De Saint-Exupéry
„Deine Zeit ist begrenzt, also verschwende sie nicht damit, das Leben eines anderen zu leben.“ Steve Jobs
„Um sich selbst kennenzulernen, bedarf es der Proben; niemand weiß, was er kann, wenn er es nicht versucht.“ Seneca
„Fehler sind eine Tatsache des Lebens. Was zählt, ist die Reaktion auf den Fehler.“ Nikki Giovanni
„Plane das Schwierige,
solange es noch einfach ist.
Tu das Große,
solange es noch klein ist,
denn die schwierigen Dinge auf der Welt
fangen stets einfach an,
und die großen Dinge
fangen stets klein an.“ Lao Tse
„Hat man sein warum? des Lebens, so verträgt man sich fast mit jedem wie?“ Friedrich Nietzsche
„Solange der Ausgang einer gefährlichen Sache nur noch zweifelhaft ist, solange nur noch die Möglichkeit, dass er ein glücklicher werde, vorhanden ist, darf an kein Zagen gedacht werden, sondern bloß an Widerstand, wie man am Wetter nicht verzweifeln darf, solange noch ein blauer Fleck am Himmel ist.“ Arthur Schopenhauer
„Der beste Weg hinaus ist immer hindurch.“ Robert Frost
Weitere schöne Zitate findest du auf unserem Blog:
„The best way out is always through.“ (Der beste Weg hinaus ist immer hindurch.) Robert Frost
„A ship in harbor is safe, but that is not what ships are built for.“ (Ein Schiff im Hafen ist sicher, aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.) John A. Shedd
„Your time is limited, so don’t waste it living someone else’s life.“
(Deine Zeit ist begrenzt, also verschwende sie nicht damit, das Leben eines anderen zu leben). Steve Jobs
Tipp:
Um englische Sätze oder Texte zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
„Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist: beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tag eine Freude machen könne.“ Friedrich Nietzsche
„Liebe besiegt alles.“ Vergil
Das Zitat Vergils lautet im lateinischen Original: „Omnia vincit Amor.“
Mehr lateinische Zitate mit Übersetzung findest du in unserem Artikel über lateinische Sprüche.
Tipp:
Um besser zu formulieren, nutze den kostenlosen Textumschreiber von QuillBot.
„Der Erfolg der meisten Dinge hängt davon ab, genau zu wissen, wie viel Zeit es braucht, um Erfolg zu haben.“ Montesquieu
„Ich bin überzeugt, dass etwa die Hälfte dessen, was erfolgreiche Unternehmer von nicht erfolgreichen unterscheidet, reine Beharrlichkeit ist.“ Steve Jobs
„Ich habe mehr als 9000 Würfe in meiner Karriere verfehlt. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26-mal hat man mir den entscheidenden Wurf anvertraut – und ich habe ihn verfehlt. Ich bin in meinem Leben gescheitert, immer und immer und immer wieder. Und deshalb habe ich Erfolg.“ Michael Jordan
Tipp:
Um fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
„Denke jeden Tag, wenn du aufwachst: Heute habe ich das Glück, am Leben zu sein, ich habe ein kostbares Menschenleben, und ich werde es nicht verschwenden.“ Dalai Lama
Tipp:
Um fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
„Das ganze Stadion wird gegen uns sein; bis auf die Bayern-Fans wird ganz Deutschland gegen uns sein, und – was Schöneres gibt es nicht.“ Oliver Kahn
„Ich habe mehr als 9000 Würfe in meiner Karriere verfehlt. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26-mal hat man mir den entscheidenden Wurf anvertraut – und ich habe ihn verfehlt. Ich bin in meinem Leben gescheitert, immer und immer und immer wieder. Und deshalb habe ich Erfolg.“ Michael Jordan
Tipp:
Um fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
„Ich habe den einfachsten Geschmack. Ich bin immer zufrieden mit dem Besten.“ Oscar Wilde
„Alle guten Dinge haben etwas Lässiges und liegen wie Kühe auf der Wiese.“ Friedrich Nietzsche
„Die Leute sagen, ich hätte mein Geld verschwendet. Ich sage, 90 Prozent gingen drauf für Frauen, schnelle Autos und Alkohol. Den Rest habe ich verschwendet.“ George Best
„Jedermann klagt über sein schlechtes Gedächtnis und niemand über seinen schlechten Verstand.“ François de La Rochefoucauld
„Alles, was du im Leben brauchst, sind Dummheit und Selbstvertrauen; dann ist der Erfolg sicher.“ Mark Twain
TippUnser Spruch des Tages gibt dir jeden Tag eine neue Inspiration.
Um fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
Mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot kannst du deine Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung prüfen lassen und so deine Texte mühelos verbessern.
Optimiere deine E-Mails, Berichte, Abschlussarbeiten und vieles mehr, um stets einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.