Das Jugendwort des Jahres 2022 lautet ‚Smash‘. Es bedeutet, dass man eine andere Person attraktiv findet und gerne etwas mit ihr anfangen würde.
Beispiel: Jugendwort 2022 ‚smash‘Person 1: „Was denkst du eigentlich über Michelle?“
Person 2: „Smash!“
‚Smash‘ erhielt bei der Wahl zum Jugendwort 2022 insgesamt 43 Prozent der Stimmen. Auf dem zweiten und dritten Platz landeten die Ausdrücke ‚bodenlos‘ und ‚Macher‘.
Die Wahl zum Jugendwort des Jahres wird vom Langenscheidt-Verlag organisiert. Vorschläge einreichen und abstimmen darf jeder. Gezählt werden jedoch nur die Stimmen der 10- bis 20-Jährigen.
Der Ausdruck ‚Pyrotechnik‘ gehört zur Jugendsprache und stand auf der Liste der Top 10 Jugendwörter 2024.
Wer ‚Pyrotechnik‘ sagt oder den Ausdruck als Hashtag auf Social-Media verwendet, bringt damit seine Unterstützung für den Einsatz von Pyrotechnik in Fußballstadien zum Ausdruck.
Beispiel: Jugendwort ‚Pyrotechnik‘„Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen!“
(Quelle: DerBalkonultra, „Pyrotechnik ist kein Verbrechen“, TikTok)
Im weiteren Sinn steht ‚Pyrotechnik‘ für ein Lebensgefühl, das mit der Fußball-Fankultur sowie insbesondere der Ultra-Bewegung verbunden ist.
Dazu gehören ein starkes Gemeinschaftsgefühl und die Bereitschaft, sich über Verbote hinwegzusetzen, wenn dadurch niemand zu Schaden kommt.
BeachteAls ‚Ultra-Bewegung‘ werden Gruppen von Fußballfans bezeichnet, die ihren Verein besonders leidenschaftlich und treu unterstützen.
Im Stadion fallen Ultras häufig durch ihre lauten Fangesänge, Trommeln und das unerlaubte Zünden von Pyrotechnik auf.
Aus Protest gegen die zunehmende Kommerzialisierung des Sports tragen Ultras meistens keine Trikots mit Sponsorenlogos.
Die Abkürzung ‚yolo‘ gehört zur Jugendsprache und steht für ‚you only live once‘ (‚man lebt nur einmal‘).
‚Yolo‘ wird meistens verwendet, um Lebensfreude, Risikobereitschaft oder Abenteuerlust auszudrücken.
Beispiel: yoloPerson 1: „Wir brechen jetzt ins Freibad ein und springen nackt vom Dreier.“
Person 2: „Na gut, yolo!”Beachte‚Yolo‘ wurde bereits 2012 zum Jugendwort des Jahres gekürt und stand bei der Wahl zum Jugendwort 2024 erneut auf der Shortlist der Top 10.
Der Ausdruck ‚Schere‘ bzw. ‚die Schere heben‘ gehört zur Jugendsprache und wird vor allem bei Online-Spielen als Schuldeingeständnis verwendet.
Wer ‚Schere‘ sagt oder das ✂️-Emoji postet, will damit ausdrücken: ‚Sorry, das war ich!‘ oder ‚Sorry, mein Fehler!‘.
Beispiel: Jugendwort ‚Schere‘
„Oh nein, jetzt ist unser Magier gestorben. Schere!“
„Hey, das warst doch du. Hebdie Schere!“
Beachte‚Schere‘ war zusammen mit ‚Aura‘ und ‚Talahon‘ in der Top 3 bei der Wahl zum Jugendwort 2024. Auch in diesem Jahr war es wieder in der Top 10 zum Jugendwort 2025.
Der Paarreim ist ein Reimschema, bei dem die Reime dem Muster a-a-b-b folgen. Es reimen sich beim Paarreim also immer zwei direkt aufeinanderfolgende Verse.
Beispiel: Paarreim
Als im weißen Mutterschoße aufwuchs Baal
(a)
War der Himmel schon so groß und still und fahl
(a)
Jung und nackt und ungeheuer wundersam
(b)
Wie ihn Baal dann liebte, als Baal kam.
(b)
(Bertolt Brecht, „Der Choral vom großen Baal“, 1922)
Der Paarreim ist zusammen mit dem Kreuzreim und dem umarmenden Reim eines der häufigsten Reimschemas in deutschen Gedichten.
BeachteVon einem Reim spricht man, wenn zwei Wörter ab dem letzten betonten Vokal gleich oder ähnlich klingen, z. B.:
Baal-fahl
wundersam–kam
Bei der Analyse des Reimschemas sind mit ‚Reimen‘ immer die Reime am Versende (Ausgangsreime) gemeint. Daneben gibt es jedoch noch weitere Reimarten wie den Binnenreim, bei dem mindestens eines der Reimwörter im Versinneren steht.
Der Ausdruck ‚Simp‘ bezeichnet in der Jugendsprache Männer, die Frauen mit Aufmerksamkeit überschütten, obwohl ihre Zuneigung nicht erwidert wird.
Dem ‚Simp‘ wird dabei unterstellt, dass er nicht einfach nur nett ist, sondern sich eine romantische oder sexuelle Beziehung mit der anderen Person erhofft.